Zeitspanne der Wellenform Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Zeitdauer der fortschreitenden Welle = Horizontale Unterteilung pro Zyklus*Zeit pro Division
Tp = divH*Tdiv
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Zeitdauer der fortschreitenden Welle - (Gemessen in Zweite) - Die Zeitperiode einer progressiven Welle bezieht sich auf die Dauer, die ein vollständiger Zyklus einer progressiven Welle benötigt, um einen bestimmten Punkt zu passieren.
Horizontale Unterteilung pro Zyklus - Die horizontale Teilung pro Zyklus bezieht sich auf die Anzahl der Teilungen auf der horizontalen Achse eines Oszilloskopbildschirms, die einen vollständigen Zyklus der Eingangswellenform darstellen.
Zeit pro Division - Zeit pro Teilung bezieht sich auf die Dauer, die durch jede horizontale Teilung auf dem Oszilloskopbildschirm dargestellt wird. Dies ist eine wichtige Einstellung, mit der Sie die Zeitskala der Wellenformanzeige anpassen können.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Horizontale Unterteilung pro Zyklus: 7 --> Keine Konvertierung erforderlich
Zeit pro Division: 0.357 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Tp = divH*Tdiv --> 7*0.357
Auswerten ... ...
Tp = 2.499
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.499 Zweite --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.499 Zweite <-- Zeitdauer der fortschreitenden Welle
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

22 Oszilloskop Taschenrechner

Anzeige der Anstiegszeit des Oszilloskops
​ Gehen Anstiegszeit der Oszilloskopanzeige = sqrt((Anstiegszeit des Oszilloskops^2)-(Vom Oszilloskop vorgegebene Anstiegszeit^2))
Vom Oszilloskop vorgegebene Anstiegszeit
​ Gehen Vom Oszilloskop vorgegebene Anstiegszeit = sqrt((Anstiegszeit des Oszilloskops^2)-(Anstiegszeit der Oszilloskopanzeige^2))
Anstiegszeit des Oszilloskops
​ Gehen Anstiegszeit des Oszilloskops = sqrt((Anstiegszeit der Oszilloskopanzeige^2)+(Vom Oszilloskop vorgegebene Anstiegszeit^2))
Anzahl der Peaks auf der rechten Seite
​ Gehen Anzahl der Peaks auf der rechten Seite = (Horizontale Frequenz*Anzahl der positiven Peaks)/Vertikale Frequenz
Anzahl positiver Peaks
​ Gehen Anzahl der positiven Peaks = (Vertikale Frequenz*Anzahl der Peaks auf der rechten Seite)/Horizontale Frequenz
Vertikale Frequenz
​ Gehen Vertikale Frequenz = (Horizontale Frequenz*Anzahl der positiven Peaks)/Anzahl der Peaks auf der rechten Seite
Modulnummer des Zählers
​ Gehen Anzahl der Zähler = log(Modulnummer,(Ausgabezeitraum/Schwingungszeitraum))
Unbekannte Häufigkeit anhand von Lissajous-Figuren
​ Gehen Unbekannte Frequenz = Bekannte Häufigkeit*Horizontale Tangenten/Vertikale Tangenten
Oszillationszeitraum
​ Gehen Schwingungszeitraum = Ausgabezeitraum/(Modulnummer des Zählers^Anzahl der Zähler)
Ausgabezeitraum
​ Gehen Ausgabezeitraum = Schwingungszeitraum*(Modulnummer des Zählers^Anzahl der Zähler)
Ablenkung auf dem Bildschirm
​ Gehen Ablenkung auf dem Bildschirm = Magnetische Ablenkungsempfindlichkeit/Elektrische Potentialdifferenz
Durchbiegungsempfindlichkeit
​ Gehen Magnetische Ablenkungsempfindlichkeit = Ablenkung auf dem Bildschirm*Potenzieller unterschied
Zeit pro Teilung des Oszilloskops
​ Gehen Zeit pro Division = Zeitdauer der fortschreitenden Welle/Horizontale Unterteilung pro Zyklus
Zeitspanne der Wellenform
​ Gehen Zeitdauer der fortschreitenden Welle = Horizontale Unterteilung pro Zyklus*Zeit pro Division
Phasendifferenz zwischen zwei Sinuswellen
​ Gehen Phasendifferenz = Phasenunterschied in der Teilung*Abschluss pro Abteilung
Phasendifferenz in der Division
​ Gehen Phasenunterschied in der Teilung = Phasendifferenz/Abschluss pro Abteilung
Abschluss pro Abteilung
​ Gehen Abschluss pro Abteilung = Phasendifferenz/Phasenunterschied in der Teilung
Vertikale Spitze-Spitze-Teilung
​ Gehen Vertikale Peak-to-Peak-Aufteilung = Spitzenspannung/Spannung pro Division
Anzahl der Lücken im Kreis
​ Gehen Anzahl der Kreislücken = Verhältnis der Modulationsfrequenz*Länge
Impulsbreite des Oszilloskops
​ Gehen Oszilloskop-Impulsbreite = 2.2*Widerstand*Oszillatorkapazität
Zeitkonstante des Oszilloskops
​ Gehen Zeitkonstante = Widerstand*Kapazität
Ablenkungsfaktor
​ Gehen Ablenkungsfaktor = 1/Ablenkungsempfindlichkeit

Zeitspanne der Wellenform Formel

Zeitdauer der fortschreitenden Welle = Horizontale Unterteilung pro Zyklus*Zeit pro Division
Tp = divH*Tdiv

Wozu dient die Triggerfunktion eines Oszilloskops?

Mit der Triggerfunktion können Sie sich wiederholende Wellenformen auf dem Oszilloskopbildschirm stabilisieren und erfassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wellenformanzeige an einem bestimmten Punkt oder Triggerereignis beginnt, wodurch die Analyse von Signalen erleichtert wird, die möglicherweise komplexe oder verrauschte Muster aufweisen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!