Umgebungsluftdichte bei dynamischem Druck Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Umgebungsluftdichte = 2*Dynamischer Druck/(Fluggeschwindigkeit^2)
ρ = 2*q/(V^2)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Umgebungsluftdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Umgebungsluftdichte bezieht sich auf die Dichte der Luft, die ein Objekt umgibt oder sich in einer bestimmten Umgebung befindet.
Dynamischer Druck - (Gemessen in Pascal) - Der dynamische Druck, bezeichnet als q, ist ein Maß für die kinetische Energie pro Volumeneinheit einer strömenden Flüssigkeit.
Fluggeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Unter Fluggeschwindigkeit versteht man die Geschwindigkeit, mit der sich ein Flugzeug durch die Luft bewegt. Sie ist in der Luftfahrt für die Navigation, Leistungsanalyse und Berechnung des Treibstoffverbrauchs von entscheidender Bedeutung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Dynamischer Druck: 10 Pascal --> 10 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Fluggeschwindigkeit: 4 Meter pro Sekunde --> 4 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ρ = 2*q/(V^2) --> 2*10/(4^2)
Auswerten ... ...
ρ = 1.25
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.25 Kilogramm pro Kubikmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.25 Kilogramm pro Kubikmeter <-- Umgebungsluftdichte
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Himanshu Sharma
Nationales Institut für Technologie, Hamirpur (NITH), Himachal Pradesh
Himanshu Sharma hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kartikay Pandit
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Kartikay Pandit hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

14 Atmosphäre und Gaseigenschaften Taschenrechner

Machzahl bei gegebenem dynamischen Druck
​ Gehen Mach-Zahl = sqrt((2*Dynamischer Druck)/(Umgebungsluftdichte*Wärmekapazitätsverhältnis*Spezifische Gaskonstante*Statische Temperatur))
Umgebungsluftdichte bei gegebener Machzahl und Temperatur
​ Gehen Umgebungsluftdichte = (2*Dynamischer Druck)/(Mach-Zahl^2*Wärmekapazitätsverhältnis*Spezifische Gaskonstante*Statische Temperatur)
Temperatur bei gegebenem dynamischen Druck und Machzahl
​ Gehen Statische Temperatur = (2*Dynamischer Druck)/(Umgebungsluftdichte*Mach-Zahl^2*Spezifische Gaskonstante*Wärmekapazitätsverhältnis)
Gaskonstante bei gegebenem Staudruck
​ Gehen Spezifische Gaskonstante = (2*Dynamischer Druck)/(Umgebungsluftdichte*Mach-Zahl^2*Wärmekapazitätsverhältnis*Statische Temperatur)
Äquivalente Fluggeschwindigkeit bei statischem Druck
​ Gehen Äquivalente Fluggeschwindigkeit = Schallgeschwindigkeit auf Meereshöhe*Mach-Zahl*(Statischer Druck*6894.7573/Statischer Meeresspiegeldruck)^(0.5)
Geometrische Höhe für gegebene geopotentiale Höhe
​ Gehen Geometrische Höhe = [Earth-R]*Geopotentielle Höhe/([Earth-R]-Geopotentielle Höhe)
Machzahl bei statischem und dynamischem Druck
​ Gehen Mach-Zahl = sqrt((2*Dynamischer Druck)/(Statischer Druck*Wärmekapazitätsverhältnis))
Geopotentialhöhe
​ Gehen Geopotentielle Höhe = [Earth-R]*Geometrische Höhe/([Earth-R]+Geometrische Höhe)
Umgebungsdruck bei gegebenem dynamischen Druck und Machzahl
​ Gehen Statischer Druck = (2*Dynamischer Druck)/(Wärmekapazitätsverhältnis*Mach-Zahl^2)
Umgebungsluftdichte bei gegebener Machzahl
​ Gehen Umgebungsluftdichte = 2*Dynamischer Druck/(Mach-Zahl*Schallgeschwindigkeit)^2
Umgebungsluftdichte bei dynamischem Druck
​ Gehen Umgebungsluftdichte = 2*Dynamischer Druck/(Fluggeschwindigkeit^2)
Ausfallrate
​ Gehen Verfallsdatum = Temperaturänderung/Höhenunterschied
Geometrische Höhe
​ Gehen Geometrische Höhe = Absolute Höhe-[Earth-R]
Absolute Höhe
​ Gehen Absolute Höhe = Geometrische Höhe+[Earth-R]

Umgebungsluftdichte bei dynamischem Druck Formel

Umgebungsluftdichte = 2*Dynamischer Druck/(Fluggeschwindigkeit^2)
ρ = 2*q/(V^2)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!