Erster Kollektorstrom des BJT-Differenzverstärkers Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Erster Kollektorstrom = (Gemeinsame Basisstromverstärkung*Aktuell)/(1+e^((-Differenzeingangsspannung)/Grenzspannung))
iC1 = (α*i)/(1+e^((-Vid)/Vth))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
e - Napier-Konstante Wert genommen als 2.71828182845904523536028747135266249
Verwendete Variablen
Erster Kollektorstrom - (Gemessen in Ampere) - Der erste Kollektorstrom ist der Strom im Kollektor des ersten von zwei Transistoren in einer Großsignal-Betriebskonfiguration.
Gemeinsame Basisstromverstärkung - Die gemeinsame Basisstromverstärkung ist definiert als die Änderung des Kollektorstroms dividiert durch die Änderung des Emitterstroms, wenn die Basis-zu-Kollektor-Spannung konstant ist.
Aktuell - (Gemessen in Ampere) - Strom ist die Geschwindigkeit des Ladungsflusses durch ein leitendes Material.
Differenzeingangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die differenzielle Eingangsspannung ist als Signaleingangsschaltung definiert, bei der SIGNAL LO und SIGNAL HI in Bezug auf ANALOG GROUND elektrisch schwebend sind.
Grenzspannung - (Gemessen in Volt) - Die Schwellenspannung ist definiert als die Mindestspannung, die der Transistor zum Einschalten benötigt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gemeinsame Basisstromverstärkung: 1.7 --> Keine Konvertierung erforderlich
Aktuell: 550 Milliampere --> 0.55 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Differenzeingangsspannung: 7.5 Volt --> 7.5 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Grenzspannung: 0.7 Volt --> 0.7 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
iC1 = (α*i)/(1+e^((-Vid)/Vth)) --> (1.7*0.55)/(1+e^((-7.5)/0.7))
Auswerten ... ...
iC1 = 0.934979219940083
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.934979219940083 Ampere -->934.979219940083 Milliampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
934.979219940083 934.9792 Milliampere <-- Erster Kollektorstrom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Strom und Spannung Taschenrechner

Erster Kollektorstrom des BJT-Differenzverstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Erster Kollektorstrom = (Gemeinsame Basisstromverstärkung*Aktuell)/(1+e^((-Differenzeingangsspannung)/Grenzspannung))
Maximale Gleichtaktbereichs-Eingangsspannung des BJT-Differenzverstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Maximaler Gleichtaktbereich = Eingangsspannung+(Gemeinsame Basisstromverstärkung*0.5*Aktuell*Sammlerwiderstand)
Erster Emitterstrom des BJT-Differenzverstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Erster Emitterstrom = Aktuell/(1+e^((-Differenzeingangsspannung)/Grenzspannung))
Kollektorstrom des BJT-Differenzverstärkers bei gegebenem Emitterstrom
​ LaTeX ​ Gehen Kollektorstrom = Gemeinsame Basisstromverstärkung*Emitterstrom

Erster Kollektorstrom des BJT-Differenzverstärkers Formel

​LaTeX ​Gehen
Erster Kollektorstrom = (Gemeinsame Basisstromverstärkung*Aktuell)/(1+e^((-Differenzeingangsspannung)/Grenzspannung))
iC1 = (α*i)/(1+e^((-Vid)/Vth))

Was ist mit Differenzverstärker gemeint?

Ein Differenzverstärker ist eine Art elektronischer Verstärker, der die Differenz zwischen zwei Eingangsspannungen verstärkt, jedoch jede den beiden Eingängen gemeinsame Spannung unterdrückt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!