Rxn weiterleiten. Rate Konst. für 2. Ordnung Gegenüber 1. Ordnung Rxn. gegeben Ini. Konz. von Reaktant A Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung = (1/Zeit)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))
kf' = (1/t)*(xeq/(A0^2-xeq^2))*ln((xeq*(A0^2-x*xeq))/(A0^2*(xeq-x)))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
ln - Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion., ln(Number)
Verwendete Variablen
Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung - (Gemessen in Kubikmeter / Mol Sekunde) - Die Geschwindigkeitskonstante der Vorwärtsreaktion 2. Ordnung wird verwendet, um die Beziehung zwischen der molaren Konzentration der Reaktanten und der Geschwindigkeit der chemischen Reaktion in Vorwärtsrichtung zu definieren.
Zeit - (Gemessen in Zweite) - Unter Zeit versteht man die Zeitspanne, die der Reaktant benötigt, um bei einer chemischen Reaktion eine bestimmte Produktmenge abzugeben.
Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht - (Gemessen in Mol pro Kubikmeter) - Die Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht ist definiert als die Menge an Reaktant, die vorhanden ist, wenn sich die Reaktion im Gleichgewicht befindet.
Anfangskonzentration von Reaktant A - (Gemessen in Mol pro Kubikmeter) - Die anfängliche Konzentration des Reaktanten A ist als die Konzentration des Reaktanten A zum Zeitpunkt t = 0 definiert.
Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t - (Gemessen in Mol pro Kubikmeter) - Die Produktkonzentration zum Zeitpunkt t ist definiert als die Menge an Reaktanten, die in einem Zeitintervall von t in Produkt umgewandelt wurde.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Zeit: 3600 Zweite --> 3600 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht: 70 mol / l --> 70000 Mol pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Anfangskonzentration von Reaktant A: 100 mol / l --> 100000 Mol pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t: 27.5 mol / l --> 27500 Mol pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
kf' = (1/t)*(xeq/(A0^2-xeq^2))*ln((xeq*(A0^2-x*xeq))/(A0^2*(xeq-x))) --> (1/3600)*(70000/(100000^2-70000^2))*ln((70000*(100000^2-27500*70000))/(100000^2*(70000-27500)))
Auswerten ... ...
kf' = 1.08728354882115E-09
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.08728354882115E-09 Kubikmeter / Mol Sekunde -->1.08728354882115E-06 Liter pro Mol Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.08728354882115E-06 1.1E-6 Liter pro Mol Sekunde <-- Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sudipta Saha LinkedIn Logo
ACHARYA PRAFULLA CHANDRA COLLEGE (APC), KOLKATA
Sudipta Saha hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Reaktionen zweiter Ordnung im Gegensatz zu Reaktionen erster Ordnung Taschenrechner

Vorwärts-Rxn-Rate-Konstante für 2. Ordnung im Gegensatz zu Rxn 1. Ordnung bei gegebener Ini-Konz von Reaktant B
​ LaTeX ​ Gehen Konstante der Vorwärtsreaktionsrate bei gegebenem B = (1/Zeit)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/(Anfangskonzentration von Reaktant B^2-Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant B^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant B^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))
Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A
​ LaTeX ​ Gehen Zeit = (1/Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/((Anfangskonzentration von Reaktant A^2)-(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2)))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))
Benötigte Zeit für Reaktion zweiter Ordnung gegenüber Reaktion erster Ordnung bei gegebener Anfangskonz. von Reaktant B
​ LaTeX ​ Gehen Zeit = (1/Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/(Anfangskonzentration von Reaktant B^2-Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant B^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant B^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))
Rxn weiterleiten. Rate Konst. für 2. Ordnung Gegenüber 1. Ordnung Rxn. gegeben Ini. Konz. von Reaktant A
​ LaTeX ​ Gehen Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung = (1/Zeit)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))

Rxn weiterleiten. Rate Konst. für 2. Ordnung Gegenüber 1. Ordnung Rxn. gegeben Ini. Konz. von Reaktant A Formel

​LaTeX ​Gehen
Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung = (1/Zeit)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t)))
kf' = (1/t)*(xeq/(A0^2-xeq^2))*ln((xeq*(A0^2-x*xeq))/(A0^2*(xeq-x)))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!