Druck am Punkt im Piezometer bei gegebener Masse und Volumen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Druck = Wassermasse*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft*Höhe des Wassers über der Unterkante der Mauer
p = Mw*g*Hw
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Druck - (Gemessen in Pascal) - Druck ist die Kraft, die senkrecht auf die Oberfläche eines Objekts pro Flächeneinheit ausgeübt wird, über die diese Kraft verteilt ist.
Wassermasse - (Gemessen in Kilogramm) - Die Wassermasse ist die Gesamtmasse des Wassers.
Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft - (Gemessen in Meter / Quadratsekunde) - Erdbeschleunigung ist die Beschleunigung, die ein Objekt aufgrund der Schwerkraft erfährt.
Höhe des Wassers über der Unterkante der Mauer - (Gemessen in Meter) - Die Wasserhöhe über der Unterkante der Mauer ist die Wassermenge in vertikaler Richtung über der Unterkante der Mauer.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wassermasse: 1620 Gramm --> 1.62 Kilogramm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft: 9.8 Meter / Quadratsekunde --> 9.8 Meter / Quadratsekunde Keine Konvertierung erforderlich
Höhe des Wassers über der Unterkante der Mauer: 6.8 Meter --> 6.8 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
p = Mw*g*Hw --> 1.62*9.8*6.8
Auswerten ... ...
p = 107.9568
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
107.9568 Pascal --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
107.9568 Pascal <-- Druck
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shareef Kumar Palli LinkedIn Logo
velagapudi ramakrishna siddhartha ingenieurhochschule (vr siddhartha ingenieurhochschule), vijayawada
Shareef Kumar Palli hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Inkompressible Strömungseigenschaften Taschenrechner

Stream-Funktion an Punkt
​ LaTeX ​ Gehen Stream-Funktion = -(Stärke des Doublet/(2*pi))*(Länge Y/((Länge X^2)+(Länge Y^2)))
Radius an jedem Punkt unter Berücksichtigung der Radialgeschwindigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Radius 1 = Stärke der Quelle/(2*pi*Radialgeschwindigkeit)
Radialgeschwindigkeit bei jedem Radius
​ LaTeX ​ Gehen Radialgeschwindigkeit = Stärke der Quelle/(2*pi*Radius 1)
Stärke der Quelle für Radialgeschwindigkeit und bei jedem Radius
​ LaTeX ​ Gehen Stärke der Quelle = Radialgeschwindigkeit*2*pi*Radius 1

Druck am Punkt im Piezometer bei gegebener Masse und Volumen Formel

​LaTeX ​Gehen
Druck = Wassermasse*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft*Höhe des Wassers über der Unterkante der Mauer
p = Mw*g*Hw
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!