Bereichsverhältnis in der bevorzugten Serie Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien = (Maximale Abmessungen/Bewertung des Produkts)/(Mindestabmessungen/Bewertung des Produkts)
R = (UL)/(LL)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien - Das Reichweitenverhältnis in bevorzugten Serien ist einfach das Verhältnis der maximalen Abmessung/Nennleistung zur minimalen Abmessung/Nennleistung eines Produkts.
Maximale Abmessungen/Bewertung des Produkts - (Gemessen in Meter) - Die maximale Abmessung/Bewertung des Produkts ist der Maximalwert (obere Grenze) des Größen-/Bewertungsbereichs Ihres Produkts. Beispiel: 1) Standardisieren Sie 11 Wellen mit einem Durchmesser von 100–1000 mm und setzen Sie eine Obergrenze (UL) von 1000.
Mindestabmessungen/Bewertung des Produkts - (Gemessen in Meter) - Die Mindestabmessung/-leistung des Produkts ist der Mindestwert (Untergrenze) des Größen-/Leistungsbereichs Ihres Produkts. Beispiel: 1) Standardisieren Sie 11 Wellen mit einem Durchmesser von 100–1000 mm und setzen Sie die Untergrenze (LL) auf 100.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Maximale Abmessungen/Bewertung des Produkts: 113 Millimeter --> 0.113 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Mindestabmessungen/Bewertung des Produkts: 11.5 Millimeter --> 0.0115 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
R = (UL)/(LL) --> (0.113)/(0.0115)
Auswerten ... ...
R = 9.82608695652174
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
9.82608695652174 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
9.82608695652174 9.826087 <-- Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vivek Gaikwad LinkedIn Logo
AISSMS College of Engineering, Pune (AISSMSCOE, Pune), Pune
Vivek Gaikwad hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vedant Chitte LinkedIn Logo
All India Shri Shivaji Memorials Society, College of Engineering (AISSMS COE PUNE), Pune
Vedant Chitte hat diesen Rechner und 4 weitere Rechner verifiziert!

Kraftverteilung Taschenrechner

Axial- oder Schubkraftkomponente am Kegelrad
​ LaTeX ​ Gehen Axial- oder Schubkomponente am Kegelrad = Durch Kegelradgetriebe übertragene Tangentialkraft*tan(Eingriffswinkel)*sin(Teilungswinkel für Kegelrad)
Auf das Kegelrad wirkende Radialkraftkomponente
​ LaTeX ​ Gehen Radialkraft auf Kegelrad = Durch Kegelradgetriebe übertragene Tangentialkraft*tan(Eingriffswinkel)*cos(Teilungswinkel für Kegelrad)
Bereichsverhältnis in der bevorzugten Serie
​ LaTeX ​ Gehen Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien = (Maximale Abmessungen/Bewertung des Produkts)/(Mindestabmessungen/Bewertung des Produkts)
Tangentialkraft auf Kegelradzähne
​ LaTeX ​ Gehen Durch Kegelradgetriebe übertragene Tangentialkraft = Drehmomentübertragung durch Kegelritzel/Radius des Ritzels am Mittelpunkt

Bereichsverhältnis in der bevorzugten Serie Formel

​LaTeX ​Gehen
Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien = (Maximale Abmessungen/Bewertung des Produkts)/(Mindestabmessungen/Bewertung des Produkts)
R = (UL)/(LL)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!