Vereinfachtes Druckverhältnis für stumpfe Zylinder-Druckwelle Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Druckverhältnis = 0.0681*Machzahl^2*sqrt(Luftwiderstandsbeiwert)/(Abstand von der X-Achse/Durchmesser)
rp = 0.0681*M^2*sqrt(CD)/(y/d)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Druckverhältnis - Das Druckverhältnis ist das Verhältnis zwischen End- und Anfangsdruck.
Machzahl - Die Machzahl ist eine dimensionslose Größe, die das Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeit hinter einer Grenze zur lokalen Schallgeschwindigkeit darstellt.
Luftwiderstandsbeiwert - Der Luftwiderstandsbeiwert ist eine dimensionslose Größe, mit der der Luftwiderstand bzw. Widerstand eines Objekts in einer flüssigen Umgebung wie Luft oder Wasser quantifiziert wird.
Abstand von der X-Achse - (Gemessen in Meter) - Der Abstand von der X-Achse wird als der Abstand vom Punkt, an dem die Spannung berechnet werden soll, zur XX-Achse definiert.
Durchmesser - (Gemessen in Meter) - Der Durchmesser ist eine gerade Linie, die von Seite zu Seite durch die Mitte eines Körpers oder einer Figur verläuft, insbesondere eines Kreises oder einer Kugel.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Machzahl: 5.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Luftwiderstandsbeiwert: 0.19866 --> Keine Konvertierung erforderlich
Abstand von der X-Achse: 2.2 Meter --> 2.2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Durchmesser: 2.425 Meter --> 2.425 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
rp = 0.0681*M^2*sqrt(CD)/(y/d) --> 0.0681*5.5^2*sqrt(0.19866)/(2.2/2.425)
Auswerten ... ...
rp = 1.01208448803177
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.01208448803177 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.01208448803177 1.012084 <-- Druckverhältnis
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sanjay Krishna LinkedIn Logo
Amrita School of Engineering (ASE), Vallikavu
Sanjay Krishna hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Maiarutselvan V. LinkedIn Logo
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Zylindrische Druckwelle Taschenrechner

Modifizierte Druckgleichung für zylindrische Druckwelle
​ LaTeX ​ Gehen Modifizierter Druck = [BoltZ]*Freestream-Dichte*sqrt(pi/8)*Durchmesser*sqrt(Luftwiderstandsbeiwert)*(Freestream-Geschwindigkeit^2)/Abstand von der X-Achse
Boltzmann-Konstante für zylindrische Druckwelle
​ LaTeX ​ Gehen Boltzmann-Konstante = (Spezifisches Wärmeverhältnis^(2*(Spezifisches Wärmeverhältnis-1)/(2-Spezifisches Wärmeverhältnis)))/(2^((4-Spezifisches Wärmeverhältnis)/(2-Spezifisches Wärmeverhältnis)))
Druck für zylindrische Druckwelle
​ LaTeX ​ Gehen Druck für Druckwelle = Boltzmann-Konstante*Freestream-Dichte*((Energie für Druckwelle/Freestream-Dichte)^(1/2))/(Erforderliche Zeit für die Druckwelle)
Radialkoordinate der zylindrischen Druckwelle
​ LaTeX ​ Gehen Radiale Koordinate = (Energie für Druckwelle/Freestream-Dichte)^(1/4)*Erforderliche Zeit für die Druckwelle^(1/2)

Vereinfachtes Druckverhältnis für stumpfe Zylinder-Druckwelle Formel

​LaTeX ​Gehen
Druckverhältnis = 0.0681*Machzahl^2*sqrt(Luftwiderstandsbeiwert)/(Abstand von der X-Achse/Durchmesser)
rp = 0.0681*M^2*sqrt(CD)/(y/d)

Was ist die Boltzmann-Konstante?

Die Boltzmann-Konstante (kB oder k) ist der Proportionalitätsfaktor, der die durchschnittliche relative kinetische Energie von Partikeln in einem Gas mit der thermodynamischen Temperatur des Gases in Beziehung setzt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!