Tatsächlicher Abfluss bei Pumpenschlupf Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe = Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe-Pumpenschlupf
Qga = Qgp-S
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der tatsächliche Ausstoß der Pumpe für eine Zahnradpumpe ist die tatsächliche Flüssigkeitsmenge, die in einer Minute abgepumpt wird.
Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die theoretische Entladung einer Pumpe in einer Zahnradpumpe ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit abgepumpt wird.
Pumpenschlupf - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der Pumpenschlupf ist die Differenz zwischen der theoretischen Fördermenge und der tatsächlichen Fördermenge.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe: 0.843 Kubikmeter pro Sekunde --> 0.843 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Pumpenschlupf: 0.42 Kubikmeter pro Sekunde --> 0.42 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Qga = Qgp-S --> 0.843-0.42
Auswerten ... ...
Qga = 0.423
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.423 Kubikmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.423 Kubikmeter pro Sekunde <-- Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sagar S Kulkarni LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bengaluru
Sagar S Kulkarni hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Zahnradpumpen Taschenrechner

Theoretische volumetrische Verdrängung einer Außenzahnradpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Theoretische volumetrische Verschiebung in einer Zahnradpumpe = pi/4*Breite des Rotors*(Außendurchmesser der Zahnradzähne^2-Innendurchmesser der Zahnradzähne^2)
Theoretische Förderleistung der Außenzahnradpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe = Theoretische volumetrische Verschiebung in einer Zahnradpumpe*Winkelgeschwindigkeit des Antriebselements in der Zahnradpumpe
Volumetrischer Wirkungsgrad von Zahnradpumpen
​ LaTeX ​ Gehen Volumetrischer Wirkungsgrad der Pumpe = Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe/Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe*100
Pumpenschlupf
​ LaTeX ​ Gehen Pumpenschlupf = Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe-Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe

Tatsächlicher Abfluss bei Pumpenschlupf Formel

​LaTeX ​Gehen
Tatsächlicher Förderstrom der Zahnradpumpe = Theoretische Entladung der Pumpe in der Zahnradpumpe-Pumpenschlupf
Qga = Qgp-S

Was ist die Entladung einer Pumpe?

Die Abgabe einer Pumpe ist definiert als die Menge einer Flüssigkeit, die in Zeiteinheiten abgepumpt wird. Es wird auch als Durchflusskapazität einer Pumpe bezeichnet.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!