Saugspezifische Geschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Saugspezifische Geschwindigkeit = (Winkelgeschwindigkeit*sqrt(Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe))/((Positive Nettosaughöhe der Kreiselpumpe)^(3/4))
Nsuc = (ω*sqrt(Q))/((Hsv)^(3/4))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Saugspezifische Geschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die spezifische Sauggeschwindigkeit ist definiert als der Wert der Geschwindigkeit verschiedener Maschinen, die mit einem ähnlichen Kavitationsgrad arbeiten.
Winkelgeschwindigkeit - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Winkelgeschwindigkeit einer Kreiselpumpe gibt an, wie schnell sich das Pumpenlaufrad dreht.
Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die tatsächliche Abgabe am Auslass der Kreiselpumpe ist die tatsächliche Menge der Flüssigkeit, die aus dem Auslass der Kreiselpumpe abfließt.
Positive Nettosaughöhe der Kreiselpumpe - (Gemessen in Meter) - Die positive Nettosaughöhe einer Kreiselpumpe ist die Nettoförderhöhe, die erforderlich ist, damit die Flüssigkeit durch das Saugrohr vom Sumpf zum Laufrad fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Winkelgeschwindigkeit: 179.07 Radiant pro Sekunde --> 179.07 Radiant pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe: 0.056 Kubikmeter pro Sekunde --> 0.056 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Positive Nettosaughöhe der Kreiselpumpe: 5.5 Meter --> 5.5 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Nsuc = (ω*sqrt(Q))/((Hsv)^(3/4)) --> (179.07*sqrt(0.056))/((5.5)^(3/4))
Auswerten ... ...
Nsuc = 11.798989916916
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
11.798989916916 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
11.798989916916 11.79899 Meter pro Sekunde <-- Saugspezifische Geschwindigkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sagar S Kulkarni LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bengaluru
Sagar S Kulkarni hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Chilvera Bhanu Teja
Institut für Luftfahrttechnik (IARE), Hyderabad
Chilvera Bhanu Teja hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Pumpenparameter Taschenrechner

Mindestdrehzahl zum Starten der Kreiselpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Mindestgeschwindigkeit zum Starten der Kreiselpumpe = (120*Manometrischer Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe*Wirbelgeschwindigkeit am Auslass*Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Auslass)/(pi*(Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Auslass^2-Durchmesser des Kreiselpumpenlaufrads am Einlass^2))*((2*pi)/60)
Volumetrische Effizienz der Pumpe bei Abgabe und Leckage von Flüssigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Volumetrischer Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe = Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe/(Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe+Austreten von Flüssigkeit aus dem Laufrad)
Ausgangsleistung
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsleistung der Kreiselpumpe = (Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit in der Pumpe*Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe*Manometrischer Kopf einer Kreiselpumpe)/1000
Winkelgeschwindigkeit der Kreiselpumpe
​ LaTeX ​ Gehen Winkelgeschwindigkeit = (2*pi*Geschwindigkeit des Laufrads in U/min)/60

Saugspezifische Geschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Saugspezifische Geschwindigkeit = (Winkelgeschwindigkeit*sqrt(Tatsächlicher Durchfluss am Auslass der Kreiselpumpe))/((Positive Nettosaughöhe der Kreiselpumpe)^(3/4))
Nsuc = (ω*sqrt(Q))/((Hsv)^(3/4))

Welche Bedeutung hat die saugspezifische Geschwindigkeit?

Wenn die verschiedenen Maschinen gleiche Werte von (Ns) Erfolg haben, zeigt dies an, dass die Maschinen mit ähnlichem Kavitationsgrad arbeiten.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!