Druckabfall im Plattenwärmetauscher bei gegebener Reynoldszahl Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Plattendruckabfall = 8*(0.6*(Reynold-Zahl^(-0.3)))*(Pfadlänge/Äquivalenter Durchmesser)*(Flüssigkeitsdichte*(Kanalgeschwindigkeit^2)/2)
ΔPp = 8*(0.6*(Re^(-0.3)))*(Lp/De)*(ρfluid*(up^2)/2)
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Plattendruckabfall - (Gemessen in Pascal) - Unter Plattendruckabfall versteht man den Verlust des Flüssigkeitsdrucks, wenn die Flüssigkeit durch die von den Platten gebildeten Kanäle fließt.
Reynold-Zahl - Die Reynoldszahl ist definiert als das Verhältnis der Trägheitskraft zur Viskositätskraft der Flüssigkeit.
Pfadlänge - (Gemessen in Meter) - Die Pfadlänge bezieht sich auf die Entfernung, die die Flüssigkeit zwischen den Platten zurücklegt. Sie stellt die Länge des Strömungswegs innerhalb der von benachbarten Platten gebildeten Wärmetauscherkanäle dar.
Äquivalenter Durchmesser - (Gemessen in Meter) - Der äquivalente Durchmesser stellt eine einzelne charakteristische Länge dar, die die Querschnittsform und den Strömungsweg eines nicht kreisförmigen oder unregelmäßig geformten Kanals oder Kanals berücksichtigt.
Flüssigkeitsdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Flüssigkeitsdichte ist definiert als das Verhältnis der Masse einer bestimmten Flüssigkeit zum Volumen, das sie einnimmt.
Kanalgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Unter Kanalgeschwindigkeit versteht man die durchschnittliche Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die durch die von benachbarten Platten gebildeten Kanäle fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Reynold-Zahl: 23.159 --> Keine Konvertierung erforderlich
Pfadlänge: 631.47 Millimeter --> 0.63147 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Äquivalenter Durchmesser: 16.528 Millimeter --> 0.016528 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Flüssigkeitsdichte: 995 Kilogramm pro Kubikmeter --> 995 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Kanalgeschwindigkeit: 1.845 Meter pro Sekunde --> 1.845 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ΔPp = 8*(0.6*(Re^(-0.3)))*(Lp/De)*(ρfluid*(up^2)/2) --> 8*(0.6*(23.159^(-0.3)))*(0.63147/0.016528)*(995*(1.845^2)/2)
Auswerten ... ...
ΔPp = 120988.346458467
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
120988.346458467 Pascal --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
120988.346458467 120988.3 Pascal <-- Plattendruckabfall
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Grundformeln für Wärmetauscherkonstruktionen Taschenrechner

Äquivalenter Durchmesser für quadratische Teilung im Wärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalenter Durchmesser = (1.27/Rohraußendurchmesser)*((Röhrenabstand^2)-0.785*(Rohraußendurchmesser^2))
Äquivalenter Durchmesser für Dreiecksteilung im Wärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalenter Durchmesser = (1.10/Rohraußendurchmesser)*((Röhrenabstand^2)-0.917*(Rohraußendurchmesser^2))
Anzahl der Rohre in der mittleren Reihe bei gegebenem Bündeldurchmesser und Rohrabstand
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Rohre in der vertikalen Rohrreihe = Bündeldurchmesser/Röhrenabstand
Anzahl der Leitbleche im Rohrbündelwärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Leitbleche = (Länge des Rohrs/Schallwandabstand)-1

Druckabfall im Plattenwärmetauscher bei gegebener Reynoldszahl Formel

​LaTeX ​Gehen
Plattendruckabfall = 8*(0.6*(Reynold-Zahl^(-0.3)))*(Pfadlänge/Äquivalenter Durchmesser)*(Flüssigkeitsdichte*(Kanalgeschwindigkeit^2)/2)
ΔPp = 8*(0.6*(Re^(-0.3)))*(Lp/De)*(ρfluid*(up^2)/2)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!