Höhe der Empfangsantenne Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Höhe des Empfängers = (Stärke der Ausbreitung von Bodenwellen*Wellenlänge*Sender-Empfänger-Abstand)/(120*pi*Höhe des Senders*Antennenstrom)
hr = (Egnd*λ*D)/(120*pi*ht*Ia)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 6 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Höhe des Empfängers - (Gemessen in Meter) - Bei der Höhe des Empfängers handelt es sich um die tatsächlich erforderliche Höhe des Empfängers.
Stärke der Ausbreitung von Bodenwellen - (Gemessen in Volt pro Meter) - Stärke der Ausbreitung von Bodenwellen: Um ein optimales Ausbreitungsergebnis einer Oberflächenwelle zu erzielen, müssen Sie eine vertikale Polarisation verwenden.
Wellenlänge - (Gemessen in Meter) - Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen identischen Punkten (benachbarten Spitzen) in den benachbarten Zyklen eines Wellenformsignals, das sich im Raum oder entlang eines Drahtes ausbreitet.
Sender-Empfänger-Abstand - (Gemessen in Meter) - Der Sender-Empfänger-Abstand ist definiert als der Gesamtabstand, um den Empfänger und Sender einer Antenne voneinander entfernt sind.
Höhe des Senders - (Gemessen in Meter) - Höhe des Senders ist die tatsächliche Höhe des erforderlichen Senders.
Antennenstrom - (Gemessen in Ampere) - Der Antennenstrom ist der Strom in jedem Teil der Antenne, der in die gleiche Richtung fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Stärke der Ausbreitung von Bodenwellen: 400 Volt pro Meter --> 400 Volt pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
Wellenlänge: 90 Meter --> 90 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Sender-Empfänger-Abstand: 1200 Meter --> 1200 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Höhe des Senders: 10.2 Meter --> 10.2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Antennenstrom: 2246.89 Ampere --> 2246.89 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
hr = (Egnd*λ*D)/(120*pi*ht*Ia) --> (400*90*1200)/(120*pi*10.2*2246.89)
Auswerten ... ...
hr = 5.00000737516862
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
5.00000737516862 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
5.00000737516862 5.000007 Meter <-- Höhe des Empfängers
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Parameter der Antennentheorie Taschenrechner

Effektive Fläche der Antenne
​ LaTeX ​ Gehen Effektive Flächenantenne = (Wärmewiderstand*Inkrementelle Temperatur)/Leistungsdichte der Antenne
Gesamtleistung der Antenne
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtleistung der Antenne = Wärmewiderstand*Antennentemperatur*Bandbreite
Strahlungsintensität
​ LaTeX ​ Gehen Strahlungsintensität = Isotrope Strahlungsintensität*Richtwirkung der Antenne
Leistung pro Einheit Bandbreite
​ LaTeX ​ Gehen Leistung pro Einheit = Wärmewiderstand*Absolute Temperatur des Widerstands

Höhe der Empfangsantenne Formel

​LaTeX ​Gehen
Höhe des Empfängers = (Stärke der Ausbreitung von Bodenwellen*Wellenlänge*Sender-Empfänger-Abstand)/(120*pi*Höhe des Senders*Antennenstrom)
hr = (Egnd*λ*D)/(120*pi*ht*Ia)

Was ist die Reichweite der Grundwellenausbreitung?

Die Bodenwelle ist der bevorzugte Ausbreitungstyp für die Fernkommunikation mit Frequenzen unter 3 MHz (die Erde verhält sich für alle Frequenzen unter 5 MHz wie ein Leiter). Die Bodenwelle wird auch für Kurzstreckenkommunikation mit Frequenzen zwischen 3 und 30 MHz verwendet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!