Massenflussdichte bei gegebenem Stoffübergangskoeffizienten und Konzentrationsgradienten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Massendichte der Kristalloberfläche = Stoffübergangskoeffizient*(Konzentration der Massenlösung-Grenzflächenkonzentration)
m = kd*(c-ci)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Massendichte der Kristalloberfläche - (Gemessen in Kilogramm pro Sekunde pro Quadratmeter) - Die Massendichte der Kristalloberfläche ist ein Maß für die Menge an Masse oder Ladung pro Flächeneinheit der Kristalloberfläche.
Stoffübergangskoeffizient - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Stoffübergangskoeffizient ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der gelöste Moleküle von der Massenlösung zur Oberfläche wachsender Kristalle oder umgekehrt transportiert werden.
Konzentration der Massenlösung - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Konzentration der Massenlösung ist definiert als der Konzentrationsgradient des gelösten Stoffes in der Lösung, die die wachsenden Kristalle umgibt.
Grenzflächenkonzentration - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Grenzflächenkonzentration ist definiert als die Konzentration gelöster Stoffe an der Kristall-Flüssigkeits-Grenzfläche oder der Fest-Flüssigkeits-Grenzfläche.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Stoffübergangskoeffizient: 1.4 Meter pro Sekunde --> 1.4 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Konzentration der Massenlösung: 0.98 Kilogramm pro Kubikmeter --> 0.98 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Grenzflächenkonzentration: 0.74 Kilogramm pro Kubikmeter --> 0.74 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
m = kd*(c-ci) --> 1.4*(0.98-0.74)
Auswerten ... ...
m = 0.336
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.336 Kilogramm pro Sekunde pro Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.336 Kilogramm pro Sekunde pro Quadratmeter <-- Massendichte der Kristalloberfläche
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rishi Vadodaria LinkedIn Logo
Malviya National Institute of Technology (MNIT JAIPUR), JAIPUR
Rishi Vadodaria hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vaibhav Mishra LinkedIn Logo
DJ Sanghvi Hochschule für Technik (DJSCE), Mumbai
Vaibhav Mishra hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Kristallisation Taschenrechner

Übersättigungsverhältnis bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Übersättigungsverhältnis = Lösungskonzentration/Gleichgewichtssättigungswert
Relative Übersättigung bei gegebenem Sättigungsgrad und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Relative Übersättigung = Grad der Übersättigung/Gleichgewichtssättigungswert
Grad der Übersättigung bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Grad der Übersättigung = Lösungskonzentration-Gleichgewichtssättigungswert
Relative Übersättigung für ein gegebenes Übersättigungsverhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Relative Übersättigung = Übersättigungsverhältnis-1

Massenflussdichte bei gegebenem Stoffübergangskoeffizienten und Konzentrationsgradienten Formel

​LaTeX ​Gehen
Massendichte der Kristalloberfläche = Stoffübergangskoeffizient*(Konzentration der Massenlösung-Grenzflächenkonzentration)
m = kd*(c-ci)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!