Echosignalspannung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Echosignalspannung = Amplitude des empfangenen Signals*sin((2*pi*(Trägerfrequenz+Doppler-Frequenzverschiebung)*Zeitraum)-((4*pi*Trägerfrequenz*Bereich)/[c]))
Vecho = Arec*sin((2*pi*(fc+Δfd)*T)-((4*pi*fc*Ro)/[c]))
Diese formel verwendet 2 Konstanten, 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Konstanten
[c] - Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Wert genommen als 299792458.0
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Funktionen
sin - Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt., sin(Angle)
Verwendete Variablen
Echosignalspannung - (Gemessen in Volt) - Unter Echosignalspannung versteht man das elektrische Signal, das vom Radarempfänger empfangen wird, nachdem das gesendete Radarsignal von einem Ziel reflektiert und zur Radarantenne zurückgekehrt ist.
Amplitude des empfangenen Signals - (Gemessen in Volt) - Die Amplitude des empfangenen Signals bezieht sich auf die Stärke oder Größe des Echosignals, das vom Radarempfänger erkannt wird, nachdem es von einem Ziel reflektiert wird.
Trägerfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Unter Trägerfrequenz versteht man das konstante und unmodulierte Hochfrequenzsignal (RF), das vom Radarsystem übertragen wird.
Doppler-Frequenzverschiebung - (Gemessen in Hertz) - Die Doppler-Frequenzverschiebung ist die Änderung der Frequenz einer Welle im Verhältnis zu einem Beobachter, der sich relativ zur Wellenquelle bewegt.
Zeitraum - (Gemessen in Zweite) - Unter Zeitperiode versteht man die Gesamtzeit, die das Radar für einen vollständigen Betriebszyklus benötigt, die Zeitlücke zwischen aufeinanderfolgenden Impulsen und alle anderen Zeitintervalle im Zusammenhang mit dem Radarbetrieb.
Bereich - (Gemessen in Meter) - Unter Reichweite versteht man die Entfernung zwischen der Radarantenne (oder dem Radarsystem) und einem Ziel oder Objekt, das das Radarsignal reflektiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Amplitude des empfangenen Signals: 126 Volt --> 126 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Trägerfrequenz: 3000 Hertz --> 3000 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Doppler-Frequenzverschiebung: 20 Hertz --> 20 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Zeitraum: 50 Mikrosekunde --> 5E-05 Zweite (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Bereich: 40000 Meter --> 40000 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vecho = Arec*sin((2*pi*(fc+Δfd)*T)-((4*pi*fc*Ro)/[c])) --> 126*sin((2*pi*(3000+20)*5E-05)-((4*pi*3000*40000)/[c]))
Auswerten ... ...
Vecho = 101.728120166902
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
101.728120166902 Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
101.728120166902 101.7281 Volt <-- Echosignalspannung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Spezialradare Taschenrechner

Amplitude des vom Ziel in Reichweite empfangenen Signals
​ LaTeX ​ Gehen Amplitude des empfangenen Signals = Echosignalspannung/(sin((2*pi*(Trägerfrequenz+Doppler-Frequenzverschiebung)*Zeitraum)-((4*pi*Trägerfrequenz*Bereich)/[c])))
Amplitude des Referenzsignals
​ LaTeX ​ Gehen Amplitude des Referenzsignals = Referenzspannung des CW-Oszillators/(sin(2*pi*Winkelfrequenz*Zeitraum))
Referenzspannung des CW-Oszillators
​ LaTeX ​ Gehen Referenzspannung des CW-Oszillators = Amplitude des Referenzsignals*sin(2*pi*Winkelfrequenz*Zeitraum)
Doppler-Frequenzverschiebung
​ LaTeX ​ Gehen Doppler-Frequenzverschiebung = (2*Zielgeschwindigkeit)/Wellenlänge

Echosignalspannung Formel

​LaTeX ​Gehen
Echosignalspannung = Amplitude des empfangenen Signals*sin((2*pi*(Trägerfrequenz+Doppler-Frequenzverschiebung)*Zeitraum)-((4*pi*Trägerfrequenz*Bereich)/[c]))
Vecho = Arec*sin((2*pi*(fc+Δfd)*T)-((4*pi*fc*Ro)/[c]))

Was ist Doppler-Frequenzverschiebung?

Der Doppler-Effekt oder die Doppler-Verschiebung (oder im Kontext einfach Doppler) ist die Änderung der Frequenz einer Welle in Bezug auf einen Beobachter, der sich relativ zur Wellenquelle bewegt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!