Taschenrechner Erstellt von Vaibhav Mishra

DJ Sanghvi Hochschule für Technik (DJSCE), Mumbai
www.linkedin.com/in/vaibhavmishra2310
285
Formeln Erstellt
207
Formeln Verifiziert
63
Über Kategorien hinweg

Liste der Taschenrechner von Vaibhav Mishra

Im Folgenden finden Sie eine kombinierte Liste aller Taschenrechner, die von Vaibhav Mishra erstellt und überprüft wurden. Vaibhav Mishra hat 285 erstellt und 207 -Rechner in 63 verschiedenen Kategorien bis heute überprüft.
Erstellt Abstreiffaktor bei gegebenem Absorptionsfaktor
Erstellt Anzahl der Stripping-Stufen nach Kremser-Gleichung
Erstellt Stripping-Faktor
Verifiziert Abschreibung nach Jahressummenziffernmethode
Verifiziert Buchwert der Prozessausrüstung zu jedem Zeitpunkt während der Nutzungsdauer
Verifiziert Erschöpfungskosten
Verifiziert Fester Prozentsatzfaktor mithilfe der Matheson-Formel
Verifiziert Jährliche Abschreibung nach linearer Methode
Verifiziert Vermögenswert nach „einen“ Jahren
Verifiziert Vermögenswert nach der degressiven Saldomethode
Verifiziert Wiederbeschaffungswert nach der Sinking-Fonds-Methode
Erstellt Adiabatische Sättigungstemperatur
Erstellt Einlassluftfeuchtigkeit basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Erstellt Feuchte Wärme der Luft basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Erstellt Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Gesättigte Austrittsluftfeuchtigkeit basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Erstellt Latente Luftwärme basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Erstellt Latente Luftwärme basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Lufteinlasstemperatur basierend auf der adiabatischen Sättigungstemperatur
Erstellt Luftfeuchtigkeit bei Feuchtkugeltemperatur basierend auf Wärme- und Stoffübertragungsraten
Erstellt Stoffübergangskoeffizient basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Umgebungsluftfeuchtigkeit basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Umgebungslufttemperatur basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Wärmeübertragungskoeffizient basierend auf der Feuchtkugeltemperatur
Erstellt Molarer Fluss der diffundierenden Komponente A für äquimolare Diffusion mit B basierend auf der Konzentration von A
2 Weitere Äquimolare Gegendiffusion Taschenrechner
Erstellt Anzahl der idealen Gleichgewichtsextraktionsstufen
Erstellt Beschickungskonzentration an gelösten Stoffen für N-Zahl der idealen Stufenextraktion
Erstellt Beschickungslösungskonzentration für die Extraktion in einer idealen Phase
Erstellt Konzentration der gelösten Stoffe in der Raffinatphase für die Extraktion in einer idealen Phase
Erstellt Konzentration der gelösten Stoffe in der Raffinatphase für die Zahl N der idealen Extraktionsstufe
Erstellt Kontaktbereich für den Chargenlaugungsbetrieb
Erstellt Konzentration der gesättigten Lösung in Kontakt mit Feststoff bei der Chargenlaugung
Erstellt Konzentration des gelösten Stoffes in der Massenlösung zum Zeitpunkt t für die Chargenlaugung
Erstellt Stoffübergangskoeffizient für Chargenlaugung
Erstellt Volumen der Auslaugungslösung bei der Batch-Auslaugung
Erstellt Zeitpunkt des Batch-Laugungsvorgangs
Verifiziert Bündeldurchmesser für acht Rohrdurchgänge mit dreieckiger Teilung im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für acht Rohrdurchgänge mit quadratischer Teilung im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für einen quadratischen Rohrdurchlauf im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für quadratische Teilung mit sechs Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für quadratische Teilung mit zwei Rohrdurchgängen im Wärmetauscher
Verifiziert Bündeldurchmesser für Vierrohrdurchgänge mit quadratischer Teilung im Wärmetauscher
4 Weitere Bündeldurchmesser im Wärmetauscher Taschenrechner
Verifiziert Aktivität des Katalysators
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration des Reaktanten für keinen Porenwiderstand bei der Katalysatordeaktivierung
Verifiziert Deaktivierungsrate für Batch-Feststoffe und gemischte wechselnde Flüssigkeitsströme
Verifiziert Deaktivierungsrate für Batch-Feststoffe und Plug-Change-Fluss von Flüssigkeiten
Verifiziert Deaktivierungsrate für Batch-Feststoffe und Plug-Constant-Flow von Flüssigkeiten
Verifiziert Desaktivierungsrate in Batch-Feststoffen und gemischten konstanten Flüssigkeitsströmen
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante basierend auf dem Gewicht des Katalysators in den Chargenfeststoffen und dem gemischten konstanten Flüssigkeitsfluss
Verifiziert Gewicht des Katalysators in Batch-Feststoffen und Batch-Flüssigkeiten
Verifiziert Volumen des Reaktors für Batch-Feststoffe und Batch-Flüssigkeiten
6 Weitere Deaktivierende Katalysatoren Taschenrechner
Verifiziert Dicke des Schlüssels basierend auf der Druckspannung
Verifiziert Länge des Schlüssels basierend auf der Druckspannung im Schlüssel
6 Weitere Design des Schlüssels Taschenrechner
Verifiziert Aktive Fläche bei gegebener Gesamtfläche und anteiliger Fallfläche
Verifiziert Dampfdurchfluss im Stripping-Abschnitt für eine bestimmte Qualität der Beschickung
Verifiziert Dampfströmungsrate im Rektifikationsabschnitt für eine bestimmte Qualität der Zufuhr
Verifiziert Druckverlust im Fallrohr des Tray Tower
