Spannung bei Midspan für UDL am Parabolkabel Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Spannung in der Mittelspanne = (Gleichmäßig verteilte Last*(Kabelspanne^2))/(8*Maximaler Durchhang)
Tmid = (q*(Lspan^2))/(8*d)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Spannung in der Mittelspanne - (Gemessen in Newton) - Die Spannung in der Mitte der Spannweite ist die Gesamtspannung, die im Kabel in der Mitte wirkt.
Gleichmäßig verteilte Last - (Gemessen in Newton pro Meter) - Gleichmäßig verteilte Last (UDL) ist eine Last, die über den gesamten Bereich eines Elements verteilt oder verteilt ist, deren Größe der Last über das gesamte Element hinweg gleichmäßig bleibt.
Kabelspanne - (Gemessen in Meter) - Die Kabelspanne ist die Gesamtlänge des Kabels in horizontaler Richtung.
Maximaler Durchhang - (Gemessen in Meter) - Der maximale Durchhang ist der maximale Durchhang bzw. der größte Durchhang, der im Kabelsystem zulässig ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gleichmäßig verteilte Last: 10 Kilonewton pro Meter --> 10000 Newton pro Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Kabelspanne: 15 Meter --> 15 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Maximaler Durchhang: 1.44 Meter --> 1.44 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Tmid = (q*(Lspan^2))/(8*d) --> (10000*(15^2))/(8*1.44)
Auswerten ... ...
Tmid = 195312.5
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
195312.5 Newton -->195.3125 Kilonewton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
195.3125 Kilonewton <-- Spannung in der Mittelspanne
(Berechnung in 00.008 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Himanshi Sharma LinkedIn Logo
Bhilai Institute of Technology (BISSCHEN), Raipur
Himanshi Sharma hat diesen Rechner und 800+ weitere Rechner verifiziert!

Spannung und Länge des Parabolkabels Taschenrechner

Spannung bei Midspan gegeben Spannung bei Stützen für UDL auf Parabolkabel
​ LaTeX ​ Gehen Spannung in der Mittelspanne = sqrt((Spannung an Stützen^2)-(((Gleichmäßig verteilte Last*Kabelspanne)/2)^2))
UDL erhält Spannung an Stützen für UDL am Parabolkabel
​ LaTeX ​ Gehen Gleichmäßig verteilte Last = (sqrt((Spannung an Stützen^2)-(Spannung in der Mittelspanne^2))*2)/Kabelspanne
Spannung an Stützen für UDL auf Parabolkabel
​ LaTeX ​ Gehen Spannung an Stützen = sqrt((Spannung in der Mittelspanne^2)+(Gleichmäßig verteilte Last*Kabelspanne/2)^2)
Maximaler Durchhang gegebener Spannung bei Midspan für UDL auf Parabolkabel
​ LaTeX ​ Gehen Maximaler Durchhang = Gleichmäßig verteilte Last*(Kabelspanne^2)/(8*Spannung in der Mittelspanne)

Spannung bei Midspan für UDL am Parabolkabel Formel

​LaTeX ​Gehen
Spannung in der Mittelspanne = (Gleichmäßig verteilte Last*(Kabelspanne^2))/(8*Maximaler Durchhang)
Tmid = (q*(Lspan^2))/(8*d)

Was ist ein Parabolkabel?

Das Parabelkabel ist ein Kabel, das eine horizontal verteilte Last trägt. Das Kabel bildet dann eine Parabel oder wird als Parabelkabel bezeichnet. Beispiel: Das eine Brücke tragende Kabel ist ein Parabelkabel

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!