Eingangsstrom des Kleinsignals Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Eingangsstrom des Kleinsignals = (Kritische Spannung*((1+Steilheit*Selbstinduzierter Widerstand)/Selbstinduzierter Widerstand))
iin = (Vc*((1+gm*Rsi)/Rsi))
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Eingangsstrom des Kleinsignals - (Gemessen in Ampere) - Der Eingangsstrom eines Kleinsignals bezieht sich auf die Strommenge, die durch einen Stromkreis oder ein Gerät fließt, wenn ein Kleinsignal an dieses angelegt wird.
Kritische Spannung - (Gemessen in Volt) - Die kritische Spannung ist die minimale Phase der Neutralleiterspannung, die entlang des gesamten Außenleiters leuchtet und auftritt.
Steilheit - (Gemessen in Siemens) - Die Transkonduktanz ist definiert als das Verhältnis der Änderung des Ausgangsstroms zur Änderung der Eingangsspannung bei konstant gehaltener Gate-Source-Spannung.
Selbstinduzierter Widerstand - (Gemessen in Ohm) - Der selbstinduzierte Widerstand ist der Innenwiderstand, der aufgrund der Anwesenheit der eigenen Ladungsträger (Elektronen oder Löcher) des FET entsteht.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kritische Spannung: 0.284 Volt --> 0.284 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Steilheit: 0.5 Millisiemens --> 0.0005 Siemens (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Selbstinduzierter Widerstand: 14.3 Kiloohm --> 14300 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
iin = (Vc*((1+gm*Rsi)/Rsi)) --> (0.284*((1+0.0005*14300)/14300))
Auswerten ... ...
iin = 0.00016186013986014
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00016186013986014 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.00016186013986014 0.000162 Ampere <-- Eingangsstrom des Kleinsignals
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Ritwik Tripathi LinkedIn Logo
Vellore Institut für Technologie (VIT Vellore), Vellore
Ritwik Tripathi hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parminder Singh LinkedIn Logo
Chandigarh-Universität (KU), Punjab
Parminder Singh hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner verifiziert!

Kleinsignalanalyse Taschenrechner

Ausgangsspannung des Kleinsignal-P-Kanals
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Steilheit*Source-Gate-Spannung*((Ausgangswiderstand*Abflusswiderstand)/(Abflusswiderstand+Ausgangswiderstand))
Kleinsignal-Spannungsverstärkung in Bezug auf den Drain-Widerstand
​ LaTeX ​ Gehen Spannungsverstärkung = (Steilheit*((Ausgangswiderstand*Abflusswiderstand)/(Ausgangswiderstand+Abflusswiderstand)))
Transkonduktanz bei gegebenen Kleinsignalparametern
​ LaTeX ​ Gehen Steilheit = 2*Transkonduktanzparameter*(Gleichstromkomponente der Gate-Source-Spannung-Gesamtspannung)
Kleinsignal-Ausgangsspannung
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Steilheit*Source-Gate-Spannung*Lastwiderstand

Eingangsstrom des Kleinsignals Formel

​LaTeX ​Gehen
Eingangsstrom des Kleinsignals = (Kritische Spannung*((1+Steilheit*Selbstinduzierter Widerstand)/Selbstinduzierter Widerstand))
iin = (Vc*((1+gm*Rsi)/Rsi))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!