| ✖Die mittlere Streckgrenze am Ausgang stellt die durchschnittliche Scherspannung dar, bei der das Material am Ende des Walzens nachgibt oder eine plastisch Verformung erfährt.ⓘ Mittlere Fließschubspannung am Ausgang [Sy] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Dicke am gegebenen Punkt wird als die Dicke des Materials an jedem Punkt zwischen Eintritts- und Neutralpunkt während des Walzens definiert.ⓘ Dicke am angegebenen Punkt [hx] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Enddicke ist die Dicke des Werkstücks nach dem Walzen.ⓘ Endgültige Dicke [hft] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Reibungskoeffizient (µ) ist die Kennzahl, die die Kraft definiert, die der Bewegung eines Körpers im Verhältnis zu einem anderen Körper, der mit ihm in Kontakt steht, Widerstand leistet.ⓘ Reibungskoeffizient [μr] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Faktor H an einem bestimmten Punkt des Werkstücks wird bei Walzberechnungen verwendet, um die Wechselwirkung zwischen dem Material, den Walzen und dem Verformungsprozess zu berücksichtigen.ⓘ Faktor H an einem bestimmten Punkt des Werkstücks [H] |  |  | +10% -10% |