Korrekturlänge für zylindrische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Korrekturlänge für zylindrische Rippe = Länge der Fin+(Durchmesser der zylindrischen Flosse/4)
Lcylindrical = Lfin+(dfin/4)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Korrekturlänge für zylindrische Rippe - (Gemessen in Meter) - Die Korrekturlänge für zylindrische Rippen wird für genaue Berechnungen verwendet, um die tatsächliche Wärmeübertragung anhand der tatsächlichen Länge mit nicht isolierten Rippen auszudrücken.
Länge der Fin - (Gemessen in Meter) - Die Länge der Flosse ist das Maß der Flosse.
Durchmesser der zylindrischen Flosse - (Gemessen in Meter) - Der Durchmesser der zylindrischen Rippe ist eine gerade Linie, die von einer Seite zur anderen durch die Mitte einer kreisförmigen Fläche eines Zylinders verläuft.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Länge der Fin: 3 Meter --> 3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Durchmesser der zylindrischen Flosse: 11 Meter --> 11 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Lcylindrical = Lfin+(dfin/4) --> 3+(11/4)
Auswerten ... ...
Lcylindrical = 5.75
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
5.75 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
5.75 Meter <-- Korrekturlänge für zylindrische Rippe
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Heet Vora LinkedIn Logo
Thadomal Shahani Engineering College (Tsek), Mumbai
Heet Vora hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 1600+ weitere Rechner verifiziert!

Wärmeübertragung von erweiterten Oberflächen (Rippen) Taschenrechner

Wärmeableitung von der an der Endspitze isolierten Rippe
​ LaTeX ​ Gehen Rippen-Wärmeübertragungsrate = (sqrt((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient*Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)))*(Oberflächentemperatur-Umgebungstemperatur)*tanh((sqrt((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)))*Länge der Fin)
Wärmeableitung von der unendlich langen Flosse
​ LaTeX ​ Gehen Rippen-Wärmeübertragungsrate = ((Umfang von Fin*Hitzeübertragungskoeffizient*Wärmeleitfähigkeit von Fin*Querschnittsfläche)^0.5)*(Oberflächentemperatur-Umgebungstemperatur)
Newtons Gesetz der Abkühlung
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss = Hitzeübertragungskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Temperatur der charakteristischen Flüssigkeit)
Biot-Nummer unter Verwendung der charakteristischen Länge
​ LaTeX ​ Gehen Biot-Nummer = (Hitzeübertragungskoeffizient*Charakteristische Länge)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin)

Wärmeübertragung von ausgedehnten Oberflächen (Rippen), kritische Dicke der Isolierung und Wärmewiderstand Taschenrechner

Biot-Nummer unter Verwendung der charakteristischen Länge
​ LaTeX ​ Gehen Biot-Nummer = (Hitzeübertragungskoeffizient*Charakteristische Länge)/(Wärmeleitfähigkeit von Fin)
Korrekturlänge für zylindrische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ LaTeX ​ Gehen Korrekturlänge für zylindrische Rippe = Länge der Fin+(Durchmesser der zylindrischen Flosse/4)
Korrekturlänge für dünne rechteckige Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ LaTeX ​ Gehen Korrekturlänge für dünne rechteckige Flosse = Länge der Fin+(Dicke der Fin/2)
Korrekturlänge für quadratische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze
​ LaTeX ​ Gehen Korrekturlänge für Quadratflosse = Länge der Fin+(Breite der Fin/4)

Korrekturlänge für zylindrische Flosse mit nicht-adiabatischer Spitze Formel

​LaTeX ​Gehen
Korrekturlänge für zylindrische Rippe = Länge der Fin+(Durchmesser der zylindrischen Flosse/4)
Lcylindrical = Lfin+(dfin/4)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!