Parameter für die Geschwindigkeitsglättung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Geschwindigkeitsglättungsparameter = ((Geglättete Geschwindigkeit-(n-1)te geglättete Scangeschwindigkeit)/(Gemessene Position beim N-ten Scan-Vorhergesagte Zielposition))*Zeit zwischen Beobachtungen
β = ((vs-vs(n-1))/(xn-xpn))*Ts
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Geschwindigkeitsglättungsparameter - Der Geschwindigkeitsglättungsparameter ist der Abstimmungsparameter, der verwendet wird, um die Qualität der vom Tracking-while-Scan-Überwachungsradar geschätzten geglätteten Geschwindigkeit zu verbessern und verrauschte Messungen zu vermeiden.
Geglättete Geschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die geglättete Geschwindigkeit ist die geglättete Schätzung der aktuellen Geschwindigkeit des Ziels auf der Grundlage früherer Erkennungen durch das Tracking-while-Scan-Überwachungsradar.
(n-1)te geglättete Scangeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die geglättete Geschwindigkeit des (n-1)-ten Scans ist die geglättete Schätzung der Geschwindigkeit des Ziels beim n-1-ten Scan durch das Tracking-while-Scan-Überwachungsradar.
Gemessene Position beim N-ten Scan - (Gemessen in Meter) - Die gemessene Position beim N-ten Scan ist die vom Track-while-Scan-Überwachungsradar gemessene oder tatsächliche Position des Ziels beim n-ten Scan.
Vorhergesagte Zielposition - (Gemessen in Meter) - Die vorhergesagte Zielposition ist die vorhergesagte oder geschätzte Position des Ziels beim n-ten Scan durch das Tracking-while-Scan-Überwachungsradar.
Zeit zwischen Beobachtungen - (Gemessen in Zweite) - Die Zeit zwischen Beobachtungen ist die Zeit, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Beobachtungen des Track-while-Scan-Überwachungsradars vergeht.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Geglättete Geschwindigkeit: 9.3 Meter pro Sekunde --> 9.3 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
(n-1)te geglättete Scangeschwindigkeit: 11 Meter pro Sekunde --> 11 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Gemessene Position beim N-ten Scan: 6 Meter --> 6 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Vorhergesagte Zielposition: 74 Meter --> 74 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Zeit zwischen Beobachtungen: 320 Zweite --> 320 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
β = ((vs-vs(n-1))/(xn-xpn))*Ts --> ((9.3-11)/(6-74))*320
Auswerten ... ...
β = 8
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
8 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
8 <-- Geschwindigkeitsglättungsparameter
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Spezialradare Taschenrechner

Amplitude des vom Ziel in Reichweite empfangenen Signals
​ LaTeX ​ Gehen Amplitude des empfangenen Signals = Echosignalspannung/(sin((2*pi*(Trägerfrequenz+Doppler-Frequenzverschiebung)*Zeitraum)-((4*pi*Trägerfrequenz*Bereich)/[c])))
Amplitude des Referenzsignals
​ LaTeX ​ Gehen Amplitude des Referenzsignals = Referenzspannung des CW-Oszillators/(sin(2*pi*Winkelfrequenz*Zeitraum))
Referenzspannung des CW-Oszillators
​ LaTeX ​ Gehen Referenzspannung des CW-Oszillators = Amplitude des Referenzsignals*sin(2*pi*Winkelfrequenz*Zeitraum)
Doppler-Frequenzverschiebung
​ LaTeX ​ Gehen Doppler-Frequenzverschiebung = (2*Zielgeschwindigkeit)/Wellenlänge

Parameter für die Geschwindigkeitsglättung Formel

​LaTeX ​Gehen
Geschwindigkeitsglättungsparameter = ((Geglättete Geschwindigkeit-(n-1)te geglättete Scangeschwindigkeit)/(Gemessene Position beim N-ten Scan-Vorhergesagte Zielposition))*Zeit zwischen Beobachtungen
β = ((vs-vs(n-1))/(xn-xpn))*Ts

Was ist die Zeit zwischen den Beobachtungen?

Die Zeit zwischen Beobachtungen ist die Gesamtzeit, die zwischen der Beobachtung in der Geschwindigkeit wie bei der Vorhersage des Ziels verstrichen ist.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!