Verifiziert Externes Refluxverhältnis bei gegebenem internem Refluxverhältnis
Verifiziert Fallrohr-Flüssigkeitsladung in Wannen
Verifiziert Flüssigkeitsdampfströmungsfaktor beim Design von Destillationskolonnen
Verifiziert Flüssigkeitsdurchfluss im Gleichrichterabschnitt für eine bestimmte Futterqualität
Verifiziert Flüssigkeitsdurchfluss im Rektifikationsabschnitt für eine bestimmte Futterqualität
Verifiziert Flüssigkeitsdurchfluss im Stripping-Abschnitt bei gegebener Futterqualität
Verifiziert Flüssigkeitsdurchfluss über den Boden bei gegebener Dowcomer-Flüssigkeitslast
Verifiziert Flutungsgeschwindigkeit beim Design von Destillationskolonnen
Verifiziert Freier Bereich unter dem Fallrohr bei gegebener Wehrlänge und Schürzenhöhe
Verifiziert Gleichrichterabschnitt-Dampfdurchsatz für eine bestimmte Futterqualität
Verifiziert Höhe des Flüssigkeitskamms über dem Wehr
Verifiziert Länge des Wehrs bei gegebener Durchfahrtsfläche und Schürzenhöhe der Wanne
Verifiziert Maximal zulässige Dampfgeschwindigkeit bei gegebenem Plattenabstand und Flüssigkeitsdichte
Verifiziert Qualität des Futters basierend auf der Futterenthalpie und der latenten Verdampfungswärme
Verifiziert Qualität des Futters basierend auf Flüssigkeitsdurchfluss und Futterdurchfluss
Verifiziert Restdruckverlust in der Destillationskolonne
Verifiziert Säulendurchmesser bei maximaler Dampfrate und maximaler Dampfgeschwindigkeit
Verifiziert Souders und Brown Flooding Constant
Verifiziert Trockenplattendruckabfall im Destillationskolonnendesign
Verifiziert Überschwemmungsgeschwindigkeit für eine gegebene Überschwemmungskonstante
Verifiziert Verweilzeit im Fallrohr in der Destillationskolonne
Verifiziert Weep-Point-Geschwindigkeit beim Design von Destillationskolonnen
Verifiziert Weinen Sie einen Teil des Tabletts
14 Weitere Design eines Destillationsturms Taschenrechner
Erstellt Chapman-Enskog-Gleichung für die Gasphasendiffusivität
Erstellt Diffusivität nach der Stefan-Rohr-Methode
Erstellt Diffusivität nach Twin-Bulb-Methode
Erstellt Fuller-Schettler-Giddings für die Diffusivität der binären Gasphase
Erstellt Wilke-Chang-Gleichung für Flüssigphasendiffusivität
Verifiziert Dispersionskoeffizient basierend auf der Varianz der Tracer-Ausbreitung bei kleinen Dispersionsausmaßen
Verifiziert Länge der Ausbreitung basierend auf der Varianz der Ausbreitung des Tracers für kleine Ausbreitungsausmaße
Verifiziert Mittlere Verweilzeit, wenn die Dispersionszahl weniger als 0,01 beträgt
Verifiziert Standardabweichung des Tracers basierend auf der mittleren Verweilzeit für große Streuungsabweichungen
5 Weitere Dispersionsmodell Taschenrechner
Verifiziert Auf die Oberfläche wirkende Kraft
7 Weitere Druck und seine Messung Taschenrechner
Verifiziert Membranwasserdiffusivität basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
Verifiziert Wasserfluss basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
24 Weitere Eigenschaften von Flüssigkeiten Taschenrechner
Verifiziert Effektive Grenzflächenfläche der Packung nach der Onda-Methode
Verifiziert Flüssigkeitsmassenfilmkoeffizient in gepackten Säulen
Verifiziert Gasdurchflussrate bei gegebener Säulenleistung und Grenzflächenfläche
Verifiziert Gesamtkoeffizient der Gasmassenübertragung bei gegebener Höhe der Übertragungseinheit
Verifiziert Grenzflächenfläche bei gegebener Höhe der Übertragungseinheit und Stoffübergangskoeffizienten
Verifiziert Grenzflächenfläche der Packung angesichts der Leistung der Säule und der Gasdurchflussrate
Verifiziert HETP von gepackten Säulen mit 25- und 50-mm-Raschig-Ringen
Verifiziert Korrelation des Druckabfalls bei gegebenem Dampfmassenstrom und Packungsfaktor
Verifiziert Leistung der Kolonne bei gegebenem Gas-Film-Übertragungskoeffizienten und Dampfdurchfluss
Verifiziert Leistung der Säule bei bekanntem Wert der Höhe der Transfereinheit
Verifiziert Molarer Gasfluss bei gegebener Höhe der Transfereinheit und Grenzflächenfläche
Verifiziert Stoffübergangskoeffizient des Gasfilms bei gegebener Säulenleistung und Grenzflächenfläche
4 Weitere Entwurf gepackter Kolonnen Taschenrechner
Erstellt Maximale Zwischenkonzentration in erster Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung
9 Weitere Erste Ordnung, gefolgt von einer Reaktion nullter Ordnung Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration für Rxn enthaltende Katalysatoren- und Gaschargen erster Ordnung
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante für Mixed-Flow-Reaktor mit Gewicht des Katalysators
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeit in einem Mischströmungsreaktor mit Katalysator
Verifiziert Stoffübergangskoeffizient der Flüssigkeit, die durch ein einzelnes Partikel strömt
Verifiziert Thiele-Modul
Verifiziert Wirksamkeitsfaktor erster Ordnung
4 Weitere Feststoffkatalysierte Reaktionen Taschenrechner
Erstellt Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf freiem und ausgeglichenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Freier Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Erstellt Freier Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf freiem Feuchtigkeitsgehalt und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgehalt und dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Erstellt Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf gebundenem Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Äquivalenter Durchmesser unter Verwendung der Reynolds-Zahl
