Bruttomietmultiplikator Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bruttomietmultiplikator = Eigentumswert/Potenzielle Bruttomieteinnahmen
GRM = PV/GRI
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Bruttomietmultiplikator - Der Bruttomietmultiplikator ist eine Kennzahl aus dem Immobilienbereich, mit der der Wert einer Immobilie auf Grundlage ihrer Bruttomieteinnahmen im Verhältnis zu ihrem Verkaufspreis geschätzt wird.
Eigentumswert - Der Immobilienwert bezieht sich auf den geschätzten Geldwert einer Immobilie oder eines Grundstücks zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Potenzielle Bruttomieteinnahmen - Unter potenziellen Bruttomieteinnahmen versteht man den Gesamtertrag, den eine Immobilie erzielen könnte, wenn alle Einheiten zum maximal erzielbaren Mietpreis vermietet würden, ohne Inkassoverluste einzubeziehen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Eigentumswert: 418120 --> Keine Konvertierung erforderlich
Potenzielle Bruttomieteinnahmen: 23230 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
GRM = PV/GRI --> 418120/23230
Auswerten ... ...
GRM = 17.9991390443392
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
17.9991390443392 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
17.9991390443392 17.99914 <-- Bruttomietmultiplikator
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Keerthika Bathula
Indian Institute of Technology, Indian School of Mines, Dhanbad (IIT ISM Dhanbad), Dhanbad
Keerthika Bathula hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vishnu K
BMS College of Engineering (BMSCE), Bangalore
Vishnu K hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

15 Wichtige Formeln für Hypotheken und Immobilien Taschenrechner

Monatliche Hypothekenzahlungen
​ Gehen Monatliche Bezahlung = (Hypothekenbetrag*Zinsrate*(1+Zinsrate)^Zinseszinsperioden)/((1+Zinsrate)^Zinseszinsperioden-1)
Break-Even-Verhältnis
​ Gehen Break-Even-Verhältnis = (Kosten für den Schuldendienst+Betriebsaufwand)/Bruttobetriebsergebnis
Preis-Miet-Verhältnis
​ Gehen Preis-Miet-Verhältnis = Mittlerer Eigenheimpreis/Durchschnittliche Jahresmiete
Schuldendienstdeckungsquote mit ADS
​ Gehen Schuldendienstdeckungsgrad = Nettobetriebsergebnis-Jährlicher Schuldendienst
70-Prozent-Regel
​ Gehen Maximaler Kaufpreis = (Wert nach Reparatur*0.7)-Geschätzte Reparaturkosten
Bruttomietmultiplikator
​ Gehen Bruttomietmultiplikator = Eigentumswert/Potenzielle Bruttomieteinnahmen
Kapitalisierungssatz
​ Gehen Kapitalisierungssatz = (Nettobetriebsergebnis/Aktueller Marktwert)*100
Preis pro Quadratfuß
​ Gehen Preis pro Quadratfuß = Verkaufspreis der Immobilie/Gesamtquadratzahl
Beleihungswert
​ Gehen Beleihungswert = (Hypothekenbetrag/Geschätzter Immobilienwert)*100
Bodenfläche Verhältnis
​ Gehen Bodenfläche Verhältnis = Bruttogeschossfläche/Gesamtlosgröße
Grundstücks-/Gebäudeverhältnis
​ Gehen Grundstücks-/Gebäudeverhältnis = Landfläche/Gebäudefläche
Provisionswert
​ Gehen Provisionswert = Provisionssatz*Endgültiger Verkaufspreis
Mietertrag
​ Gehen Mietertrag = (Jährliche Mieteinnahmen/Eigentumswert)*100
Eigenkapitalrendite
​ Gehen Eigenkapitalrendite = Jährliche Rendite/Gesamtkapital
Schuldenquote
​ Gehen Schuldenquote = Gesamtschulden/Gesamtvermögen

Bruttomietmultiplikator Formel

Bruttomietmultiplikator = Eigentumswert/Potenzielle Bruttomieteinnahmen
GRM = PV/GRI
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!