Effektivstrom bei Spitzenstrom Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Effektivstrom = Elektrischer Strom/sqrt(2)
Irms = ip/sqrt(2)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 2 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Effektivstrom - (Gemessen in Ampere) - Root Mean Square Current ist als quadratischer Mittelwert eines gegebenen Stroms definiert.
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Elektrischer Strom ist die Zeitgeschwindigkeit des Ladungsflusses durch eine Querschnittsfläche.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Elektrischer Strom: 2.2 Ampere --> 2.2 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Irms = ip/sqrt(2) --> 2.2/sqrt(2)
Auswerten ... ...
Irms = 1.5556349186104
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.5556349186104 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.5556349186104 1.555635 Ampere <-- Effektivstrom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mridul Sharma
Indisches Institut für Informationstechnologie (IIIT), Bhopal
Mridul Sharma hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Pragati Jaju LinkedIn Logo
Hochschule für Ingenieure (COEP), Pune
Pragati Jaju hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der elektromagnetischen Induktion Taschenrechner

In rotierender Spule induzierte EMF
​ LaTeX ​ Gehen In einer rotierenden Spule induzierte EMF = Anzahl der Windungen der Spule*Bereich der Schleife*Magnetfeld*Winkelgeschwindigkeit*sin(Winkelgeschwindigkeit*Zeit)
Abfall des Stroms im LR-Kreis
​ LaTeX ​ Gehen Abfall des Stroms im LR-Kreis = Elektrischer Strom*e^(-Zeitraum der progressiven Welle/(Induktivität/Widerstand))
Stromwert für Wechselstrom
​ LaTeX ​ Gehen Elektrischer Strom = Spitzenstrom*sin(Winkelfrequenz*Zeit+Winkel A)
Kapazitive Reaktanz
​ LaTeX ​ Gehen Kapazitive Reaktanz = 1/(Winkelgeschwindigkeit*Kapazität)

Effektivstrom bei Spitzenstrom Formel

​LaTeX ​Gehen
Effektivstrom = Elektrischer Strom/sqrt(2)
Irms = ip/sqrt(2)

Was ist der Effektivwert?

Der Effektivwert ist der effektive Wert einer variierenden Spannung oder eines variierenden Stroms. Es ist der äquivalente konstante Gleichstromwert (konstant), der den gleichen Effekt ergibt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!