Koeffizient des passiven Drucks bei gegebenem Schub des Bodens sind frei, sich nur um einen kleinen Betrag zu bewegen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Koeffizient des passiven Drucks = (2*Gesamtschub des Bodens)/(Einheitsgewicht des Bodens*(Gesamthöhe der Wand)^2)
KP = (2*P)/(γ*(hw)^2)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Koeffizient des passiven Drucks - Der Passivdruckkoeffizient ist definiert als das Verhältnis der horizontalen zur vertikalen Spannung.
Gesamtschub des Bodens - (Gemessen in Newton pro Meter) - Der Gesamtschub des Bodens ist die Kraft, die auf eine Längeneinheit des Bodens wirkt.
Einheitsgewicht des Bodens - (Gemessen in Newton pro Kubikmeter) - Das Einheitsgewicht der Bodenmasse ist das Verhältnis des Gesamtgewichts des Bodens zum Gesamtvolumen des Bodens.
Gesamthöhe der Wand - (Gemessen in Meter) - Gesamthöhe der betrachteten Wand.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtschub des Bodens: 10 Kilonewton pro Meter --> 10000 Newton pro Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Einheitsgewicht des Bodens: 18 Kilonewton pro Kubikmeter --> 18000 Newton pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Gesamthöhe der Wand: 3.1 Meter --> 3.1 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
KP = (2*P)/(γ*(hw)^2) --> (2*10000)/(18000*(3.1)^2)
Auswerten ... ...
KP = 0.115620302925194
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.115620302925194 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.115620302925194 0.11562 <-- Koeffizient des passiven Drucks
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Seitendruck für bindigen und nichtbindigen Boden Taschenrechner

Gesamthöhe der Wand bei gegebenem Gesamtschub vom Boden, die sich frei bewegen können
​ LaTeX ​ Gehen Gesamthöhe der Wand = sqrt((2*Gesamtschub des Bodens)/(Einheitsgewicht des Bodens*cos(Neigungswinkel)*((cos(Neigungswinkel)-sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2))/(cos(Neigungswinkel)+sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2)))))
Einheitsgewicht des Bodens bei Gesamtschubkraft des Bodens, der sich frei bewegen kann
​ LaTeX ​ Gehen Einheitsgewicht des Bodens = (2*Gesamtschub des Bodens)/((Gesamthöhe der Wand)^2*cos(Neigungswinkel))*((cos(Neigungswinkel)-sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2))/(cos(Neigungswinkel)+sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2)))
Gesamtschub aus frei beweglichem Boden
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtschub des Bodens = (0.5*Einheitsgewicht des Bodens*(Gesamthöhe der Wand)^2*cos(Neigungswinkel))*((cos(Neigungswinkel)-sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2))/(cos(Neigungswinkel)+sqrt((cos(Neigungswinkel))^2-(cos(Winkel der inneren Reibung))^2)))
Gesamtschub vom Boden, wenn die Oberfläche hinter der Wand eben ist
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtschub des Bodens = (0.5*Einheitsgewicht des Bodens*(Gesamthöhe der Wand)^2*Koeffizient des aktiven Drucks)

Koeffizient des passiven Drucks bei gegebenem Schub des Bodens sind frei, sich nur um einen kleinen Betrag zu bewegen Formel

​LaTeX ​Gehen
Koeffizient des passiven Drucks = (2*Gesamtschub des Bodens)/(Einheitsgewicht des Bodens*(Gesamthöhe der Wand)^2)
KP = (2*P)/(γ*(hw)^2)

Was ist der Passivdruckkoeffizient?

Der passive Druckkoeffizient Kp ist definiert als das Verhältnis der horizontalen zur vertikalen Spannung. Das Bild unten zeigt schematisch die Druckzustände einer Bodenmasse sowie die Rankine-Formel von Kp für körnige Böden, wobei ϕ der innere Reibungswinkel ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!