Spezifische Rotation der optisch aktiven Verbindung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bestimmte Rotation = Beobachtete Rotation/(Länge des Probenröhrchens*Konzentration der Lösung im Polarimeter)
[α]D = α/(l*c)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Bestimmte Rotation - (Gemessen in Radian Kubikmeter pro Kilogramm pro Meter) - Die spezifische Drehung einer Verbindung ist eine intensive Eigenschaft, die zur Quantifizierung des Enantiomerenüberschusses dieser Verbindung verwendet wird.
Beobachtete Rotation - (Gemessen in Bogenmaß) - Die beobachtete Rotation ist das Ausmaß, in dem linear polarisiertes Licht durch eine Lösung einer optisch aktiven Verbindung gedreht wird.
Länge des Probenröhrchens - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Probenröhrchens ist das Maß oder die Ausdehnung des Röhrchens von Ende zu Ende im Polarimeter.
Konzentration der Lösung im Polarimeter - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Konzentration einer Lösung im Polarimeter ist die Häufigkeit eines Bestandteils dividiert durch das Gesamtvolumen einer Mischung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Beobachtete Rotation: 45 Grad --> 0.785398163397301 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge des Probenröhrchens: 2 Dezimeter --> 0.2 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Konzentration der Lösung im Polarimeter: 2 Gramm pro Milliliter --> 2000 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
[α]D = α/(l*c) --> 0.785398163397301/(0.2*2000)
Auswerten ... ...
[α]D = 0.00196349540849325
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00196349540849325 Radian Kubikmeter pro Kilogramm pro Meter -->11.25 Grad Milliliter pro Gramm pro Dezimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
11.25 Grad Milliliter pro Gramm pro Dezimeter <-- Bestimmte Rotation
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sangita Kalita LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie, Manipur (NIT Manipur), Imphal, Manipur
Sangita Kalita hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Optische Aktivität Taschenrechner

Spezifische Rotation der optisch aktiven Verbindung
​ LaTeX ​ Gehen Bestimmte Rotation = Beobachtete Rotation/(Länge des Probenröhrchens*Konzentration der Lösung im Polarimeter)
Prozentualer Enantiomerenüberschuss
​ LaTeX ​ Gehen Prozentualer Enantiomerenüberschuss = abs(Molenanteil von R-Molenanteil von S)*100
Enantiomerenüberschuss
​ LaTeX ​ Gehen Enantiomerenüberschuss = abs(Molenanteil von R-Molenanteil von S)
Optische Reinheit
​ LaTeX ​ Gehen Optische Reinheit = (Beobachtete spezifische Rotation/Maximale spezifische Rotation)*100

Spezifische Rotation der optisch aktiven Verbindung Formel

​LaTeX ​Gehen
Bestimmte Rotation = Beobachtete Rotation/(Länge des Probenröhrchens*Konzentration der Lösung im Polarimeter)
[α]D = α/(l*c)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!