| ✖Die am Ende der Blattfeder aufgebrachte Kraft ist definiert als die Nettokraft, die auf die Feder wirkt.ⓘ Angewendete Kraft am Ende der Blattfeder [P] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Länge des Auslegers einer Blattfeder ist definiert als die Hälfte der Länge einer halbelliptischen Feder.ⓘ Länge des Auslegers der Blattfeder [L] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Biegespannung in einem abgestuften Blatt ist die normale Biegespannung, die an einem Punkt in einem Blatt mit besonders abgestufter Länge einer Blattfeder verursacht wird.ⓘ Biegespannung im abgestuften Blatt [σbg] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Blattbreite ist definiert als die Breite jedes Blattes, das in einer mehrblättrigen Feder vorhanden ist.ⓘ Breite des Blattes [b] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Blattdicke ist definiert als die Dicke jedes Blattes, das in einer mehrblättrigen Feder vorhanden ist.ⓘ Dicke des Blattes [t] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Anzahl der Blätter voller Länge ist definiert als die Gesamtzahl der zusätzlichen Blätter voller Länge, die in einer mehrblättrigen Feder vorhanden sind.ⓘ Anzahl der Blätter in voller Länge [nf] |  |  | +10% -10% |