Optischer Gewinn von Fototransistoren Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Optische Verstärkung des Fototransistors = (([hP]*[c])/(Wellenlänge des Lichts*[Charge-e]))*(Kollektorstrom des Fototransistors/Vorfallleistung)
GO = (([hP]*[c])/(λ*[Charge-e]))*(Icol/Po)
Diese formel verwendet 3 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[Charge-e] - Ladung eines Elektrons Wert genommen als 1.60217662E-19
[hP] - Planck-Konstante Wert genommen als 6.626070040E-34
[c] - Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Wert genommen als 299792458.0
Verwendete Variablen
Optische Verstärkung des Fototransistors - Die optische Verstärkung eines Fototransistors ist ein Maß dafür, wie gut ein Medium Photonen durch stimulierte Emission verstärkt.
Wellenlänge des Lichts - (Gemessen in Meter) - Unter Lichtwellenlänge versteht man den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Spitzen oder Tälern einer elektromagnetischen Welle im optischen Spektrum.
Kollektorstrom des Fototransistors - (Gemessen in Ampere) - Der Kollektorstrom des Fototransistors ist ein Maß für die Empfindlichkeit des Fototransistors. Sie beschreibt die maximal zulässige Strombelastung im Kollektor.
Vorfallleistung - (Gemessen in Watt) - Die einfallende Leistung in Bezug auf die Optik ist die Menge an optischer Leistung (Lichtenergie), die auf den Fotodetektor einfällt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wellenlänge des Lichts: 1.55 Mikrometer --> 1.55E-06 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Kollektorstrom des Fototransistors: 5.66 Mikroampere --> 5.66E-06 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Vorfallleistung: 1.75 Mikrowatt --> 1.75E-06 Watt (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
GO = (([hP]*[c])/(λ*[Charge-e]))*(Icol/Po) --> (([hP]*[c])/(1.55E-06*[Charge-e]))*(5.66E-06/1.75E-06)
Auswerten ... ...
GO = 2.5870988299136
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.5870988299136 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.5870988299136 2.587099 <-- Optische Verstärkung des Fototransistors
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaidehi Singh LinkedIn Logo
Prabhat Engineering College (PEC), Uttar Pradesh
Vaidehi Singh hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parminder Singh LinkedIn Logo
Chandigarh-Universität (KU), Punjab
Parminder Singh hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner verifiziert!

Optische Detektoren Taschenrechner

Einfallende Photonenrate
​ LaTeX ​ Gehen Einfallende Photonenrate = Einfallende optische Leistung/([hP]*Frequenz der Lichtwelle)
Grenzpunkt bei langer Wellenlänge
​ LaTeX ​ Gehen Wellenlängen-Grenzpunkt = [hP]*[c]/Bandlückenenergie
Quanteneffizienz des Fotodetektors
​ LaTeX ​ Gehen Quanteneffizienz = Anzahl der Elektronen/Anzahl der einfallenden Photonen
Elektronenrate im Detektor
​ LaTeX ​ Gehen Elektronenrate = Quanteneffizienz*Einfallende Photonenrate

Optischer Gewinn von Fototransistoren Formel

​LaTeX ​Gehen
Optische Verstärkung des Fototransistors = (([hP]*[c])/(Wellenlänge des Lichts*[Charge-e]))*(Kollektorstrom des Fototransistors/Vorfallleistung)
GO = (([hP]*[c])/(λ*[Charge-e]))*(Icol/Po)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!