M-Ary PAM Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
M-Ary PAM = 1-sqrt(1-M-Ary QAM)
P√M = 1-sqrt(1-P√Q)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 2 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
M-Ary PAM - M-ary PAM ist eine M-ary-Übertragung, eine Art digitaler Modulation, bei der nicht jeweils ein Bit, sondern zwei oder mehr Bits gleichzeitig übertragen werden.
M-Ary QAM - M-ary QAM (Quadrature Amplitude Modulation) ist ein Modulationsschema, das in drahtlosen Kommunikationssystemen zur Übertragung digitaler Daten über Funkfrequenzen verwendet wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
M-Ary QAM: 0.99 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
P√M = 1-sqrt(1-P√Q) --> 1-sqrt(1-0.99)
Auswerten ... ...
P√M = 0.9
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.9 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.9 <-- M-Ary PAM
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Frequenzwiederverwendungskonzept Taschenrechner

Reverse Frame
​ LaTeX ​ Gehen Umgekehrter Rahmen = Vorwärtsrahmen-(Zeitfenster+44*Symbolzeit)
Zeitfenster
​ LaTeX ​ Gehen Zeitfenster = Vorwärtsrahmen-(Umgekehrter Rahmen+44*Symbolzeit)
Vorwärtsrahmen
​ LaTeX ​ Gehen Vorwärtsrahmen = Zeitfenster+Umgekehrter Rahmen+44*Symbolzeit
Kanalwiederverwendungsverhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Co-Kanal-Wiederverwendungsverhältnis = sqrt(3*Frequenzwiederverwendungsmuster)

M-Ary PAM Formel

​LaTeX ​Gehen
M-Ary PAM = 1-sqrt(1-M-Ary QAM)
P√M = 1-sqrt(1-P√Q)

Was versteht man unter 64 QAM?

Eine Variation des QAM-Signalmodulationsschemas (Quadraturamplitudenmodulation). 64-QAM ergibt 64 mögliche Signalkombinationen, wobei jedes Symbol sechs Bits darstellt (2 6 = 64). Der Ertrag dieses komplexen Modulationsschemas besteht darin, dass die Übertragungsrate das Sechsfache der Signalisierungsrate beträgt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!