Kurzschluss-Transkonduktanz Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Steilheit = Ausgangsstrom/Eingangsspannung
Gm = Io/Vin
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Steilheit - (Gemessen in Siemens) - Die Transkonduktanz ist das Verhältnis der Stromänderung am Ausgangsanschluss zur Spannungsänderung am Eingangsanschluss eines aktiven Geräts.
Ausgangsstrom - (Gemessen in Ampere) - Der Ausgangsstrom des Verstärkers ist definiert als der maximale Strom, der der Last zugeführt werden kann.
Eingangsspannung - (Gemessen in Volt) - Eingangsspannung ist die Spannung, mit der das Gerät versorgt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ausgangsstrom: 4.3 Milliampere --> 0.0043 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Eingangsspannung: 2.5 Volt --> 2.5 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Gm = Io/Vin --> 0.0043/2.5
Auswerten ... ...
Gm = 0.00172
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00172 Siemens -->1.72 Millisiemens (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.72 Millisiemens <-- Steilheit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Devyaani Garg LinkedIn Logo
Shiv Nadar Universität (SNU), Großraum Noida
Devyaani Garg hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Steilheit Taschenrechner

Körpertranskonduktanz
​ LaTeX ​ Gehen Körpertranskonduktanz = Back-Gate-Transkonduktanzparameter*Steilheit
Transkonduktanz von BJT bei Eigenverstärkung
​ LaTeX ​ Gehen Steilheit = Stromverbrauch/Gate-Source-Spannung
Kurzschluss-Transkonduktanz
​ LaTeX ​ Gehen Steilheit = Ausgangsstrom/Eingangsspannung
Transkonduktanz mit Kollektorstrom
​ LaTeX ​ Gehen Steilheit = Kollektorstrom/Grenzspannung

BJT-Schaltung Taschenrechner

Gesamtverlustleistung in BJT
​ LaTeX ​ Gehen Leistung = Kollektor-Emitter-Spannung*Kollektorstrom+Basis-Emitter-Spannung*Basisstrom
Gleichtakt-Ablehnungsverhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Gleichtaktunterdrückungsverhältnis = 20*log10(Differentialmodusverstärkung/Gleichtaktverstärkung)
Basisstromverstärkung
​ LaTeX ​ Gehen Basisstromverstärkung = Gemeinsame Emitterstromverstärkung/(Gemeinsame Emitterstromverstärkung+1)
Eigener Gewinn von BJT
​ LaTeX ​ Gehen Eigener Gewinn = Frühe Spannung/Thermische Spannung

Kurzschluss-Transkonduktanz Formel

​LaTeX ​Gehen
Steilheit = Ausgangsstrom/Eingangsspannung
Gm = Io/Vin

Welche Bedingungen werden bei der Berechnung der Kurzschluss-Transkonduktanz angenommen?

Es wird unter Berücksichtigung der Bedingung berechnet, dass die momentane Ausgangsspannung Null ist. Auch Ro und Ri sind unendlich.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!