| ✖Die Übertragungseffizienz einer kurzen Übertragungsleitung misst das Verhältnis der an die Last gelieferten Leistung zur von der Quelle gesendeten Leistung. Sie ist aufgrund minimaler Verluste normalerweise hoch.ⓘ Übertragungseffizienz [η] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Sendeendspannung ist die Spannung am Sendeende einer kurzen Übertragungsleitung.ⓘ Sende-Endspannung [Vs] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Sendeendstrom ist definiert als die Strommenge, die von der Quelle oder den Injektoren in eine kurze Übertragungsleitung eingespeist wird.ⓘ Endstrom senden [Is] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Phasenwinkel des Sendeendes ist die Differenz zwischen den Zeigern von Strom und Spannung am sendenden Ende einer kurzen Übertragungsleitung.ⓘ Endphasenwinkel senden [Φs] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Empfangsendspannung ist die Spannung, die am Empfangsende einer kurzen Übertragungsleitung entsteht.ⓘ Empfangsendspannung [Vr] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Phasenwinkel am Empfangsende ist die Differenz zwischen dem Zeiger des Stroms und der Spannung am Empfangsende einer kurzen Übertragungsleitung.ⓘ Endphasenwinkel empfangen [Φr] |  |  | +10% -10% |