Chargengröße bei gegebenen Gesamtproduktionskosten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Batchgröße = Gesamtproduktionskosten/Produktionskosten jeder Komponente
N = Ctp/Cp
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Batchgröße - Die Chargengröße bezieht sich auf die Anzahl identischer Teile, die in einem einzelnen Produktionslauf oder -zyklus hergestellt werden.
Gesamtproduktionskosten - Bei den Gesamtproduktionskosten handelt es sich um die Summe der verschiedenen Kostenkomponenten, die mit dem Bearbeitungsprozess verbunden sind.
Produktionskosten jeder Komponente - Bei der Berechnung der Produktionskosten für jedes Bauteil müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinenbetriebskosten, Werkzeugkosten, Gemeinkosten und andere damit verbundene Kosten.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtproduktionskosten: 30000 --> Keine Konvertierung erforderlich
Produktionskosten jeder Komponente: 15000 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
N = Ctp/Cp --> 30000/15000
Auswerten ... ...
N = 2
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2 <-- Batchgröße
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kumar Siddhant LinkedIn Logo
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parul Keshav LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Gesamtproduktionskosten Taschenrechner

Nichtproduktive Kosten jeder Komponente bei gegebenen Gesamtproduktionskosten
​ LaTeX ​ Gehen Unproduktive Kosten jeder Komponente = Gesamtproduktionskosten-(Batchgröße*Kosten eines Werkzeugs*Bearbeitungszeit+Anzahl der verwendeten Werkzeuge*((Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern)+Kosten eines Werkzeugs))
Gesamtproduktionskosten
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtproduktionskosten = Batchgröße*(Kosten eines Werkzeugs*(Aufbauzeit+Bearbeitungszeit))+Anzahl der verwendeten Werkzeuge*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)
Gesamte nichtproduktive Kosten bei gegebenen Gesamtproduktionskosten
​ LaTeX ​ Gehen Gesamte unproduktive Kosten = Gesamtproduktionskosten-(Gesamte Bearbeitungs- und Betriebskosten+Gesamtkosten für den Werkzeugwechsel+Gesamtkosten der verwendeten Werkzeuge)
Gesamtproduktionskosten für eine bestimmte Chargengröße
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtproduktionskosten = Batchgröße*Produktionskosten jeder Komponente

Chargengröße bei gegebenen Gesamtproduktionskosten Formel

​LaTeX ​Gehen
Batchgröße = Gesamtproduktionskosten/Produktionskosten jeder Komponente
N = Ctp/Cp

Bedeutung der Batchgröße

1) Kosteneffizienz: Größere Chargengrößen können die durchschnittlichen Kosten pro Komponente senken, indem Fixkosten (z. B. Rüstkosten) auf eine größere Anzahl von Einheiten verteilt werden. 2) Produktionseffizienz: Durch die Optimierung der Chargengröße kann die Maschinenauslastung verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden. 3) Bestandsverwaltung: Hilft bei der Planung der für Rohmaterialien und Fertigprodukte benötigten Bestandsmengen. 4) Terminplanung: Beeinflusst den Produktionsplan und die Lieferzeiten.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!