Erstellt Bruchteil der Zykluszeit, der für die Kuchenbildung verwendet wird
Erstellt Erforderliche Zeit für die Kuchenbildung
Verifiziert Gesamtzykluszeit, die für die Kuchenbildung erforderlich ist
Erstellt Druckgradient unter Verwendung der Kozeny-Carman-Gleichung
Verifiziert Dynamische Viskosität basierend auf der Kozeny-Carman-Gleichung
Verifiziert Gesamtvolumen des Bettes basierend auf der Porosität
Verifiziert Hohlraumvolumen im Bett basierend auf der Porosität
1 Weitere Fluidisierung Taschenrechner
Erstellt Erforderliche Arbeit für die Reduzierung von Partikeln
Erstellt Maximaler Partikeldurchmesser, der von Walzen eingeklemmt wird
Erstellt Produktbereich mit gegebener Zerkleinerungseffizienz
Erstellt Radius der Brechwalzen
Verifiziert Stromverbrauch der Mühle beim Zerkleinern
Verifiziert Von der Maschine benötigte Leistung zur Größenreduzierung von Partikeln
Verifiziert Vorschubgeschwindigkeit zur Maschine zur Größenreduzierung von Partikeln
6 Weitere Formeln zu Größenreduktionsgesetzen Taschenrechner
Verifiziert Anfängliche Reaktantenkonzentration der im Mixed-Flow-Reaktor behandelten Mikroflüssigkeit
Verifiziert Leben des Elements in Flüssigkeit
Verifiziert Reaktantenkonzentration von Makrofluid im Mixed-Flow-Reaktor bei nullter Ordnung
Verifiziert Reaktantenkonzentration von Makrofluid im Mixed-Flow-Reaktor erster Ordnung
Verifiziert Reaktantenkonzentration von Mikrofluid und Makrofluid im Plug-Flow-Reaktor zweiter Ordnung
4 Weitere Frühzeitigkeit des Mischens, der Trennung und der RTD Taschenrechner
Verifiziert Flüssigkeitsüberfall
Verifiziert Geschwindigkeitsgleichung von Reaktant A in G/L-Reaktionen
Verifiziert Geschwindigkeitsgleichung von Reaktant B in G/L-Reaktionen
Verifiziert Henrys Gesetzeskonstante
Verifiziert Innerer Bereich des Partikels
Verifiziert Konzentration von Reaktant B bei Extremwert A
Verifiziert Konzentration von Reaktant B in G/L-Reaktionen
Verifiziert Solides Laden
5 Weitere G/L-Reaktionen an festen Katalysatoren Taschenrechner
Erstellt Absorptionsfaktor
Erstellt Absorptionsfaktor gegeben Stripping-Faktor
Erstellt Anzahl der Absorptionsstufen nach Kremser-Gleichung
Erstellt Anzahl der Stufen für Absorptionsfaktor gleich 1
Erstellt Flüssigkeitsflussrate für die Absorptionssäule auf der Basis von gelösten Stoffen
Erstellt Gasflussrate für die Absorptionssäule auf gelöster Basis
Erstellt Maximale Gasrate für die Absorptionssäule
Erstellt Minimale Flüssigkeitsrate für die Absorptionssäule
Erstellt Minimale Steigung der Betriebslinie für die Absorptionssäule
Erstellt Steilheit der Betriebslinie für die Absorptionssäule
Erstellt Flüssigkeitsdurchfluss auf Basis von gelösten Stoffen für Einlassbedingungen unter Verwendung des Molenbruchs
Erstellt Flüssigkeitsdurchfluss auf lösemittelfreier Basis für Einlassbedingungen durch lösemittelfreien Molenbruch
Erstellt Gasdurchfluss auf gelöster freier Basis für Einlassbedingungen nach Molenbruch
Erstellt Gasdurchfluss auf lösemittelfreier Basis für Einlassbedingungen durch lösemittelfreien Molenbruch
Erstellt Gesamteffizienz des Bodens für die Absorptionssäule bei Murphree-Effizienz
Erstellt Korrigierter Murphree-Effizienzprozentsatz für Flüssigkeitsmitnahme
Erstellt Molenbruch an gelösten Stoffen der Flüssigkeit im Einlass basierend auf dem Molenbruch
Erstellt Molenbruch an gelösten Stoffen des Gases im Einlass basierend auf dem Molenbruch
Erstellt Murphree-Effizienz des Absorptionsbetriebs basierend auf der Punkteffizienz für Pfropfenströmung
Erstellt Murphree-Tray-Effizienz des Absorptionsvorgangs
Erstellt Punkteffizienz des Absorptionsbetriebs
Erstellt Anfängliche Feuchtigkeit basierend auf dem freien und ausgeglichenen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Freies Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem gebundenen und ungebundenen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Freies Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Erstellt Gebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf freiem und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Erstellt Gewicht des gebundenen Feuchtigkeitsgehalts basierend auf dem Gewicht des ungebundenen Feuchtigkeitsgehalts
Erstellt Gleichgewichtsfeuchtegewicht basierend auf gebundenem und ungebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht basierend auf dem freien Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Ungebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf freiem und Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgewicht
Erstellt Ungebundenes Feuchtigkeitsgewicht basierend auf gebundenem Feuchtigkeitsgewicht
Verifiziert Absetzgeschwindigkeit einer Teilchengruppe
Erstellt Projizierte Fläche des Festkörpers
1 Weitere Größentrennung Taschenrechner
Verifiziert Abstand der Leitbleche bei gegebener Rohrlänge und Anzahl der Leitbleche
