Winkelablenkung der Feder Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Federwinkelauslenkung = Drehmomentregelung/Federkonstante
θs = Tc/Κ
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Federwinkelauslenkung - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Federwinkelausschlag wird definiert als die Reaktion einer Feder beim Anwenden oder Loslassen einer Kraft.
Drehmomentregelung - (Gemessen in Newtonmeter) - Bei der Steuerung des Drehmoments geht es darum, durch Kraftanwendung die Drehbewegung zu steuern, Stabilität sicherzustellen, die Geschwindigkeit anzupassen und äußeren Einflüssen wie Reibung oder Laständerungen entgegenzuwirken.
Federkonstante - (Gemessen in Newtonmeter pro Radian) - Die Federkonstante ist eine physikalische Konstante, die die Steifheit oder Starrheit einer Feder beschreibt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Drehmomentregelung: 34 Newtonmeter --> 34 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
Federkonstante: 51 Newtonmeter pro Radian --> 51 Newtonmeter pro Radian Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
θs = Tc/Κ --> 34/51
Auswerten ... ...
θs = 0.666666666666667
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.666666666666667 Bogenmaß --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.666666666666667 0.666667 Bogenmaß <-- Federwinkelauslenkung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Geräteeigenschaften Taschenrechner

Größe der Ausgangsantwort
​ LaTeX ​ Gehen Ausgabeantwortgröße = Empfindlichkeit*Eingangsantwortgröße
Größe der Eingabe
​ LaTeX ​ Gehen Eingangsantwortgröße = Ausgabeantwortgröße/Empfindlichkeit
Empfindlichkeit
​ LaTeX ​ Gehen Empfindlichkeit = Ausgabeantwortgröße/Eingangsantwortgröße
Inverse Empfindlichkeit oder Skalierungsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Inverse Empfindlichkeit = 1/Empfindlichkeit

Winkelablenkung der Feder Formel

​LaTeX ​Gehen
Federwinkelauslenkung = Drehmomentregelung/Federkonstante
θs = Tc/Κ

Was ist die Federkonstante k?

Der Buchstabe k stellt die „Federkonstante“ dar, eine Zahl, die im Wesentlichen angibt, wie „steif“ eine Feder ist. Wenn Sie einen großen Wert von k haben, bedeutet dies, dass mehr Kraft erforderlich ist, um ihn um eine bestimmte Länge zu dehnen, als wenn Sie eine weniger steife Feder um dieselbe Länge dehnen müssten.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!