Taschenrechner A bis Z
🔍
Herunterladen PDF
Chemie
Maschinenbau
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung Taschenrechner
Maschinenbau
Chemie
Finanz
Gesundheit
Mathe
Physik
Spielplatz
↳
Chemieingenieurwesen
Bürgerlich
Elektrisch
Elektronik
Elektronik und Instrumentierung
Fertigungstechnik
Materialwissenschaften
Mechanisch
⤿
Wärmeübertragung
Anlagenbau
Anlagendesign und Ökonomie
Chemische Reaktionstechnik
Design von Prozessanlagen
Flüssigkeitsdynamik
Grundlagen der Petrochemie
Massentransfer
Mechanische Operationen
Prozessberechnungen
Prozessdynamik und -kontrolle
Thermodynamik
⤿
Strahlung
Grundlagen der Wärmeübertragung
Instationäre Wärmeleitung
Kochen und Kondensation
Ko-Relation dimensionsloser Zahlen
Kritische Dicke der Isolierung
Thermischer Widerstand
Wärmetauscher
Wärmetauscher und seine Wirksamkeit
Wärmeübertragung von ausgedehnten Oberflächen (Rippen), kritische Dicke der Isolierung und Wärmewiderstand
Wärmeübertragung von erweiterten Oberflächen (Rippen)
Wärmeübertragungsarten
Wirksamkeit des Wärmetauschers
⤿
Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung
Gasstrahlung
Strahlungsaustausch mit spiegelnden Oberflächen
Strahlungsformeln
Strahlungssystem bestehend aus einem sendenden und absorbierenden Medium zwischen zwei Ebenen.
Strahlungswärmeübertragung
Wichtige Formeln in der Gasstrahlung, Strahlungsaustausch mit spiegelnden Oberflächen und weitere Spezialfälle
Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung Taschenrechner
Absorptionsfähigkeit bei gegebenem Reflexionsvermögen und Durchlässigkeit
 Gehen
Emissionskraft von Blackbody
 Gehen
Emissionsvermögen des Körpers
 Gehen
Emissionsvermögen von Nicht-Schwarzkörpern bei gegebenem Emissionsvermögen
 Gehen
Energie jeder Quanta
 Gehen
Fläche von Oberfläche 1 bei gegebener Fläche 2 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
 Gehen
Fläche von Oberfläche 2 bei gegebener Fläche 1 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
 Gehen
Formfaktor 12 bei gegebenem Flächeninhalt und Formfaktor 21
 Gehen
Formfaktor 21 bei gegebener Fläche sowohl der Oberfläche als auch Formfaktor 12
 Gehen
Frequenz bei Lichtgeschwindigkeit und Wellenlänge
 Gehen
Gesamtwiderstand bei Strahlungswärmeübertragung bei gegebenem Emissionsgrad und Anzahl der Abschirmungen
 Gehen
Maximale Wellenlänge bei gegebener Temperatur
 Gehen
Netto-Energieaustritt bei gegebener Radiosität und Bestrahlung
 Gehen
Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 1 und Formfaktor 12
 Gehen
Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 2 und Formfaktor 21
 Gehen
Nettowärmeaustausch zwischen zwei Oberflächen bei gegebener Radiosität für beide Oberflächen
 Gehen
Netto-Wärmeübertragung von der Oberfläche bei Emissivität, Radiosität und Emissionsleistung
 Gehen
Radiosity bei gegebener Emissionsleistung und Bestrahlung
 Gehen
Reflektierte Strahlung bei gegebenem Absorptions- und Transmissionsvermögen
 Gehen
Reflektivität bei gegebener Absorption für Blackbody
 Gehen
Reflexionsgrad bei gegebenem Emissionsgrad für Schwarzkörper
 Gehen
Strahlungstemperatur bei maximaler Wellenlänge
 Gehen
Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 1 und Abschirmung bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad beider Oberflächen
 Gehen
Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 2 und Strahlungsschild bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad
 Gehen
Teilchenmasse bei gegebener Frequenz und Lichtgeschwindigkeit
 Gehen
Temperatur des Strahlungsschildes, der zwischen zwei parallelen, unendlichen Ebenen mit gleichem Emissionsgrad platziert ist
 Gehen
Transmissivität Gegebene Reflektivität und Absorptionsfähigkeit