Verifiziert Anzahl der Rohre im Acht-Durchlauf-Dreiecksabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Acht-Pass-Quadratabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Sechsgang-Dreiecksabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Sechsgang-Quadratabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Vierpass-Dreiecksabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Vierpass-Quadratabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im Zwei-Durchlauf-Quadratabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre im zweistufigen Dreiecksabstand bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre in einem Durchgang mit quadratischer Teilung bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Anzahl der Rohre in einem Durchgang, Dreiecksteilung bei gegebenem Bündeldurchmesser
Verifiziert Auslasstemperatur der Flüssigkeit im Plattenwärmetauscher bei gegebener NTU und logarithmischer mittlerer Temperaturdifferenz
Verifiziert Bündeldurchmesser bei gegebener Anzahl der Rohre in der Mittelreihe und im Abstand
Verifiziert Druckabfall im Plattenwärmetauscher
Verifiziert Erreichter Temperaturunterschied aufgrund der Wärmeausdehnung und der Länge der Rohre im Wärmetauscher
Verifiziert Kanalgeschwindigkeit der Flüssigkeit bei gegebener Pfadlänge und Plattendruckabfall
Verifiziert Manteldurchmesser des Wärmetauschers bei gegebenem Abstand und Bündeldurchmesser
Verifiziert Protokollieren Sie die mittlere Temperaturdifferenz im Plattenwärmetauscher bei gegebener Flüssigkeitstemperatur und NTU
Verifiziert Rohrseitengeschwindigkeit der Flüssigkeit bei gegebenem Massendurchfluss und Anzahl der Rohre
Verifiziert Rohrseitiger Druckabfall bei gegebener Pumpleistung und Massendurchfluss der Flüssigkeit
Verifiziert Rohrseitiger Massendurchfluss der Flüssigkeit bei gegebener Anzahl von Rohren und Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Verifiziert Rohrseitiger Massendurchsatz bei gegebener Pumpleistung und rohrseitigem Druckabfall
Verifiziert Wärmeleistung des Wärmetauschers bei gegebenem Kernvolumen des Wärmetauschers für die Kohlenwasserstofftrennung
Verifiziert Wärmeleistung des Wärmetauschers bei gegebenem Kernvolumen des Wärmetauschers zur Luftzerlegung
Verifiziert Weglänge der Flüssigkeit im Plattenwärmetauscher bei gegebener Kanalgeschwindigkeit und Plattendruckabfall
Verifiziert Zulässige Rohrlänge bei gegebenem Temperaturunterschied und thermischer Ausdehnung der Rohre
25 Weitere Grundformeln für Wärmetauscherkonstruktionen Taschenrechner
Verifiziert Dieselindex
Verifiziert Schmelzflussindex
7 Weitere Grundlagen der Petrochemie Taschenrechner
Erstellt Logarithmische mittlere Fläche des Zylinders
16 Weitere Grundlagen der Wärmeübertragung Taschenrechner
Erstellt Absolute Luftfeuchtigkeit basierend auf feuchter Wärme
Erstellt Absolute Luftfeuchtigkeit basierend auf Feuchtigkeitsvolumen und Temperatur
Erstellt Absolute Luftfeuchtigkeit basierend auf Prozentsatz und Sättigungsfeuchtigkeit
Erstellt Feuchtevolumen basierend auf absoluter Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Erstellt Gewicht der Luft basierend auf der absoluten Luftfeuchtigkeit
Erstellt Gewicht des Wasserdampfes basierend auf der absoluten Luftfeuchtigkeit
Erstellt Luftmole basierend auf der molaren Luftfeuchtigkeit
Erstellt Molale Luftfeuchtigkeit basierend auf der absoluten Luftfeuchtigkeit
Erstellt Mole Wasserdampf basierend auf der molalen Luftfeuchtigkeit
Erstellt Sättigungsfeuchtigkeit basierend auf prozentualer und absoluter Luftfeuchtigkeit
Erstellt Temperatur basierend auf absoluter Luftfeuchtigkeit und Luftfeuchtigkeitsvolumen
8 Weitere Grundlagen des Befeuchtungsprozesses Taschenrechner
Verifiziert Antriebskraft des angewandten Drucks basierend auf der Permeabilität der Membran
Verifiziert Dauer der Dialyse mit einem Hohlfaser-Hämodialysator
Verifiziert Druckunterschied über die Pore basierend auf dem Poiseuille-Gesetz
Verifiziert Flüssigkeitsfluss durch Poren basierend auf dem Poiseuilles-Gesetz
Verifiziert Flüssigkeitsviskosität basierend auf dem Membranwiderstand
Verifiziert Flüssigkeitsviskosität basierend auf dem Poiseuille-Gesetz
Verifiziert Hagen Poiseuille-basiertes Flussmittel zur Membrantrennung
Verifiziert Massenkonzentration an der Membranoberfläche
Verifiziert Membranfluss basierend auf der Wasserdurchlässigkeit
Verifiziert Membranfluss basierend auf Widerstand
Verifiziert Partielles Molvolumen von Wasser basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
Verifiziert Strömungswiderstand in Membranen
Verifiziert Wasserdurchlässigkeit basierend auf dem anfänglichen Fluss
Verifiziert Wasserdurchlässigkeit durch Membran
2 Weitere Grundlagen von Membrantrennverfahren Taschenrechner
Verifiziert Abgaberate der Flüssigkeit aus der Öffnung im Tank
8 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Erstellt Gesamtoberfläche des Partikels unter Verwendung von Sperizität
Erstellt Spezifische Oberfläche der Mischung
7 Weitere Grundlegende Formeln Taschenrechner
Verifiziert Innendruck des Gefäßes bei Längsspannung
Verifiziert Innendruck eines zylindrischen Gefäßes bei Reifenspannung
Verifiziert Wandstärke der zylindrischen Schale bei gegebener Reifenspannung
Verifiziert Wandstärke des Druckbehälters bei Längsspannung
13 Weitere Konstruktion von Druckbehältern unter Innendruck Taschenrechner
Erstellt Aufkochverhältnis
Erstellt Dampfrückfluss basierend auf dem Aufkochverhältnis
Erstellt Destillatflussrate basierend auf dem externen Rückflussverhältnis
Erstellt Destillatflussrate basierend auf dem internen Rückflussverhältnis
