Dichte der Flüssigkeit unter Verwendung der mittleren Geschwindigkeit bei gegebener Scherspannung mit Reibungsfaktor Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Dichte der Flüssigkeit = 8*Scherspannung/(Darcy-Reibungsfaktor*(Mittlere Geschwindigkeit^2))
ρFluid = 8*𝜏/(f*(Vmean^2))
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Dichte der Flüssigkeit - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte einer Flüssigkeit bezieht sich auf die Masse pro Volumeneinheit der Flüssigkeit, eine grundlegende Eigenschaft, die angibt, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist.
Scherspannung - (Gemessen in Paskal) - Die Scherspannung bezeichnet die Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Gleiten entlang einer oder mehrerer Ebenen parallel zur ausgeübten Spannung zu verursachen.
Darcy-Reibungsfaktor - Der Darcy-Reibungsfaktor ist eine dimensionslose Größe, die in der Strömungsmechanik zur Beschreibung der Reibungsverluste bei Rohrleitungsströmungen und Strömungen in offenen Kanälen verwendet wird.
Mittlere Geschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die mittlere Geschwindigkeit bezieht sich auf die Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der eine Flüssigkeit durch einen bestimmten Querschnittsbereich eines Rohrs oder Kanals fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Scherspannung: 93.1 Paskal --> 93.1 Paskal Keine Konvertierung erforderlich
Darcy-Reibungsfaktor: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Mittlere Geschwindigkeit: 10.1 Meter pro Sekunde --> 10.1 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ρFluid = 8*𝜏/(f*(Vmean^2)) --> 8*93.1/(5*(10.1^2))
Auswerten ... ...
ρFluid = 1.46024899519655
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.46024899519655 Kilogramm pro Kubikmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.46024899519655 1.460249 Kilogramm pro Kubikmeter <-- Dichte der Flüssigkeit
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Darcy Weisbach Gleichung Taschenrechner

Länge des Rohrs bei gegebenem Druckverlust aufgrund des Reibungswiderstands
​ LaTeX ​ Gehen Rohrlänge = (Druckverlust durch Reibung*2*[g]*Rohrdurchmesser)/(Darcy-Reibungsfaktor*Mittlere Geschwindigkeit*2)
Durchmesser des Rohrs bei Druckverlust aufgrund des Reibungswiderstands
​ LaTeX ​ Gehen Rohrdurchmesser = Darcy-Reibungsfaktor*Rohrlänge*(Mittlere Geschwindigkeit^2)/(2*[g]*Druckverlust durch Reibung)
Kopfverlust durch Reibungswiderstand
​ LaTeX ​ Gehen Druckverlust durch Reibung = Darcy-Reibungsfaktor*Rohrlänge*(Mittlere Geschwindigkeit^2)/(2*[g]*Rohrdurchmesser)
Dynamische Viskosität bei gegebenem Reibungsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Dynamische Viskosität = (Darcy-Reibungsfaktor*Mittlere Geschwindigkeit*Rohrdurchmesser*Dichte der Flüssigkeit)/64

Dichte der Flüssigkeit unter Verwendung der mittleren Geschwindigkeit bei gegebener Scherspannung mit Reibungsfaktor Formel

​LaTeX ​Gehen
Dichte der Flüssigkeit = 8*Scherspannung/(Darcy-Reibungsfaktor*(Mittlere Geschwindigkeit^2))
ρFluid = 8*𝜏/(f*(Vmean^2))

Was ist Darcys Reibungsfaktor?

Der Darcy-Reibungsfaktor ist eine dimensionslose Größe, die in der Darcy-Weisbach-Gleichung zur Beschreibung von Reibungsverlusten in Rohrströmungen sowie Strömungen in offenen Kanälen verwendet wird. Er ist auch als Darcy-Weisbach-Reibungsfaktor oder Moody-Reibungsfaktor bekannt und ist viermal größer als der Fanning-Reibungsfaktor.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!