Koeffizientenwert für die Dicke des Flansches Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Koeffizientwert für die Dicke des Flansches = ((1)/((0.3)+(1.5*Maximale Schraubenlasten*Radialer Abstand)/(Hydrostatische Endkraft in der Dichtung*Durchmesser der Dichtung bei Lastreaktion)))
k = ((1)/((0.3)+(1.5*Wm*hG)/(Hgasket*G)))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Koeffizientwert für die Dicke des Flansches - Der Koeffizientenwert für die Flanschdicke ist ein Multiplikator oder Faktor, der eine bestimmte Eigenschaft misst.
Maximale Schraubenlasten - (Gemessen in Newton) - Maximale Schraubenlasten modellieren Anzugskräfte oder Längenanpassungen bei Schrauben oder Verbindungselementen.
Radialer Abstand - (Gemessen in Meter) - Der radiale Abstand von der Dichtungslastreaktion zum Lochkreis ist definiert als der Abstand zwischen dem Drehpunkt des Whisker-Sensors und dem Kontaktpunkt des Whisker-Objekts.
Hydrostatische Endkraft in der Dichtung - (Gemessen in Newton) - Die hydrostatische Endkraft in der Dichtungsdichtung ist die Kraft, die aus dem internen Flüssigkeitsdruck im System resultiert und versucht, die Dichtungsflansche auseinanderzudrücken.
Durchmesser der Dichtung bei Lastreaktion - (Gemessen in Meter) - Der Durchmesser der Dichtung bei Lastreaktion bezieht sich typischerweise auf die Größe oder das Maß der Dichtung, wenn sie einer bestimmten Last oder einem bestimmten Druck ausgesetzt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Maximale Schraubenlasten: 1000 Newton --> 1000 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Radialer Abstand: 1.82 Meter --> 1.82 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Hydrostatische Endkraft in der Dichtung: 3136 Newton --> 3136 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Durchmesser der Dichtung bei Lastreaktion: 0.46 Meter --> 0.46 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
k = ((1)/((0.3)+(1.5*Wm*hG)/(Hgasket*G))) --> ((1)/((0.3)+(1.5*1000*1.82)/(3136*0.46)))
Auswerten ... ...
k = 0.456106802648819
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.456106802648819 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.456106802648819 0.456107 <-- Koeffizientwert für die Dicke des Flansches
(Berechnung in 00.035 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Heet Vora LinkedIn Logo
Thadomal Shahani Engineering College (Tsek), Mumbai
Heet Vora hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Konstruktion von Druckbehältern unter Innendruck Taschenrechner

Längsspannung (Axialspannung) in zylindrischer Schale
​ LaTeX ​ Gehen Längsspannung für zylindrische Schale = (Innendruck bei Längsspannung*Mittlerer Durchmesser der Schale)/4*Dicke der zylindrischen Schale
Umfangsspannung (Umfangsspannung) in der zylindrischen Schale
​ LaTeX ​ Gehen Umfangsspannung = (Innendruck für Behälter*Mittlerer Durchmesser der Schale)/2*Dicke der zylindrischen Schale
Reifenbelastung
​ LaTeX ​ Gehen Reifenbelastung = (Endgültige Länge-Anfangslänge)/(Anfangslänge)
Lochkreisdurchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Lochkreisdurchmesser = Außendurchmesser der Dichtung+(2*Nominaler Schraubendurchmesser)+12

Koeffizientenwert für die Dicke des Flansches Formel

​LaTeX ​Gehen
Koeffizientwert für die Dicke des Flansches = ((1)/((0.3)+(1.5*Maximale Schraubenlasten*Radialer Abstand)/(Hydrostatische Endkraft in der Dichtung*Durchmesser der Dichtung bei Lastreaktion)))
k = ((1)/((0.3)+(1.5*Wm*hG)/(Hgasket*G)))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!