Erstellt Durchflussrate des internen Flüssigkeitsrückflusses basierend auf dem internen Rückflussverhältnis
Erstellt Externes Refluxverhältnis
Erstellt Flüssigkeitsrückfluss-Durchflussrate basierend auf dem externen Rückflussverhältnis
Erstellt Internes Reflux-Verhältnis
Erstellt Minimale Anzahl von Destillationsstufen nach der Fenske-Gleichung
Erstellt Q-Wert in die Destillationskolonne einspeisen
Erstellt Unteres Produkt basierend auf dem Aufkochverhältnis
2 Weitere Kontinuierliche Destillation Taschenrechner
Erstellt Anteil des fraktionierten Austrags von gelösten Stoffen basierend auf dem Unterlauf von gelösten Stoffen
Erstellt Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf dem fraktionierten Austrag gelöster Stoffe
Erstellt Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf dem Unterlauf von gelösten Stoffen
Erstellt Anzahl der Gleichgewichtslaugungsstufen basierend auf der Gewinnung von gelöstem Stoff
Erstellt Bei Unterlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Gebrochener Austrag gelöster Stoffe basierend auf der Rückgewinnung von gelösten Stoffen
Erstellt Gebrochener Austritt gelöster Stoffe basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Im Überlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebenem gelöstem Stoff
Erstellt Im Überlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Im Überlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebener Lösung
Erstellt Im Überlauf abgelassene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Im Unterlauf abgegebene Lösung basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebenem gelöstem Stoff
Erstellt Im Unterlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Im Unterlauf abgegebener gelöster Stoff basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf und abgegebener Lösung
Erstellt Rückgewinnung von gelöstem Stoff basierend auf dem Unterlauf von gelöstem Stoff
Erstellt Rückgewinnung von gelösten Stoffen basierend auf der fraktionierten Abgabe von gelösten Stoffen
Erstellt Solute Underflow Eintrittsspalte basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Solute Underflow Entry Column basierend auf der Rückgewinnung von Solute
Erstellt Solute Underflow Entry Column basierend auf Fractional Solute Discharge
Erstellt Unterlauf des gelösten Stoffs, der die Spalte verlässt, basierend auf der Rückgewinnung des gelösten Stoffs
Erstellt Unterlauf gelöster Stoffe, der die Säule verlässt, basierend auf dem fraktionierten Austritt gelöster Stoffe
Erstellt Unterlauf gelöster Stoffe, der die Spalte verlässt, basierend auf dem Verhältnis von Überlauf zu Unterlauf
Erstellt Verhältnis der im Überlauf abgegebenen Lösung zum Unterlauf
Erstellt Verhältnis von gelöstem Stoff, der im Unterlauf zum Überlauf abgegeben wird
Erstellt Verhältnis von im Unterlauf zum Überlauf abgegebenem Lösungsmittel
Verifiziert Anlageinvestitionen
Verifiziert Betriebskapitalinvestition
Verifiziert Fixkosten am Breakeven-Punkt
Verifiziert Gesamtproduktionskosten unter Berücksichtigung der Fixkosten und der variablen Kosten
7 Weitere Kostenschätzung Taschenrechner
Erstellt Anzahl der Extraktionsstufen nach Kremser Gleichung
Erstellt Anzahl der Stufen für Extraktionsfaktor gleich 1
Erstellt Extraktionsfaktor am Einspeisepunkt Steigung der Gleichgewichtskurve
Erstellt Extraktionsfaktor basierend auf Raffinate Point Slope
Erstellt Extraktionsfaktor bei mittlerer Steigung der Gleichgewichtskurve
Erstellt Geometrisches Mittel der Steigung der Gleichgewichtslinie
Verifiziert Gleichgewichtssättigungswert bei gegebener relativer Übersättigung und Sättigungsgrad
Verifiziert Insgesamt überschüssige freie Energie für einen kugelförmigen kristallinen Körper
Verifiziert Keimbildungsrate bei gegebener Teilchenzahl und gegebenem Volumen konstanter Übersättigung
Verifiziert Löslichkeitsprodukt bei gegebenen Aktivitäten der Spezies A und B
Verifiziert Löslichkeitsprodukt bei gegebener Konzentration der Spezies A und B
Verifiziert Massenflussdichte bei gegebenem Stoffübergangskoeffizienten und Konzentrationsgradienten
Verifiziert Massenflussdichte bei gegebener Reaktionsgeschwindigkeitskonstante und Reihenfolge der Integrationsreaktion
Verifiziert Reaktionsgeschwindigkeitskonstante bei der Kristallisation bei gegebener Massenflussdichte und Reaktionsordnung
Verifiziert Relative Übersättigung bei gegebenem Sättigungsgrad und Gleichgewichtssättigungswert
Verifiziert Relative Übersättigung für ein gegebenes Übersättigungsverhältnis
Verifiziert Stoffübergangskoeffizient bei gegebener Massenflussdichte und Konzentrationsgradient
Verifiziert Suspensionsdichte bei gegebener Feststoffdichte und volumetrischem Holdup
Verifiziert Übersättigung basierend auf Aktivitäten der Spezies A und B
Verifiziert Übersättigung basierend auf der Konzentration der Spezies A und B zusammen mit dem Löslichkeitsprodukt
Verifiziert Übersättigungsverhältnis bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
Verifiziert Übersättigungsvolumen bei gegebener Keimbildungsrate und Übersättigungszeit
Verifiziert Übersättigungszeit bei gegebener Keimbildungsrate und Übersättigungsvolumen
7 Weitere Kristallisation Taschenrechner
Erstellt Dampfdruck von Wasser unter Verwendung der Sättigungsfeuchtigkeit
Verifiziert Membranwasserkonzentration basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
