Phasenkonstante des Grundmodenfeldes Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Phasenkonstante für N-Kavitäten = (2*pi*Anzahl der Schwingungen)/(Mittlerer Abstand zwischen den Hohlräumen*Anzahl der Resonanzhohlräume)
βo = (2*pi*M)/(L*N)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Phasenkonstante für N-Kavitäten - Die Phasenkonstante für N-Hohlräume ist die insgesamt vorhandene konstante Phase.
Anzahl der Schwingungen - Die Anzahl der Schwingungen bezieht sich auf das Auftreten der Schwingung.
Mittlerer Abstand zwischen den Hohlräumen - (Gemessen in Meter) - Der mittlere Abstand zwischen den Hohlräumen ist definiert als der durchschnittliche Abstand zwischen den Hohlräumen des Resonators.
Anzahl der Resonanzhohlräume - Die Anzahl der Resonanzhohlräume ist als Struktur definiert, die stehende Wellen bei bestimmten Resonanzfrequenzen unterstützt und in verschiedenen elektromagnetischen Geräten verwendet werden kann.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Anzahl der Schwingungen: 4 --> Keine Konvertierung erforderlich
Mittlerer Abstand zwischen den Hohlräumen: 261.7 Millimeter --> 0.2617 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Anzahl der Resonanzhohlräume: 16 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
βo = (2*pi*M)/(L*N) --> (2*pi*4)/(0.2617*16)
Auswerten ... ...
βo = 6.00227866562819
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
6.00227866562819 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
6.00227866562819 6.002279 <-- Phasenkonstante für N-Kavitäten
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Klystron-Höhle Taschenrechner

Phasenkonstante des Grundmodenfeldes
​ LaTeX ​ Gehen Phasenkonstante für N-Kavitäten = (2*pi*Anzahl der Schwingungen)/(Mittlerer Abstand zwischen den Hohlräumen*Anzahl der Resonanzhohlräume)
Buncher Cavity Gap
​ LaTeX ​ Gehen Buncher-Hohlraum-Lücke = Durchschnittliche Transitzeit*Einheitliche Elektronengeschwindigkeit
Induktionsstrom im Catcher-Hohlraum
​ LaTeX ​ Gehen Induzierter Fängerstrom = Strom kommt am Catcher Cavity Gap an*Strahlkopplungskoeffizient
Induktionsstrom in den Wänden des Catcher-Hohlraums
​ LaTeX ​ Gehen Induzierter Fängerstrom = Strahlkopplungskoeffizient*Gleichstrom

Phasenkonstante des Grundmodenfeldes Formel

​LaTeX ​Gehen
Phasenkonstante für N-Kavitäten = (2*pi*Anzahl der Schwingungen)/(Mittlerer Abstand zwischen den Hohlräumen*Anzahl der Resonanzhohlräume)
βo = (2*pi*M)/(L*N)

Was ist Resonanzhohlraum?

Eine leitende Oberfläche, die einen Raum umschließt, in dem ein oszillierendes elektromagnetisches Feld aufrechterhalten werden kann, bestimmen die Abmessungen des Hohlraums die Resonanzfrequenz der Schwingung.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!