Koeffizient der Durchlässigkeit des Aquifers bei maximaler Höhe des Grundwasserspiegels Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchlässigkeitskoeffizient = (Natürliche Aufladung*Länge zwischen den Fliesenabläufen^2)/(2*Maximale Höhe des Grundwasserspiegels)^2
K = (R*L^2)/(2*hm)^2
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Durchlässigkeitskoeffizient - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens beschreibt, wie leicht eine Flüssigkeit durch den Boden fließt.
Natürliche Aufladung - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Bei der natürlichen Wiederauffüllung handelt es sich um einen Prozess, bei dem das Grundwasser auf natürliche Weise wieder aufgefüllt wird, wenn Niederschlag in den Boden eindringt und sich durch Erd- und Gesteinsschichten bewegt, bis er den Grundwasserspiegel erreicht.
Länge zwischen den Fliesenabläufen - (Gemessen in Meter) - Die Länge zwischen den Drainagerohren bezieht sich auf den ungefähren Ausdruck des Grundwasserspiegelprofils an einer horizontalen undurchlässigen Grenze.
Maximale Höhe des Grundwasserspiegels - (Gemessen in Meter) - Die maximale Höhe des Grundwasserspiegels bezieht sich auf den höchsten Stand, auf dem sich der Grundwasserspiegel in einem bestimmten Gebiet befindet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Natürliche Aufladung: 16 Kubikmeter pro Sekunde --> 16 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Länge zwischen den Fliesenabläufen: 6 Meter --> 6 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Maximale Höhe des Grundwasserspiegels: 40 Meter --> 40 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
K = (R*L^2)/(2*hm)^2 --> (16*6^2)/(2*40)^2
Auswerten ... ...
K = 0.09
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.09 Meter pro Sekunde -->9 Zentimeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
9 Zentimeter pro Sekunde <-- Durchlässigkeitskoeffizient
(Berechnung in 00.021 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chandana P Dev LinkedIn Logo
NSS College of Engineering (NSSCE), Palakkad
Chandana P Dev hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

Eindimensionaler Dupit-Flow mit Aufladung Taschenrechner

Gleichung der Fallhöhe für ungespannten Grundwasserleiter auf horizontaler undurchlässiger Basis
​ LaTeX ​ Gehen Grundwasserspiegelprofil = sqrt(((-Natürliche Aufladung*Fluss in 'x'-Richtung^2)/Durchlässigkeitskoeffizient)-(((Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende^2-Piezometrischer Druck am stromabwärts gelegenen Ende^2-((Natürliche Aufladung*Länge zwischen Upstream und Downstream^2)/Durchlässigkeitskoeffizient))/Länge zwischen Upstream und Downstream)*Fluss in 'x'-Richtung)+Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende^2)
Abfluss pro Einheit Breite des Grundwasserleiters an jedem Ort x
​ LaTeX ​ Gehen Abfluss des Grundwasserleiters an jedem Standort x = Natürliche Aufladung*(Fluss in 'x'-Richtung-(Länge zwischen Upstream und Downstream/2))+(Durchlässigkeitskoeffizient/2*Länge zwischen Upstream und Downstream)*(Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende^2-Piezometrischer Druck am stromabwärts gelegenen Ende^2)
Abfluss im nachgelagerten Wasserkörper des Einzugsgebiets
​ LaTeX ​ Gehen Entladung an der stromabwärts gelegenen Seite = ((Natürliche Aufladung*Länge zwischen Upstream und Downstream)/2)+((Durchlässigkeitskoeffizient/(2*Länge zwischen Upstream und Downstream))*(Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende^2-Piezometrischer Druck am stromabwärts gelegenen Ende^2))
Gleichung für Wasserteilung
​ LaTeX ​ Gehen Wasserscheide = (Länge zwischen Upstream und Downstream/2)-(Durchlässigkeitskoeffizient/Natürliche Aufladung)*((Piezometrischer Druck am stromaufwärts gelegenen Ende^2-Piezometrischer Druck am stromabwärts gelegenen Ende^2)/2*Länge zwischen Upstream und Downstream)

Koeffizient der Durchlässigkeit des Aquifers bei maximaler Höhe des Grundwasserspiegels Formel

​LaTeX ​Gehen
Durchlässigkeitskoeffizient = (Natürliche Aufladung*Länge zwischen den Fliesenabläufen^2)/(2*Maximale Höhe des Grundwasserspiegels)^2
K = (R*L^2)/(2*hm)^2

Was ist Aufladen?

Das Aufladen ist die primäre Methode, mit der Wasser in einen Grundwasserleiter gelangt. Dieser Prozess findet normalerweise in der Vadose-Zone unterhalb der Pflanzenwurzeln statt und wird häufig als Flussmittel zur Grundwasseroberfläche ausgedrückt. Die Grundwasserneubildung umfasst auch Wasser, das sich vom Grundwasserspiegel weiter in die gesättigte Zone bewegt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!