1 Weitere Manometer Taschenrechner
Erstellt Gesamtdestillat-Durchflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz
Erstellt Gesamtdestillatflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Erstellt Gesamtdestillatflussrate der Destillationskolonne aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz
Erstellt Gesamteinspeisungsdurchfluss der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Erstellt Gesamteinspeisungsdurchflussrate der Destillationskolonne aus Gesamtkomponentenmaterialbilanz
Erstellt Gesamtrückstandsdurchfluss der Destillationskolonne aus der Gesamtstoffbilanz
Erstellt Gesamtrückstandsflussrate der Destillationskolonne aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz
Erstellt Gesamtrückstandsflussrate der Destillationskolonne aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz
Erstellt Molanteil von MVC im Rückstand aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Erstellt Molenbruch von MVC im Destillat aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Erstellt Molenbruch von MVC im Destillat aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Erstellt Molenbruch von MVC in der Beschickung aus der Gesamtkomponenten-Materialbilanz in der Destillation
Erstellt Molfraktion von MVC im Rückstand aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Erstellt Molfraktion von MVC in der Beschickung aus Gesamt- und Komponentenmaterialbilanz in der Destillation
Erstellt Kombinierte Gesamteffizienz des Bildschirms
Erstellt Siebeffektivität basierend auf übergroßem Material aus der Gesamteffizienz
10 Weitere Mechanische Trennung Taschenrechner
Verifiziert Anfänglicher Membranfluss
Verifiziert Anfängliches Membranvolumen
Verifiziert Drucktreibende Kraft in der Membran
Verifiziert Massenkonzentration der Membran
Verifiziert Membrandicke
Verifiziert Membrandicke basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
Verifiziert Membrandruckabfall
Verifiziert Membrandruckabfall basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
Verifiziert Osmotischer Druckabfall basierend auf dem Lösungsdiffusionsmodell
4 Weitere Membraneigenschaften Taschenrechner
Erstellt Gleichgewichtsverdampfungsverhältnis für flüchtigere Komponenten
Erstellt Gleichgewichtsverdampfungsverhältnis für weniger flüchtige Komponente
Erstellt Molenbruch von LVC im Dampf unter Verwendung des Gleichgewichtsverdampfungsverhältnisses
Erstellt Molenbruch von LVC in Flüssigkeit unter Verwendung des Gleichgewichtsverdampfungsverhältnisses
Erstellt Molenbruch von MVC in Dampf unter Verwendung des Gleichgewichtsverdampfungsverhältnisses
Erstellt Molenbruch von MVC in Flüssigkeit unter Verwendung des Gleichgewichtsverdampfungsverhältnisses
Erstellt Relative Flüchtigkeit unter Verwendung des Gleichgewichtsverdampfungsverhältnisses
3 Weitere Relative Volatilität Taschenrechner
Verifiziert Bereich mit minimaler Spannung
Verifiziert Bereich zwischen Tragplatte und Betonfundament unter Druckspannung
Verifiziert Gesamtgewicht des Schiffs bei maximaler Druckspannung
Verifiziert Umfangslänge der Lagerplatte bei maximalem Biegemoment
3 Weitere Rockstützen Taschenrechner
Erstellt Oberflächenformfaktor
4 Weitere Sphärizität von Partikeln Taschenrechner
Erstellt Logarithmischer mittlerer Molenbruch von B
8 Weitere Steady-State-Diffusion Taschenrechner
Erstellt Bruchwiderstand durch Flüssigphase
Erstellt Bruchwiderstand durch Gasphase
Erstellt Diffusivität durch durchschnittliche Kontaktzeit in der Penetrationstheorie
Erstellt Diffusivität durch Filmtheorie
Erstellt Diffusivität durch Oberflächenerneuerungstheorie
Erstellt Diffusivität durch sofortige Kontaktzeit in der Penetrationstheorie
Erstellt Durchschnittliche Kontaktzeit nach Penetrationstheorie
Erstellt Durchschnittlicher Massentransferkoeffizient nach Penetrationstheorie
Erstellt Filmdicke nach Filmtheorie
Erstellt Gasphasen-Massentransferkoeffizient unter Verwendung des fraktionierten Widerstands nach Gasphase
Erstellt Gasphasen-Stoffübergangskoeffizient durch Zwei-Film-Theorie
Erstellt Gesamtgasphasen-Massentransferkoeffizient unter Verwendung des fraktionierten Widerstands nach Gasphase
Erstellt Gesamtmassentransferkoeffizient der flüssigen Phase unter Verwendung des fraktionierten Widerstands nach flüssiger Phase
Erstellt Momentaner Stoffübergangskoeffizient nach Penetrationstheorie
Erstellt Oberflächenerneuerungsrate nach Oberflächenerneuerungstheorie
Erstellt Sofortige Kontaktzeit nach Penetrationstheorie
Erstellt Stoffübergangskoeffizient der flüssigen Phase unter Verwendung des fraktionierten Widerstands durch die flüssige Phase
Erstellt Stoffübergangskoeffizient in flüssiger Phase nach der Zwei-Film-Theorie
Erstellt Stoffübergangskoeffizient nach Filmtheorie
Erstellt Stoffübergangskoeffizient nach Oberflächenerneuerungstheorie
Verifiziert Anfangstemperatur für die Gleichgewichtsumwandlung
Verifiziert Gleichgewichtsumwandlung der Reaktion bei Anfangstemperatur
Verifiziert Gleichgewichtsumwandlung der Reaktion bei Endtemperatur
6 Weitere Temperatur- und Druckeffekte Taschenrechner
Erstellt Fallende Trocknungszeit basierend auf konstanter Trocknungszeit und Gesamttrocknungszeit
Erstellt Gesamttrocknungszeit basierend auf konstanter Trocknungszeit und fallender Trocknungszeit
