Eingangswiderstand der Common-Base-Schaltung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Eingangswiderstand = (Emitterwiderstand*(Endlicher Ausgangswiderstand+Lastwiderstand))/(Endlicher Ausgangswiderstand+(Lastwiderstand/(Kollektor-Basisstromverstärkung+1)))
Rin = (Re*(Rout+RL))/(Rout+(RL/(β+1)))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Eingangswiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Eingangswiderstand 2 ist der Widerstand, den eine elektrische Komponente oder Schaltung dem Stromfluss entgegensetzt, wenn eine Spannung an sie angelegt wird.
Emitterwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Emitterwiderstand ist ein dynamischer Widerstand der Emitter-Basis-Übergangsdiode eines Transistors.
Endlicher Ausgangswiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der endliche Ausgangswiderstand ist ein Maß dafür, wie stark sich die Ausgangsimpedanz des Transistors bei Änderungen der Ausgangsspannung ändert.
Lastwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Lastwiderstand ist der für das Netzwerk angegebene Widerstandswert der Last.
Kollektor-Basisstromverstärkung - Kollektor-Basis-Stromverstärkung ist ein Begriff, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird, um den maximalen Strom zu beschreiben, den ein Kollektor-Emitter-Übergang eines Transistors vertragen kann, ohne auszufallen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Emitterwiderstand: 0.067 Kiloohm --> 67 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Endlicher Ausgangswiderstand: 0.35 Kiloohm --> 350 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Lastwiderstand: 1.013 Kiloohm --> 1013 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Kollektor-Basisstromverstärkung: 12 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Rin = (Re*(Rout+RL))/(Rout+(RL/(β+1))) --> (67*(350+1013))/(350+(1013/(12+1)))
Auswerten ... ...
Rin = 213.405177062736
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
213.405177062736 Ohm -->0.213405177062736 Kiloohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.213405177062736 0.213405 Kiloohm <-- Eingangswiderstand
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Gemeinsamer Basisverstärker Taschenrechner

Negative Spannungsverstärkung von der Basis zum Kollektor
​ LaTeX ​ Gehen Negative Spannungsverstärkung = -Gemeinsame Basisstromverstärkung*(Sammlerwiderstand/Emitterwiderstand)
Gemeinsame Basisstromverstärkung
​ LaTeX ​ Gehen Gemeinsame Basisstromverstärkung = (Spannungsverstärkung*Emitterwiderstand/Sammlerwiderstand)
Spannungsverstärkung des Common-Base-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Spannungsverstärkung = Kollektorspannung/Emitterspannung
Emitterstrom des Verstärkers in Basisschaltung
​ LaTeX ​ Gehen Emitterstrom = Eingangsspannung/Emitterwiderstand

CV-Aktionen gängiger Bühnenverstärker Taschenrechner

Eingangswiderstand des Verstärkers mit gemeinsamem Emitter
​ LaTeX ​ Gehen Eingangswiderstand = (1/Basiswiderstand+1/Basiswiderstand 2+1/Kleinsignal-Eingangswiderstand)^-1
Eingangsimpedanz des Common-Base-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Eingangsimpedanz = (1/Emitterwiderstand+1/Kleinsignal-Eingangswiderstand)^(-1)
Grundspannung im Common-Emitter-Verstärker
​ LaTeX ​ Gehen Grundkomponentenspannung = Eingangswiderstand*Basisstrom
Emitterstrom des Verstärkers in Basisschaltung
​ LaTeX ​ Gehen Emitterstrom = Eingangsspannung/Emitterwiderstand

Eingangswiderstand der Common-Base-Schaltung Formel

​LaTeX ​Gehen
Eingangswiderstand = (Emitterwiderstand*(Endlicher Ausgangswiderstand+Lastwiderstand))/(Endlicher Ausgangswiderstand+(Lastwiderstand/(Kollektor-Basisstromverstärkung+1)))
Rin = (Re*(Rout+RL))/(Rout+(RL/(β+1)))

Was ist die Verwendung einer Common-Gate-Schaltung?

Diese Schaltungskonfiguration wird normalerweise als Spannungsverstärker verwendet. Die Source des FET in dieser Konfiguration arbeitet als Eingang und Drain als Ausgang.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!