Log Mittlere Temperaturdifferenz für Gleichstrom Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren = ((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)-(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))/ln((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)/(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))
LMTD = ((Tho-Tco)-(Thi-Tci))/ln((Tho-Tco)/(Thi-Tci))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
ln - Natural logarithm function (base e), ln(Number)
Verwendete Variablen
Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren - (Gemessen in Kelvin) - Die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD) ist ein logarithmischer Durchschnitt der Temperaturdifferenz zwischen den heißen und kalten Strömen an jedem Ende des Wärmetauschers.
Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit - (Gemessen in Kelvin) - Die Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der die heiße Flüssigkeit aus dem Wärmetauscher austritt.
Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit - (Gemessen in Kelvin) - Die Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der die kalte Flüssigkeit aus dem Wärmetauscher austritt.
Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit - (Gemessen in Kelvin) - Die Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der die heiße Flüssigkeit in den Wärmetauscher eintritt.
Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit - (Gemessen in Kelvin) - Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der die kalte Flüssigkeit in den Wärmetauscher eintritt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit: 20 Kelvin --> 20 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit: 10 Kelvin --> 10 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit: 35 Kelvin --> 35 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit: 5 Kelvin --> 5 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
LMTD = ((Tho-Tco)-(Thi-Tci))/ln((Tho-Tco)/(Thi-Tci)) --> ((20-10)-(35-5))/ln((20-10)/(35-5))
Auswerten ... ...
LMTD = 18.2047845325367
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
18.2047845325367 Kelvin --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
18.2047845325367 Kelvin <-- Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren
(Berechnung in 00.000 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von Ishan Gupta
Birla Institute of Technology (BITS), Pilani
Ishan Gupta hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Team Softusvista
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1000+ weitere Rechner verifiziert!

17 Grundlagen der Wärmeübertragung Taschenrechner

Log mittlere Temperaturdifferenz für Gegenstromfluss
Gehen Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren = ((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit)-(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit))/ln((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit)/(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit))
Log Mittlere Temperaturdifferenz für Gleichstrom
Gehen Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren = ((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)-(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))/ln((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)/(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))
Logarithmische mittlere Fläche des Zylinders
Gehen Logarithmische mittlere Fläche = (Äußerer Bereich des Zylinders-Innerer Bereich des Zylinders)/ln(Äußerer Bereich des Zylinders/Innerer Bereich des Zylinders)
Äquivalenter Durchmesser bei Strömung in einem rechteckigen Kanal
Gehen Äquivalenter Durchmesser = (4*Länge des rechteckigen Abschnitts*Breite des Rechtecks)/(2*(Länge des rechteckigen Abschnitts+Breite des Rechtecks))
Innendurchmesser des Rohrs bei gegebenem Wärmeübertragungskoeffizienten für Gas in turbulenter Bewegung
Gehen Innendurchmesser des Rohrs = ((16.6*Spezifische Wärmekapazität*(Massengeschwindigkeit)^0.8)/(Hitzeübertragungskoeffizient))^(1/0.2)
Wärmeübertragung von einem Gasstrom, der in turbulenter Bewegung fließt
Gehen Hitzeübertragungskoeffizient = (16.6*Spezifische Wärmekapazität*(Massengeschwindigkeit)^0.8)/(Innendurchmesser des Rohrs^0.2)
Colburn-Faktor unter Verwendung der Chilton-Colburn-Analogie
Gehen Colburns j-Faktor = Nusselt-Nummer/(Reynolds Nummer)*(Prandtl-Zahl)^(1/3)
Äquivalenter Durchmesser des nicht kreisförmigen Kanals
Gehen Äquivalenter Durchmesser = (4*Querschnittsfläche der Strömung)/Benetzter Umfang
Wärmeübergangskoeffizient bei lokalem Wärmeübergangswiderstand des Luftfilms
Gehen Hitzeübertragungskoeffizient = 1/((Bereich)*Lokaler Wärmeübergangswiderstand)
Wärmeübertragungskoeffizient basierend auf Temperaturdifferenz
Gehen Hitzeübertragungskoeffizient = Wärmeübertragung/Gesamttemperaturunterschied
Lokaler Wärmeübergangswiderstand des Luftfilms
Gehen Lokaler Wärmeübergangswiderstand = 1/(Hitzeübertragungskoeffizient*Bereich)
Benetzter Umfang bei hydraulischem Radius
Gehen Benetzter Umfang = Querschnittsfläche der Strömung/Hydraulischer Radius
Hydraulischer Radius
Gehen Hydraulischer Radius = Querschnittsfläche der Strömung/Benetzter Umfang
Reynolds-Zahl bei gegebenem Colburn-Faktor
Gehen Reynolds Nummer = (Colburns j-Faktor/0.023)^((-1)/0.2)
J-Faktor für Rohrdurchfluss
Gehen Colburns j-Faktor = 0.023*(Reynolds Nummer)^(-0.2)
Fanning-Reibungsfaktor bei gegebenem Colburn-J-Faktor
Gehen Fanning-Reibungsfaktor = 2*Colburns j-Faktor
Colburn-J-Faktor gegebener Fanning-Reibungsfaktor
Gehen Colburns j-Faktor = Fanning-Reibungsfaktor/2

Log Mittlere Temperaturdifferenz für Gleichstrom Formel

Mittlere Temperaturdifferenz protokollieren = ((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)-(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))/ln((Auslasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Auslasstemperatur der kalten Flüssigkeit)/(Einlasstemperatur der heißen Flüssigkeit-Einlasstemperatur der kalten Flüssigkeit))
LMTD = ((Tho-Tco)-(Thi-Tci))/ln((Tho-Tco)/(Thi-Tci))

Protokollieren Sie die mittlere Temperaturdifferenz für Gleichstromwärmetauscher

Die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD) wird verwendet, um die Temperaturantriebskraft für die Wärmeübertragung in Durchflusssystemen, insbesondere in Wärmetauschern, zu bestimmen. Die LMTD ist ein logarithmischer Durchschnitt der Temperaturdifferenz zwischen dem heißen und dem kalten Strom an jedem Ende des Wärmetauschers.

Share Image
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!