Erstellt Konstante Trocknungszeit basierend auf der Gesamttrocknungszeit und der Falltrocknungszeit
Erstellt Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Konstante Trocknungszeit vom anfänglichen bis zum kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Konstante Trocknungszeit vom anfänglichen bis zum kritischen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Kritischer Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Kritisches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Rate der konstanten Trocknungszeit basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Rate der konstanten Trocknungszeit basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs vom anfänglichen bis zum kritischen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf anfänglichem bis kritischem Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem anfänglichen bis kritischen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Anfängliches Feuchtigkeitsgewicht basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Der endgültige Feuchtigkeitsgehalt basiert auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Endgewicht der Feuchtigkeit basierend auf dem Anfangsgewicht der Feuchtigkeit für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Konstante Trocknungszeit vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Konstante Trocknungszeit vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Rate der konstanten Trocknungszeit basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Rate der konstanten Trocknungszeit basierend auf dem endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für einen Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit konstanter Rate
Erstellt Endgültiger Feuchtigkeitsgehalt basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Endgültiges Feuchtigkeitsgewicht basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für die Periode mit fallender Rate
Erstellt Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für die Periode mit fallender Rate
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Anfangs- bis Endfeuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum der fallenden Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf anfänglichem bis endgültigem Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem anfänglichen bis endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum der fallenden Rate
Erstellt Trocknungszeit mit fallender Rate vom anfänglichen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Trocknungszeit mit fallender Rate von der anfänglichen bis zur endgültigen Feuchtigkeit
Erstellt Abfallende Trocknungszeit vom kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht
Erstellt Abfallende Trocknungszeit von kritischer bis Endfeuchtigkeit
Erstellt Der endgültige Feuchtigkeitsgehalt basiert auf dem kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Endgültiges Feuchtigkeitsgewicht basierend auf kritischem bis endgültigem Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem kritischen bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für die Periode mit fallender Rate
Erstellt Rate der konstanten Trocknungsperiode basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für die Periode mit fallender Rate
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt bis zum endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem kritischen bis endgültigen Feuchtigkeitsgehalt für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Trocknungsfläche basierend auf dem kritischen bis endgültigen Feuchtigkeitsgewicht für den Zeitraum mit fallender Rate
Erstellt Anfänglicher Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der anfänglichen Feuchtigkeit
Erstellt Gehalt an freier Feuchtigkeit basierend auf dem Gewicht der freien Feuchtigkeit
Erstellt Gehalt an gebundener Feuchtigkeit basierend auf dem Gewicht der gebundenen Feuchtigkeit
Erstellt Gewicht der anfänglichen Feuchtigkeit basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gewicht der freien Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an freier Feuchtigkeit
Erstellt Gewicht der gebundenen Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an gebundener Feuchtigkeit
Erstellt Gewicht der Gleichgewichtsfeuchtigkeit basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gewicht der kritischen Feuchtigkeit basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Gewicht der ungebundenen Feuchtigkeit basierend auf dem Gehalt an ungebundener Feuchtigkeit
Erstellt Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der Gleichgewichtsfeuchtigkeit
Erstellt Kritischer Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der kritischen Feuchtigkeit
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem gebundenen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gehalt an freier Feuchtigkeit
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gehalt an ungebundener Feuchtigkeit
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Erstellt Trockengewicht des Feststoffs basierend auf dem kritischen Feuchtigkeitsgehalt
Erstellt Ungebundener Feuchtigkeitsgehalt basierend auf dem Gewicht der ungebundenen Feuchtigkeit
Verifiziert Anstiegsgeschwindigkeit der Blase
Verifiziert Anstiegsgeschwindigkeit der Blase im sprudelnden Bett
Verifiziert Endgeschwindigkeit von Flüssigkeiten für unregelmäßig geformte Partikel
