Maximale Nennkanalleistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Maximale Nennkanalleistung in dB = Laserausgangsleistung der Klasse 3A in dB-10*log10(Wellenlängenmultiplexkanäle)
Pcmax = P3a-10*log10(Mwdm)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Funktionen
log10 - Der dekadische Logarithmus, auch als Zehnerlogarithmus oder dezimaler Logarithmus bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, die die Umkehrung der Exponentialfunktion darstellt., log10(Number)
Verwendete Variablen
Maximale Nennkanalleistung in dB - Die maximale Nennkanalleistung in dB bezieht sich auf den höchsten Leistungspegel eines Kanals in Dezibel.
Laserausgangsleistung der Klasse 3A in dB - Die Laserausgangsleistung der Klasse 3A in dB ist die Ausgabe des LASRER der Klasse 3A in Dezibel.
Wellenlängenmultiplexkanäle - Bei Wellenlängenmultiplexkanälen handelt es sich um eine Reihe von Kanälen, die beim Wellenlängenmultiplex (WDM) verwendet werden.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Laserausgangsleistung der Klasse 3A in dB: 17 --> Keine Konvertierung erforderlich
Wellenlängenmultiplexkanäle: 16 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pcmax = P3a-10*log10(Mwdm) --> 17-10*log10(16)
Auswerten ... ...
Pcmax = 4.95880017344075
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4.95880017344075 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
4.95880017344075 4.9588 <-- Maximale Nennkanalleistung in dB
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaidehi Singh LinkedIn Logo
Prabhat Engineering College (PEC), Uttar Pradesh
Vaidehi Singh hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Priyanka Patel LinkedIn Logo
Lalbhai Dalpatbhai College für Ingenieurwissenschaften (LDCE), Ahmedabad
Priyanka Patel hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner verifiziert!

Glasfaserparameter Taschenrechner

Träger-Rausch-Verhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Träger-Rausch-Verhältnis = Trägerleistung/(Die RIN-Leistung (Relative Intensity Noise).+Schussgeräuschleistung+Thermische Rauschleistung)
Brechungsindex des Materials bei gegebener optischer Leistung
​ LaTeX ​ Gehen Brechungsindex des Kerns = Gewöhnlicher Brechungsindex+Nichtlinearer Indexkoeffizient*(Einfallende optische Leistung/Wirkungsbereich)
Totale Streuung
​ LaTeX ​ Gehen Streuung = sqrt(Faseranstiegszeit^2+Pulsausbreitungszeit^2+Modale Dispersionszeit^2)
Faserlänge bei gegebener Zeitdifferenz
​ LaTeX ​ Gehen Faserlänge = ([c]*Zeitunterschied)/(2*Brechungsindex des Kerns)

Maximale Nennkanalleistung Formel

​LaTeX ​Gehen
Maximale Nennkanalleistung in dB = Laserausgangsleistung der Klasse 3A in dB-10*log10(Wellenlängenmultiplexkanäle)
Pcmax = P3a-10*log10(Mwdm)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!