Erforderlicher Strom für gegebene MRR Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Elektrischer Strom = (Materialabtragsrate*Wertigkeit*[Faraday])/Atomgewicht des Materials
I = (MRR*Z*[Faraday])/Aw
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[Faraday] - Faradaysche Konstante Wert genommen als 96485.33212
Verwendete Variablen
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Elektrischer Strom ist die Flussrate elektrischer Ladung durch einen Stromkreis, gemessen in Ampere.
Materialabtragsrate - (Gemessen in Gramm / Sekunde) - Die Materialentfernungsrate ist die Geschwindigkeit, mit der das Material vom Werkstück entfernt wird.
Wertigkeit - Unter Valenz versteht man die Bindungsfähigkeit eines Elements, ausgedrückt als Anzahl der chemischen Bindungen, die es mit anderen Atomen bilden kann.
Atomgewicht des Materials - (Gemessen in Kilogramm) - Das Atomgewicht des Materials ist das Gesamtgewicht der Atome im Material.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Materialabtragsrate: 0.2893 Gramm / Sekunde --> 0.2893 Gramm / Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Wertigkeit: 2 --> Keine Konvertierung erforderlich
Atomgewicht des Materials: 55.85 Gramm --> 0.05585 Kilogramm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
I = (MRR*Z*[Faraday])/Aw --> (0.2893*2*[Faraday])/0.05585
Auswerten ... ...
I = 999577.675284369
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
999577.675284369 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
999577.675284369 999577.7 Ampere <-- Elektrischer Strom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rajat Vishwakarma LinkedIn Logo
Universitätsinstitut für Technologie RGPV (UIT - RGPV), Bhopal
Rajat Vishwakarma hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parul Keshav LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Materialabtragsrate Taschenrechner

Elektrochemisches Äquivalent der Arbeit bei volumetrischer Materialabtragsrate
​ LaTeX ​ Gehen Elektrochemisches Äquivalent = Metallentfernungsrate*Werkstückdichte/(Aktuelle Effizienz in Dezimalzahlen*Elektrischer Strom)
Dichte des Arbeitsmaterials bei gegebener volumetrischer Materialentfernungsrate
​ LaTeX ​ Gehen Werkstückdichte = Aktuelle Effizienz in Dezimalzahlen*Elektrochemisches Äquivalent*Elektrischer Strom/Metallentfernungsrate
Volumenentfernungsrate
​ LaTeX ​ Gehen Metallentfernungsrate = Aktuelle Effizienz in Dezimalzahlen*Elektrochemisches Äquivalent*Elektrischer Strom/Werkstückdichte
Volumetrische Materialabtragsrate bei gegebener Werkzeugvorschubgeschwindigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Metallentfernungsrate = Vorschubgeschwindigkeit*Eindringbereich

Erforderlicher Strom für gegebene MRR Formel

​LaTeX ​Gehen
Elektrischer Strom = (Materialabtragsrate*Wertigkeit*[Faraday])/Atomgewicht des Materials
I = (MRR*Z*[Faraday])/Aw

Was ist Faradays I-Gesetz der Elektrolyse?

Das erste Gesetz der Faradayschen Elektrolyse besagt, dass die während der Elektrolyse erzeugte chemische Änderung proportional zum durchgelassenen Strom und zur elektrochemischen Äquivalenz des Anodenmaterials ist.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!