Geschwindigkeit der Welle bei gegebener Geschwindigkeit in Tiefe1 Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Geschwindigkeit der Welle = (Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen)/(((([g]*(Tiefe von Punkt 2+Tiefe von Punkt 1))/(2*Tiefe von Punkt 1))/Höhe des Kanals))
Cw = (VNegativesurges)/(((([g]*(D2+h 1))/(2*h 1))/Hch))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Variablen
Geschwindigkeit der Welle - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Wellengeschwindigkeit ist die Addition zur normalen Wassergeschwindigkeit der Kanäle.
Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen ist definiert als die Geschwindigkeit der fließenden Flüssigkeit bei negativen Stößen.
Tiefe von Punkt 2 - (Gemessen in Meter) - Die Tiefe von Punkt 2 ist die Tiefe des Punktes unter der freien Oberfläche in einer statischen Flüssigkeitsmasse.
Tiefe von Punkt 1 - (Gemessen in Meter) - Die Tiefe von Punkt 1 ist die Tiefe des Punktes unter der freien Oberfläche in einer statischen Flüssigkeitsmasse.
Höhe des Kanals - (Gemessen in Meter) - Die Höhe des Kanals ist der Abstand zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt einer aufrecht stehenden Person/Form/eines Objekts.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen: 3 Meter pro Sekunde --> 3 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Tiefe von Punkt 2: 15 Meter --> 15 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Tiefe von Punkt 1: 10 Meter --> 10 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Höhe des Kanals: 12.01 Meter --> 12.01 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Cw = (VNegativesurges)/(((([g]*(D2+h 1))/(2*h 1))/Hch)) --> (3)/(((([g]*(15+10))/(2*10))/12.01))
Auswerten ... ...
Cw = 2.93923001228758
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.93923001228758 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.93923001228758 2.93923 Meter pro Sekunde <-- Geschwindigkeit der Welle
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev LinkedIn Logo
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

Überspannungen durch plötzliche Durchflussreduzierung Taschenrechner

Geschwindigkeit in Tiefe2 bei gegebener absoluter Geschwindigkeit der Wellen, die sich nach rechts bewegen
​ LaTeX ​ Gehen Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei 2 = ((Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls*(Tiefe von Punkt 1-Tiefe von Punkt 2))+(Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen*Tiefe von Punkt 1))/Tiefe von Punkt 2
Geschwindigkeit in Tiefe 1 bei gegebener absoluter Geschwindigkeit der Welle, die sich nach rechts bewegt
​ LaTeX ​ Gehen Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen = ((Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls*(Tiefe von Punkt 2-Tiefe von Punkt 1))+(Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei 2*Tiefe von Punkt 2))/Tiefe von Punkt 1
Tiefe der Strömung2 bei gegebener absoluter Geschwindigkeit der Welle, die sich in die richtige Richtung bewegt
​ LaTeX ​ Gehen Tiefe von Punkt 2 = Tiefe von Punkt 1/((Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls-Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei 2)/(Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls-Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen))
Tiefe der Strömung bei gegebener absoluter Geschwindigkeit der Welle, die sich nach rechts bewegt
​ LaTeX ​ Gehen Tiefe von Punkt 1 = ((Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls+Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei 2)/(Absolute Geschwindigkeit des ausströmenden Strahls+Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen))*Tiefe von Punkt 2

Geschwindigkeit der Welle bei gegebener Geschwindigkeit in Tiefe1 Formel

​LaTeX ​Gehen
Geschwindigkeit der Welle = (Flüssigkeitsgeschwindigkeit bei negativen Stößen)/(((([g]*(Tiefe von Punkt 2+Tiefe von Punkt 1))/(2*Tiefe von Punkt 1))/Höhe des Kanals))
Cw = (VNegativesurges)/(((([g]*(D2+h 1))/(2*h 1))/Hch))

Was sind Überspannungen?

Überspannungen oder Transienten sind kurze Überspannungsspitzen oder -störungen an einer Leistungswellenform, die elektronische Geräte in Wohnhäusern, Gewerbegebäuden, Industrie- oder Fertigungsanlagen beschädigen, verschlechtern oder zerstören können. Transienten können Amplituden von Zehntausenden von Volt erreichen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!