Wärmeverlust vom Kollektor Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wärmeverlust vom Kollektor = Gesamtverlustkoeffizient*Fläche der Absorberplatte*(Durchschnittliche Temperatur der Absorberplatte-Umgebungslufttemperatur)
ql = Ul*Ap*(Tpm-Ta)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Wärmeverlust vom Kollektor - (Gemessen in Watt) - Unter Wärmeverlust eines Kollektors versteht man die Wärmeverluste, die durch Konvektion, Leitung und Strahlung entstehen.
Gesamtverlustkoeffizient - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin) - Der Gesamtverlustkoeffizient wird als Wärmeverlust des Kollektors pro Flächeneinheit der Absorberplatte und Temperaturdifferenz zwischen Absorberplatte und Umgebungsluft definiert.
Fläche der Absorberplatte - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Fläche der Absorberplatte ist definiert als die der Sonne ausgesetzte Fläche, die die einfallende Strahlung absorbiert.
Durchschnittliche Temperatur der Absorberplatte - (Gemessen in Kelvin) - Die Durchschnittstemperatur der Absorberplatte wird als die Temperaturverteilung über die Oberfläche der Absorberplatte definiert.
Umgebungslufttemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Umgebungslufttemperatur ist die Temperatur, bei der der Stampfvorgang beginnt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtverlustkoeffizient: 1.25 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin --> 1.25 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Fläche der Absorberplatte: 13 Quadratmeter --> 13 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Durchschnittliche Temperatur der Absorberplatte: 310 Kelvin --> 310 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Umgebungslufttemperatur: 300 Kelvin --> 300 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ql = Ul*Ap*(Tpm-Ta) --> 1.25*13*(310-300)
Auswerten ... ...
ql = 162.5
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
162.5 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
162.5 Watt <-- Wärmeverlust vom Kollektor
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von ADITYA RAW LinkedIn Logo
DIT UNIVERSITÄT (DITU), Dehradun
ADITYA RAW hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Flüssigkeits-Flachkollektoren Taschenrechner

Wärmeverlust vom Kollektor
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeverlust vom Kollektor = Gesamtverlustkoeffizient*Fläche der Absorberplatte*(Durchschnittliche Temperatur der Absorberplatte-Umgebungslufttemperatur)
Transmission Absorptionsprodukt
​ LaTeX ​ Gehen Produkt aus Transmissions- und Absorptionsgrad = Durchlässigkeit*Absorptionsvermögen/(1-(1-Absorptionsvermögen)*Diffuse Reflektivität)
Sofortige Sammeleffizienz
​ LaTeX ​ Gehen Sofortige Sammeleffizienz = Nutzwärmegewinn/(Bruttokollektorfläche*Flux-Vorfall auf der oberen Abdeckung)
Nützlicher Wärmegewinn
​ LaTeX ​ Gehen Nutzwärmegewinn = Fläche der Absorberplatte*Von der Platte absorbierter Fluss-Wärmeverlust vom Kollektor

Wärmeverlust vom Kollektor Formel

​LaTeX ​Gehen
Wärmeverlust vom Kollektor = Gesamtverlustkoeffizient*Fläche der Absorberplatte*(Durchschnittliche Temperatur der Absorberplatte-Umgebungslufttemperatur)
ql = Ul*Ap*(Tpm-Ta)

Was ist eine andere Möglichkeit, dies zu finden?

Der Wärmeverlust vom Kollektor ist eigentlich die Summe der Wärmeverlustraten von oben, unten und den Seiten.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!