Verlustkoeffizient für verschiedene Anpassungen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Druckverlustkoeffizient = (Druckverlust durch Reibung*2*[g])/(Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)
K = (Hf*2*[g])/(Vavg^2)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
Verwendete Variablen
Druckverlustkoeffizient - Der Druckverlustkoeffizient quantifiziert den Energieverlust aufgrund von Reibung oder Behinderungen im Flüssigkeitsfluss, der sich auf den Druckabfall auswirkt und anhand experimenteller Daten oder theoretischer Modelle der Strömungsdynamik berechnet wird.
Druckverlust durch Reibung - (Gemessen in Meter) - Druckverlust durch Reibung ist die Verringerung der Druckenergie einer Flüssigkeit beim Fließen durch eine Leitung, die durch die Reibung zwischen der Flüssigkeit und den Leitungswänden verursacht wird.
Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit ist die mittlere Geschwindigkeit, mit der sich Flüssigkeitspartikel durch den Querschnitt einer Leitung bewegen und die Durchflussrate und Dynamik beeinflussen. Sie wird normalerweise in Metern pro Sekunde (m/s) gemessen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Druckverlust durch Reibung: 12.37 Meter --> 12.37 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit: 3.31 Meter pro Sekunde --> 3.31 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
K = (Hf*2*[g])/(Vavg^2) --> (12.37*2*[g])/(3.31^2)
Auswerten ... ...
K = 22.1444237456759
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
22.1444237456759 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
22.1444237456759 22.14442 <-- Druckverlustkoeffizient
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

16 Durchflussmessung Taschenrechner

Rohrkoeffizient ziehen
​ Gehen Luftwiderstandsbeiwert = (Kraftfluss*2*[g])/(Spezifisches Gewicht des Flüssigkeitsdurchflusses*Rohrquerschnitt*Flüssigkeitsgeschwindigkeitsfluss)
Rohrdurchmesser
​ Gehen Rohrdurchmesser Durchfluss = (Reibungsfaktor*Rohrlänge*Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)/(2*Druckverlust durch Reibung*[g])
Länge des Rohrs
​ Gehen Rohrlänge = (2*Rohrdurchmesser Durchfluss*Druckverlust durch Reibung*[g])/(Reibungsfaktor*Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)
Kopfverlust
​ Gehen Druckverlust durch Reibung = (Reibungsfaktor*Rohrlänge*Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)/(2*Rohrdurchmesser Durchfluss*[g])
Dichte der Flüssigkeit
​ Gehen Flüssigkeitsdichte = (Reynolds Nummer*Absolute Flüssigkeitsviskosität)/(Flüssigkeitsgeschwindigkeitsfluss*Rohrdurchmesser Durchfluss)
Reynoldszahl des im Rohr fließenden Fluids
​ Gehen Reynolds Nummer = (Flüssigkeitsgeschwindigkeitsfluss*Rohrdurchmesser Durchfluss*Flüssigkeitsdichte)/Absolute Flüssigkeitsviskosität
Absolute Viskosität
​ Gehen Absolute Flüssigkeitsviskosität = (Flüssigkeitsgeschwindigkeitsfluss*Rohrdurchmesser Durchfluss*Flüssigkeitsdichte)/Reynolds Nummer
Verlustkoeffizient für verschiedene Anpassungen
​ Gehen Druckverlustkoeffizient = (Druckverlust durch Reibung*2*[g])/(Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)
Druckverlust durch Einbau
​ Gehen Druckverlust durch Reibung = (Druckverlustkoeffizient*Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)/(2*[g])
Gewicht des Materials auf der Länge der Wiegeplattform
​ Gehen Materialgewichtsfluss = (Massendurchsatz*Länge der Wägeplattform)/Förderbandgeschwindigkeit
Geschwindigkeit des Förderbandes
​ Gehen Förderbandgeschwindigkeit = (Länge der Wägeplattform*Massendurchsatz)/Materialgewichtsfluss
Länge der Wiegeplattform
​ Gehen Länge der Wägeplattform = (Materialgewichtsfluss*Förderbandgeschwindigkeit)/Massendurchsatz
Durchschnittliche Geschwindigkeit der Flüssigkeit
​ Gehen Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit = Volumenstrom/Rohrquerschnitt
Fließrate
​ Gehen Volumenstrom = Rohrquerschnitt*Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Massendurchsatz
​ Gehen Massendurchsatz = Materialdichte*Volumenstrom
Volumenstrom
​ Gehen Volumenstrom = Massendurchsatz/Materialdichte

Verlustkoeffizient für verschiedene Anpassungen Formel

Druckverlustkoeffizient = (Druckverlust durch Reibung*2*[g])/(Durchschnittliche Flüssigkeitsgeschwindigkeit^2)
K = (Hf*2*[g])/(Vavg^2)

Was verursacht Druckverlust im Rohrfluss?

Kopf, Druck oder Energie (sie sind gleich), die durch in einem Rohr oder Kanal fließendes Wasser infolge von Turbulenzen verloren gehen, die durch die Geschwindigkeit des fließenden Wassers und die Rauheit des Rohrs, der Kanalwände oder der Armaturen verursacht werden. In einem Rohr fließendes Wasser verliert durch Reibungsverluste den Kopf.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!