Ausflusskoeffizient bei gegebenem Kontraktionskoeffizienten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Entladungskoeffizient = Geschwindigkeitskoeffizient*Kontraktionskoeffizient
Cd = Cv*Cc
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Entladungskoeffizient - Der Entladungskoeffizient ist das Verhältnis der tatsächlichen Entladung zur theoretischen Entladung.
Geschwindigkeitskoeffizient - Der Geschwindigkeitskoeffizient ist das Verhältnis der tatsächlichen Geschwindigkeit zur theoretischen Geschwindigkeit.
Kontraktionskoeffizient - Der Kontraktionskoeffizient ist das Verhältnis zwischen der Fläche des Strahls am Venenkontrakt und der Fläche der Öffnung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Geschwindigkeitskoeffizient: 0.92 --> Keine Konvertierung erforderlich
Kontraktionskoeffizient: 0.611 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Cd = Cv*Cc --> 0.92*0.611
Auswerten ... ...
Cd = 0.56212
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.56212 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.56212 <-- Entladungskoeffizient
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Mridul Sharma
Indisches Institut für Informationstechnologie (IIIT), Bhopal
Mridul Sharma hat diesen Rechner und 1700+ weitere Rechner verifiziert!

11 Messblende Taschenrechner

Tatsächliche Geschwindigkeit in Abschnitt 2 mit gegebenem Kontraktionskoeffizienten
​ Gehen Tatsächliche Geschwindigkeit = Geschwindigkeitskoeffizient*sqrt(2*[g]*Venturi-Kopf+(Geschwindigkeit am Punkt 2*Kontraktionskoeffizient*Bereich der Öffnung/Querschnittsbereich 1)^2)
Abfluss durch das Rohr bei gegebenem Abflusskoeffizienten
​ Gehen Entladung durch Öffnung = Entladungskoeffizient*Breite des Rohrs*(Höhe der Flüssigkeitsunterkante-Höhe der Flüssigkeitsoberkante)*(sqrt(2*9.81*Unterschied im Flüssigkeitsstand))
Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 1 im Orifice Meter
​ Gehen Geschwindigkeit am Punkt 1 = sqrt((Geschwindigkeit am Punkt 2^2)-(2*[g]*Venturi-Kopf))
Theoretische Geschwindigkeit in Abschnitt 2 im Orifice Meter
​ Gehen Geschwindigkeit am Punkt 2 = sqrt(2*[g]*Venturi-Kopf+Geschwindigkeit am Punkt 1^2)
Tatsächliche Geschwindigkeit bei gegebener theoretischer Geschwindigkeit in Abschnitt 2
​ Gehen Tatsächliche Geschwindigkeit = Geschwindigkeitskoeffizient*Geschwindigkeit am Punkt 2
Ausflusskoeffizient bei gegebenem Kontraktionskoeffizienten
​ Gehen Entladungskoeffizient = Geschwindigkeitskoeffizient*Kontraktionskoeffizient
Geschwindigkeitskoeffizient gegebener Entladungskoeffizient
​ Gehen Geschwindigkeitskoeffizient = Entladungskoeffizient/Kontraktionskoeffizient
Kontraktionskoeffizient gegebener Entladungskoeffizient
​ Gehen Kontraktionskoeffizient = Entladungskoeffizient/Geschwindigkeitskoeffizient
Kontraktionskoeffizient
​ Gehen Kontraktionskoeffizient = Entladungskoeffizient/Geschwindigkeitskoeffizient
Bereich der Öffnung gegebener Bereich in Abschnitt 2 oder bei Vena Contracta
​ Gehen Bereich der Öffnung = Querschnittsbereich 2/Kontraktionskoeffizient
Bereich in Abschnitt 2 oder in Vena Contracta
​ Gehen Querschnittsbereich 2 = Kontraktionskoeffizient*Bereich der Öffnung

Ausflusskoeffizient bei gegebenem Kontraktionskoeffizienten Formel

Entladungskoeffizient = Geschwindigkeitskoeffizient*Kontraktionskoeffizient
Cd = Cv*Cc

Was ist ein Blendenmessgerät?

Ein Blendenmesser ist ein Gerät, mit dem die Durchflussmenge eines Gases oder einer Flüssigkeit gemessen wird. Es besteht hauptsächlich aus einer Blende, einem Blendengehäuse und einem Messrohr.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!