Mindestlänge des Lagers 1 der seitlichen Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Hubzapfendurchmesser Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Länge des Lagers1 der Kurbelwelle in der OT-Position = 1.5*Durchmesser des Kurbelzapfens
ltdc = 1.5*dcp
Diese formel verwendet 2 Variablen
Verwendete Variablen
Länge des Lagers1 der Kurbelwelle in der OT-Position - (Gemessen in Meter) - Die Länge von Lager 1 der Kurbelwelle in der OT-Position ist die Länge des 1. Lagers einer Kurbelwelle und dieses Lager stützt die Kurbelwelle in der OT-Position.
Durchmesser des Kurbelzapfens - (Gemessen in Meter) - Der Kurbelzapfendurchmesser ist der Durchmesser des Kurbelzapfens, der zur Verbindung der Pleuelstange mit der Kurbel verwendet wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Durchmesser des Kurbelzapfens: 7.5 Millimeter --> 0.0075 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ltdc = 1.5*dcp --> 1.5*0.0075
Auswerten ... ...
ltdc = 0.01125
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.01125 Meter -->11.25 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
11.25 Millimeter <-- Länge des Lagers1 der Kurbelwelle in der OT-Position
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Saurabh Patil LinkedIn Logo
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Auslegung des Lagers im oberen Totpunkt Taschenrechner

Länge von Lager 1 der seitlichen Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Biegemoment am Lager
​ LaTeX ​ Gehen Länge des Lagers1 der Kurbelwelle = ((Biegemoment am Lager1 der Kurbelwelle/Kraft auf Kurbelzapfen)-(0.75*Länge des Kurbelzapfens)-(Dicke der Kurbelwange))/0.5
Überhang Abstand der Kolbenkraft vom Lager 1 der seitlichen Kurbelwelle bei OT-Stellung
​ LaTeX ​ Gehen Überhangabstand der Kolbenkraft vom Lager1 = (Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens*Abstand zwischen Lager1 )/Kraft auf Kurbelzapfen
Maximale Dicke der Kurbelwange bei gegebenem Hubzapfendurchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Dicke der Kurbelwange für Kurbelzapfen = 0.75*Durchmesser des Kurbelzapfens
Mindeststärke der Kurbelwange bei gegebenem Hubzapfendurchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Mindestdicke der Kurbelwange = 0.45*Durchmesser des Kurbelzapfens

Mindestlänge des Lagers 1 der seitlichen Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Hubzapfendurchmesser Formel

​LaTeX ​Gehen
Länge des Lagers1 der Kurbelwelle in der OT-Position = 1.5*Durchmesser des Kurbelzapfens
ltdc = 1.5*dcp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!