 Gehen
Wärmeübertragung zwischen einem kleinen konvexen Objekt in einem großen Gehäuse
 Gehen
Wärmeübertragung zwischen konzentrischen Kugeln
 Gehen
Wärmeübertragung zwischen zwei langen konzentrischen Zylindern bei gegebener Temperatur, Emissionsgrad und Fläche beider Oberflächen
 Gehen
Wärmeübertragung zwischen zwei unendlichen parallelen Ebenen bei gegebener Temperatur und Emissivität beider Oberflächen
 Gehen
Wellenlänge gegebene Lichtgeschwindigkeit und Frequenz
 Gehen
Widerstand bei der Strahlungswärmeübertragung, wenn keine Abschirmung vorhanden ist und der Emissionsgrad gleich ist
 Gehen
Herunterladen Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung Formeln Pdf
Du bist da
-
Zuhause
»
Maschinenbau
»
Chemieingenieurwesen
»
Wärmeübertragung
»
Strahlung
»
Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung
Wichtige Formeln bei der Strahlungswärmeübertragung
Absorptionsfähigkeit bei gegebenem Reflexionsvermögen und Durchlässigkeit
Fläche von Oberfläche 1 bei gegebener Fläche 2 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
Fläche von Oberfläche 2 bei gegebener Fläche 1 und Strahlungsformfaktor für beide Oberflächen
Emissionskraft von Blackbody
Emissionsvermögen von Nicht-Schwarzkörpern bei gegebenem Emissionsvermögen
Emissionsvermögen des Körpers
Energie jeder Quanta
Frequenz bei Lichtgeschwindigkeit und Wellenlänge
Wärmeübertragung zwischen konzentrischen Kugeln
Wärmeübertragung zwischen einem kleinen konvexen Objekt in einem großen Gehäuse
Wärmeübertragung zwischen zwei unendlichen parallelen Ebenen bei gegebener Temperatur und Emissivität beider Oberflächen
Wärmeübertragung zwischen zwei langen konzentrischen Zylindern bei gegebener Temperatur, Emissionsgrad und Fläche beider Oberflächen
Teilchenmasse bei gegebener Frequenz und Lichtgeschwindigkeit
Maximale Wellenlänge bei gegebener Temperatur
Netto-Energieaustritt bei gegebener Radiosität und Bestrahlung
Nettowärmeaustausch zwischen zwei Oberflächen bei gegebener Radiosität für beide Oberflächen
Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 1 und Formfaktor 12
Nettowärmeaustausch bei gegebener Fläche 2 und Formfaktor 21
Netto-Wärmeübertragung von der Oberfläche bei Emissivität, Radiosität und Emissionsleistung
Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 1 und Abschirmung bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad beider Oberflächen
Strahlungswärmeübertragung zwischen Ebene 2 und Strahlungsschild bei gegebener Temperatur und Emissionsgrad
Strahlungstemperatur bei maximaler Wellenlänge
Radiosity bei gegebener Emissionsleistung und Bestrahlung
Reflektierte Strahlung bei gegebenem Absorptions- und Transmissionsvermögen
Reflektivität bei gegebener Absorption für Blackbody
Reflexionsgrad bei gegebenem Emissionsgrad für Schwarzkörper
Widerstand bei der Strahlungswärmeübertragung, wenn keine Abschirmung vorhanden ist und der Emissionsgrad gleich ist
Formfaktor 12 bei gegebenem Flächeninhalt und Formfaktor 21
Formfaktor 21 bei gegebener Fläche sowohl der Oberfläche als auch Formfaktor 12
Temperatur des Strahlungsschildes, der zwischen zwei parallelen, unendlichen Ebenen mit gleichem Emissionsgrad platziert ist
Gesamtwiderstand bei Strahlungswärmeübertragung bei gegebenem Emissionsgrad und Anzahl der Abschirmungen
Transmissivität Gegebene Reflektivität und Absorptionsfähigkeit
Wellenlänge gegebene Lichtgeschwindigkeit und Frequenz
English
   
Spanish
   
French
   
Russian
   
Italian
   
Portuguese
   
Polish
   
Dutch
   
© 2016-2025 calculatoratoz.com A
softUsvista Inc.
venture!
Zuhause
FREI PDFs
🔍
Suche
Kategorien
Teilen
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!