Tatsächliche Dehnung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Expansion Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Tatsächliche Dehnung = Tatsächliche Erweiterung/Länge des Balkens
εA = AE/Lbar
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Tatsächliche Dehnung - Die tatsächliche Dehnung bezieht sich auf die Verformung, die ein Material aufgrund thermischer Ausdehnung oder Kontraktion erfährt.
Tatsächliche Erweiterung - (Gemessen in Meter) - Die tatsächliche Ausdehnung ist die Differenz zwischen der Ausdehnung aufgrund der Temperaturerhöhung und der Fließmenge.
Länge des Balkens - (Gemessen in Meter) - Mit der Länge des Balkens ist normalerweise die physikalische Messung des Balkens entlang seiner längsten Abmessung gemeint.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Tatsächliche Erweiterung: 6 Millimeter --> 0.006 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge des Balkens: 2000 Millimeter --> 2 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
εA = AE/Lbar --> 0.006/2
Auswerten ... ...
εA = 0.003
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.003 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.003 <-- Tatsächliche Dehnung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sagar S Kulkarni LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bengaluru
Sagar S Kulkarni hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Wärmebelastung Taschenrechner

Tatsächliche Dehnung, wenn die Unterstützung nachgibt
​ Gehen Tatsächliche Dehnung = (Linearer Ausdehnungskoeffizient*Temperaturänderung*Länge des Balkens-Ertragsbetrag (Länge))/Länge des Balkens
Tatsächliche Expansion, wenn die Unterstützung nachgibt
​ Gehen Tatsächliche Erweiterung = Linearer Ausdehnungskoeffizient*Länge des Balkens*Temperaturänderung-Ertragsbetrag (Länge)
Tatsächliche Spannung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Dehnung
​ Gehen Tatsächliche Spannung mit Stützfließgrenze = Tatsächliche Dehnung*Elastizitätsmodul des Balkens
Tatsächliche Dehnung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Expansion
​ Gehen Tatsächliche Dehnung = Tatsächliche Erweiterung/Länge des Balkens

Tatsächliche Belastung und Belastung Taschenrechner

Tatsächlicher Stress, wenn die Unterstützung nachgibt
​ Gehen Tatsächliche Spannung mit Stützfließgrenze = ((Linearer Ausdehnungskoeffizient*Temperaturänderung*Länge des Balkens-Ertragsbetrag (Länge))*Elastizitätsmodul des Balkens)/Länge des Balkens
Tatsächliche Dehnung, wenn die Unterstützung nachgibt
​ Gehen Tatsächliche Dehnung = (Linearer Ausdehnungskoeffizient*Temperaturänderung*Länge des Balkens-Ertragsbetrag (Länge))/Länge des Balkens
Tatsächliche Spannung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Dehnung
​ Gehen Tatsächliche Spannung mit Stützfließgrenze = Tatsächliche Dehnung*Elastizitätsmodul des Balkens
Tatsächliche Dehnung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Expansion
​ Gehen Tatsächliche Dehnung = Tatsächliche Erweiterung/Länge des Balkens

Tatsächliche Dehnung bei gegebener Stützausbeute für den Wert der tatsächlichen Expansion Formel

​Gehen
Tatsächliche Dehnung = Tatsächliche Erweiterung/Länge des Balkens
εA = AE/Lbar

Was ist Dehnung?

Dehnung ist definiert als das Verhältnis der Längenänderung aufgrund der entsprechenden Spannung zur ursprünglichen Länge eines Körpers.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!