Verifiziert Geschwindigkeitskonstante der Phase zwischen Wolkenwache und Emulsion
6 Weitere Verschiedene Wirbelreaktoren Taschenrechner
Erstellt Massenverhältnis des gelösten Stoffes in der Extraktphase
Erstellt Massenverhältnis des Lösungsmittels in der Extraktphase
Erstellt Massenverhältnis des Lösungsmittels in der Raffinatphase
Erstellt Massenverhältnis von gelöstem Stoff in der Raffinatphase
Erstellt Rückgewinnung von gelösten Stoffen in der Flüssig-Flüssig-Extraktion
Erstellt Selektivität des gelösten Stoffes basierend auf Aktivitätskoeffizienten
Erstellt Selektivität des gelösten Stoffs basierend auf Molfraktionen
Erstellt Selektivität von gelösten Stoffen basierend auf Verteilungskoeffizienten
Erstellt Verteilungskoeffizient der Trägerflüssigkeit aus Aktivitätskoeffizienten
Erstellt Verteilungskoeffizient der Trägerflüssigkeit aus Massenanteil
Erstellt Verteilungskoeffizient des gelösten Stoffes aus dem Aktivitätskoeffizienten
Erstellt Verteilungskoeffizient von gelösten Stoffen aus Massenanteilen
Verifiziert Anzahl der Rohre im Horizontalkondensator bei gegebener Kondensatdurchflussrate und Rohrbeladung
Verifiziert Horizontale Rohrbeladung für Außenkondensation
Verifiziert Länge der Rohre im Horizontalkondensator bei gegebener Rohrbeladung und Kondensatdurchflussrate
Verifiziert Reynolds-Zahl für Kondensatfilm bei gegebener Rohrbelastung
Verifiziert Vertikale Rohrbeladung für Außenkondensation
Verifiziert Vertikale Rohrbeladung für Innenkondensation
Verifiziert Vertikale Rohrbelastung bei gegebener Reynolds-Zahl für Kondensatfilm
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient mit Rohrbelastung für Kondensation außerhalb horizontaler Rohre
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient mit Rohrbelastung für Kondensation außerhalb vertikaler Rohre
Verifiziert Wärmeübergangskoeffizient mit Rohrbelastung für Kondensation in vertikalen Rohren
9 Weitere Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern Taschenrechner
Waschen (21)
Erstellt Anteil des gelösten Stoffes als Verhältnis des gelösten Stoffes
Erstellt Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes basierend auf dekantiertem Lösungsmittel
Erstellt Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes basierend auf dem Beta-Wert
Erstellt Anzahl der Auslaugungsstufen basierend auf dem zurückgehaltenen Anteil an gelöstem Stoff und dem Beta-Wert
Erstellt Anzahl der Stufen basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffs
Erstellt Anzahl der Stufen basierend auf Lösungsmitteldekantierung
Erstellt Beta-Wert basierend auf dem Lösungsmittelverhältnis
Erstellt Beta-Wert basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes
Erstellt Beta-Wert basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Anteil des gelösten Stoffes
Erstellt Das Gewicht des verbleibenden gelösten Stoffes basiert auf der Anzahl der Stufen und der Menge des dekantierten Lösungsmittels
Erstellt Dekantiertes Lösungsmittel basierend auf dem Anteil des verbleibenden gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Erstellt Dekantiertes Lösungsmittel basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Erstellt Gewicht des gelösten Stoffes, der im Feststoff verbleibt
Erstellt Gewicht des verbleibenden gelösten Stoffs basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Beta-Wert
Erstellt Menge des dekantierten Lösungsmittels
Erstellt Menge des verbleibenden Lösungsmittels
Erstellt Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffes basierend auf der Anzahl der Stufen und dem Beta-Wert
Erstellt Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffes in Feststoff vor dem Waschen
Erstellt Ursprüngliches Gewicht des gelösten Stoffs basierend auf der Anzahl der Stufen und der Menge des dekantierten Lösungsmittels
Erstellt Verbleibendes Lösungsmittel basierend auf Anteil des verbleibenden gelösten Stoffs und Anzahl der Stufen
Erstellt Verbleibendes Lösungsmittel basierend auf dem ursprünglichen Gewicht des gelösten Stoffes und der Anzahl der Stufen
Erstellt Erforderlicher Gesamtdampf zum Verdampfen der flüchtigen Komponente
Erstellt Mole der flüchtigen Komponente Verflüchtigt aus einer Mischung von nichtflüchtigen Stoffen durch Dampf im Gleichgewicht
Erstellt Mole flüchtiger Bestandteile Verflüchtigt aus einer Mischung von nicht flüchtigen Bestandteilen durch Dampf
Erstellt Mole flüchtiger Komponenten, die durch Dampf verflüchtigt werden, mit Spuren von nichtflüchtigen Bestandteilen im Gleichgewicht
Erstellt Mole flüchtiger Komponenten, die durch Dampf verflüchtigt wurden, mit Spuren von nichtflüchtigen Bestandteilen
Verifiziert Anzahl der Schrauben bei gegebenem Durchmesser
Verifiziert Außendurchmesser des Flansches
Verifiziert Dicke des umlaufenden Schutzflansches
Verifiziert Durchmesser der Nabe
Verifiziert Durchmesser der Schraube
Verifiziert Länge der Nabe
Verifiziert Teilkreisdurchmesser der Schrauben
8 Weitere Wellenkupplungen Taschenrechner
Verifiziert Produktdurchmesser basierend auf dem Reduktionsverhältnis
Verifiziert Stromverbrauch bei leerer Mühle
Verifiziert Vorschubdurchmesser basierend auf dem Reduktionsgesetz
16 Weitere Wichtige Formeln in Größenreduktionsgesetzen Taschenrechner
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!