Äquivalente dynamische Belastung für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa mal Fr größer als 1,14 ist Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers = (0.57*Auf das Lager wirkende Radiallast)+(0.93*Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast)
Pb = (0.57*Fr)+(0.93*Fa)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers - (Gemessen in Newton) - Äquivalente dynamische Belastung auf Rücken-an-Rücken-Lager ist eine dynamische Nettobelastung auf einem Rücken-an-Rücken- oder Face-to-Face-Lager.
Auf das Lager wirkende Radiallast - (Gemessen in Newton) - Die auf das Lager wirkende Radiallast ist die Menge der radial auf das Lager wirkenden Last.
Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast - (Gemessen in Newton) - Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast ist die axial auf das Lager wirkende Axiallast.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Auf das Lager wirkende Radiallast: 8050 Newton --> 8050 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast: 3000 Newton --> 3000 Newton Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pb = (0.57*Fr)+(0.93*Fa) --> (0.57*8050)+(0.93*3000)
Auswerten ... ...
Pb = 7378.5
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
7378.5 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
7378.5 Newton <-- Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Schrägkugellager Taschenrechner

Äquivalente dynamische Belastung für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa mal Fr größer als 1,14 ist
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers = (0.57*Auf das Lager wirkende Radiallast)+(0.93*Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast)
Äquivalente dynamische Belastung für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa mal Fr kleiner oder gleich 1,14 ist
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers = Auf das Lager wirkende Radiallast+(0.55*Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast)
Radiallast für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa mal Fr kleiner oder gleich 1,14 ist
​ LaTeX ​ Gehen Auf das Lager wirkende Radiallast = (Äquivalente dynamische Belastung des Lagers-(0.55*Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast))
Axialbelastung für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa x Fr kleiner oder gleich 1,14 ist
​ LaTeX ​ Gehen Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast = (Äquivalente dynamische Belastung des Lagers-Auf das Lager wirkende Radiallast)/0.55

Äquivalente dynamische Belastung für Rücken-an-Rücken-Lager, wenn Fa mal Fr größer als 1,14 ist Formel

​LaTeX ​Gehen
Äquivalente dynamische Belastung des Rücken-an-Rücken-Lagers = (0.57*Auf das Lager wirkende Radiallast)+(0.93*Auf das Lager wirkende Axial- oder Axiallast)
Pb = (0.57*Fr)+(0.93*Fa)

Was ist ein Schrägkugellager?

Schrägkugellager haben Innen- und Außenringlaufbahnen, die in Richtung der Lagerachse relativ zueinander verschoben sind. Dies bedeutet, dass diese Lager für kombinierte Lasten ausgelegt sind, dh gleichzeitig wirkende radiale und axiale Lasten.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!