Bestrahlungsstärke Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bestrahlung des durchgelassenen Strahls = Einstrahlung von Lichteinfall*exp(Signalverstärkungskoeffizient*Vom Laserstrahl zurückgelegte Entfernung)
It = Eo*exp(ks*xl)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
exp - Bei einer Exponentialfunktion ändert sich der Funktionswert bei jeder Einheitsänderung der unabhängigen Variablen um einen konstanten Faktor., exp(Number)
Verwendete Variablen
Bestrahlung des durchgelassenen Strahls - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter) - Die Bestrahlungsstärke des durchgelassenen Strahls ist ein Maß für die optische Leistung pro Flächeneinheit und wird in der Optik häufig zur Beschreibung der Lichtintensität verwendet.
Einstrahlung von Lichteinfall - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter) - Unter Bestrahlung durch einfallendes Licht versteht man die Einwirkung von einfallendem Licht auf eine Oberfläche.
Signalverstärkungskoeffizient - Der Signalverstärkungskoeffizient ist ein Parameter, der zur Beschreibung der Verstärkung eines optischen Signals in einem Medium verwendet wird, typischerweise im Zusammenhang mit Lasern oder optischen Verstärkern.
Vom Laserstrahl zurückgelegte Entfernung - (Gemessen in Meter) - Die vom Laserstrahl zurückgelegte Entfernung bezieht sich auf die Gesamtlänge, die das Laserlicht bei seiner Ausbreitung durch ein Medium oder im freien Raum zurücklegt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Einstrahlung von Lichteinfall: 1.51 Watt pro Quadratmeter --> 1.51 Watt pro Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Signalverstärkungskoeffizient: 1.502 --> Keine Konvertierung erforderlich
Vom Laserstrahl zurückgelegte Entfernung: 51 Mikrometer --> 5.1E-05 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
It = Eo*exp(ks*xl) --> 1.51*exp(1.502*5.1E-05)
Auswerten ... ...
It = 1.51011567345035
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.51011567345035 Watt pro Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.51011567345035 1.510116 Watt pro Quadratmeter <-- Bestrahlung des durchgelassenen Strahls
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Banu Prakash LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bangalore
Banu Prakash hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

Laser Taschenrechner

Verhältnis der Rate der spontanen und stimulierten Emission
​ LaTeX ​ Gehen Verhältnis der Rate der spontanen Emission zur Reizemission = exp((([hP]*Häufigkeit der Strahlung)/([BoltZ]*Temperatur))-1)
Intensität des Signals in der Ferne
​ LaTeX ​ Gehen Intensität des Signals in der Ferne = Anfangsintensität*exp(-Zerfallskonstante*Entfernung der Messung)
Übertragungsebene des Analysators
​ LaTeX ​ Gehen Übertragungsebene des Analysators = Ebene des Polarisators/((cos(Theta))^2)
Ebene des Polarisators
​ LaTeX ​ Gehen Ebene des Polarisators = Übertragungsebene des Analysators*(cos(Theta)^2)

Bestrahlungsstärke Formel

​LaTeX ​Gehen
Bestrahlung des durchgelassenen Strahls = Einstrahlung von Lichteinfall*exp(Signalverstärkungskoeffizient*Vom Laserstrahl zurückgelegte Entfernung)
It = Eo*exp(ks*xl)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!