Spanbrecherabstand bei gegebenem Spankrümmungsradius Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
ln = sqrt((rchip*2*h)-(h^2))+lf
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Spanbrecherabstand - (Gemessen in Meter) - Der Spanbrecherabstand wird als Abstand zwischen der Werkzeugspitze und dem Spanbrecher definiert.
Radius der Spankrümmung - (Gemessen in Meter) - Der Spankrümmungsradius ist der konstante Krümmungsradius, den der Span beibehält, bis er abbricht oder den Spanbrecher passiert.
Spanbrecherhöhe - (Gemessen in Meter) - Die Spanbrecherhöhe wird als die Höhe des Spanbrechers am Werkzeug definiert.
Länge des Spanwerkzeugkontakts - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Spanwerkzeugkontakts ist die Distanz, über die ein kontinuierlicher Span über die Spanfläche des Werkzeugs fließt und dabei den Kontakt aufrechterhält.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Radius der Spankrümmung: 5.47106 Millimeter --> 0.00547106 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Spanbrecherhöhe: 0.493149 Millimeter --> 0.000493149 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge des Spanwerkzeugkontakts: 1.16 Millimeter --> 0.00116 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ln = sqrt((rchip*2*h)-(h^2))+lf --> sqrt((0.00547106*2*0.000493149)-(0.000493149^2))+0.00116
Auswerten ... ...
ln = 0.00342999991182357
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00342999991182357 Meter -->3.42999991182357 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.42999991182357 3.43 Millimeter <-- Spanbrecherabstand
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

25 Chip-Kontrolle Taschenrechner

Spanbrecherhöhe angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Spanbrecherhöhe = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)-(Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))))/cot(Spanbrecherkeilwinkel)
Spanradius angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)-(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel)))*cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))
Länge des Spanwerkzeugkontakts angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Spanbrecherabstand-(Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2)))-(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel))
Spanbrecherabstand angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Spanbrecherabstand = Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))+(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
Länge des Spanwerkzeugkontakts bei gegebenem Spankrümmungsradius
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Spanbrecherabstand-sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))
Spanbrecherabstand bei gegebenem Spankrümmungsradius
​ Gehen Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
Spanbruchabstand, wenn die Materialkonstante eins ist
​ Gehen Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Chipdicke
Spanstärke, wenn die Materialkonstante Einheit ist
​ Gehen Chipdicke = Spanbrecherabstand-sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))
Radius der Chipkrümmung
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)^2)/(2*Spanbrecherhöhe)+(Spanbrecherhöhe/2)
Radius der Chipkrümmung, wenn die Materialkonstante Eins ist
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Chipdicke)^2)/(2*Spanbrecherhöhe)+(Spanbrecherhöhe/2)
Breite des Chips bei gegebener Dicke des Chips
​ Gehen Breite des Chips = Masse des Chips/(Länge des Chips*Chipdicke*Dichte des Werkstücks)
Dichte des Werkstücks bei gegebener Spandicke
​ Gehen Dichte des Werkstücks = Masse des Chips/(Chipdicke*Länge des Chips*Breite des Chips)
Chiplänge unter Verwendung der Chipdicke
​ Gehen Länge des Chips = Masse des Chips/(Chipdicke*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks)
Chipdicke
​ Gehen Chipdicke = Masse des Chips/(Länge des Chips*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks)
Spanmasse bei gegebener Spandicke
​ Gehen Masse des Chips = Chipdicke*Länge des Chips*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks
Metallabtragsrate bei spezifischer Schneidenergie
​ Gehen Metallentfernungsrate = Energieverbrauch während der Bearbeitung/Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen
Querschnittsfläche des ungeschnittenen Spans mit spezifischer Schnittenergie bei der Bearbeitung
​ Gehen Querschnittsfläche des ungeschnittenen Chips = Schnittkraft/Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen
Dicke des unverformten Spans unter Verwendung der Länge der Scherebene des Spans
​ Gehen Dicke des unverformten Spans = Länge der Scherebene*sin(Scherwinkel)
Länge der Scherebene des Chips
​ Gehen Länge der Scherebene = Dicke des unverformten Spans/sin(Scherwinkel)
Unverformte Spandicke unter Verwendung des Schnittverhältnisses
​ Gehen Dicke des unverformten Spans = Schnittverhältnis*Ungeschnittene Spandicke
Spandicke bei gegebenem Schnittverhältnis
​ Gehen Ungeschnittene Spandicke = Dicke des unverformten Spans/Schnittverhältnis
Schnittverhältnis
​ Gehen Schnittverhältnis = Dicke des unverformten Spans/Ungeschnittene Spandicke
Spandicke gegebene Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Chipdicke = Länge des Spanwerkzeugkontakts/Materialkonstante
Konstante für die Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Materialkonstante = Länge des Spanwerkzeugkontakts/Chipdicke
Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Chipdicke*Materialkonstante

Spanbrecherabstand bei gegebenem Spankrümmungsradius Formel

Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
ln = sqrt((rchip*2*h)-(h^2))+lf

Was sind die Arten von Spanbrechern?

ARTEN VON SPÄNZEN - Die Späne, die bei der Metallbearbeitung entstehen, können in drei Arten eingeteilt werden: diskontinuierliche oder segmentale Späne, kontinuierliche Späne und kontinuierliche Späne mit Aufbauschneide.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!