Verstärkerverstärkung der Tunneldiode Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verstärkerverstärkung der Tunneldiode = Negativer Widerstand in der Tunneldiode/(Negativer Widerstand in der Tunneldiode-Lastwiderstand)
Av = Rn/(Rn-RL)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Verstärkerverstärkung der Tunneldiode - (Gemessen in Dezibel) - Der Verstärkergewinn der Tunneldiode ist definiert als ein Maß für die Fähigkeit eines Verstärkers, die Amplitude eines Signals vom Eingangs- zum Ausgangsanschluss zu erhöhen, indem Energie hinzugefügt wird, die von der Stromversorgung zum Signal umgewandelt wird.
Negativer Widerstand in der Tunneldiode - (Gemessen in Ohm) - Der negative Widerstand in der Tunneldiode ist eine Eigenschaft, die dazu führt, dass die Spannung über dem Gerät erhöht wird, der Strom durch sie zunächst abnimmt, anstatt zuzunehmen.
Lastwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Lastwiderstand ist der Widerstandswert der Last, der für das Netzwerk angegeben ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Negativer Widerstand in der Tunneldiode: 77 Ohm --> 77 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Lastwiderstand: 4.5 Ohm --> 4.5 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Av = Rn/(Rn-RL) --> 77/(77-4.5)
Auswerten ... ...
Av = 1.06206896551724
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.06206896551724 Dezibel --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.06206896551724 1.062069 Dezibel <-- Verstärkerverstärkung der Tunneldiode
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Nichtlineare Schaltungen Taschenrechner

Bandbreite mit dynamischem Qualitätsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Bandbreite = Dynamischer Q-Faktor/(Winkelfrequenz*Reihenwiderstand der Diode)
Maximal angelegte Spannung über Diode
​ LaTeX ​ Gehen Maximal angelegte Spannung = Maximales elektrisches Feld*Erschöpfungslänge
Maximal angelegter Strom über die Diode
​ LaTeX ​ Gehen Maximal angelegter Strom = Maximal angelegte Spannung/Reaktive Impedanz
Reaktive Impedanz
​ LaTeX ​ Gehen Reaktive Impedanz = Maximal angelegte Spannung/Maximal angelegter Strom

Verstärkerverstärkung der Tunneldiode Formel

​LaTeX ​Gehen
Verstärkerverstärkung der Tunneldiode = Negativer Widerstand in der Tunneldiode/(Negativer Widerstand in der Tunneldiode-Lastwiderstand)
Av = Rn/(Rn-RL)

Was ist eine Tunneldiode?

Eine Tunneldiode (auch als Esaki-Diode bekannt) ist eine Art Halbleiterdiode, die aufgrund des quantenmechanischen Effekts, der als Tunneling bezeichnet wird, effektiv einen „negativen Widerstand“ aufweist. Tunneldioden haben einen stark dotierten pn-Übergang, der etwa 10 nm breit ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!