Konvektive Prozesse Wärmeübertragungskoeffizient Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wärmefluss = Wärmeübergangskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Wiederherstellungstemperatur)
Q = ht*(Tw-Taw)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Wärmefluss - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter) - Der Wärmestrom ist die Wärmeübertragungsrate pro Flächeneinheit senkrecht zur Richtung des Wärmeflusses. Er wird mit dem Buchstaben „Q“ gekennzeichnet.
Wärmeübergangskoeffizient - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter pro Kelvin) - Der Wärmeübertragungskoeffizient ist die pro Flächeneinheit und Kelvin übertragene Wärme. Daher ist die Fläche in der Gleichung enthalten, da sie den Bereich darstellt, über den die Wärmeübertragung stattfindet.
Oberflächentemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Oberflächentemperatur ist die Temperatur an oder nahe einer Oberfläche. Genauer gesagt kann es sich um Oberflächenlufttemperatur handeln, also die Temperatur der Luft nahe der Erdoberfläche.
Wiederherstellungstemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Erholungstemperatur ist die Temperatur in der Grenzschicht unmittelbar an der Oberfläche eines perfekten Wärmeisolators.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wärmeübergangskoeffizient: 13.2 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin --> 13.2 Watt pro Quadratmeter pro Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Oberflächentemperatur: 305 Kelvin --> 305 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Wiederherstellungstemperatur: 299.74 Kelvin --> 299.74 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Q = ht*(Tw-Taw) --> 13.2*(305-299.74)
Auswerten ... ...
Q = 69.4319999999999
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
69.4319999999999 Watt pro Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
69.4319999999999 69.432 Watt pro Quadratmeter <-- Wärmefluss
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kethavath Srinath LinkedIn Logo
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Sieden Taschenrechner

Wärmefluss zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss = Dynamische Viskosität von Flüssigkeiten*Änderung der Verdampfungsenthalpie*(([g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Oberflächenspannung))^0.5*((Spezifische Wärme einer Flüssigkeit*Übertemperatur)/(Konstante beim Blasensieden*Änderung der Verdampfungsenthalpie*(Prandtl-Zahl)^1.7))^3.0
Verdunstungsenthalpie zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Änderung der Verdampfungsenthalpie = ((1/Wärmefluss)*Dynamische Viskosität von Flüssigkeiten*(([g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Oberflächenspannung))^0.5*((Spezifische Wärme einer Flüssigkeit*Übertemperatur)/(Konstante beim Blasensieden*(Prandtl-Zahl)^1.7))^3)^0.5
Verdunstungsenthalpie bei kritischem Wärmefluss
​ LaTeX ​ Gehen Änderung der Verdampfungsenthalpie = Kritischer Wärmestrom/(0.18*Dampfdichte*((Oberflächenspannung*[g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Dampfdichte^2))^0.25)
Kritischer Wärmefluss zum Kochen des Keimpools
​ LaTeX ​ Gehen Kritischer Wärmestrom = 0.18*Änderung der Verdampfungsenthalpie*Dampfdichte*((Oberflächenspannung*[g]*(Dichte der Flüssigkeit-Dampfdichte))/(Dampfdichte^2))^0.25

Leitung, Konvektion und Strahlung Taschenrechner

Wärmeaustausch durch Strahlung aufgrund geometrischer Anordnung
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeübertragung = Emissionsgrad*Bereich*[Stefan-BoltZ]*Formfaktor*(Oberflächentemperatur 1^(4)-Oberflächentemperatur 2^(4))
Wärmeübertragung nach dem Fourierschen Gesetz
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss durch einen Körper = -(Wärmeleitfähigkeit des Materials*Oberfläche des Wärmeflusses*Temperaturunterschied/Dicke des Körpers)
Konvektive Prozesse Wärmeübertragungskoeffizient
​ LaTeX ​ Gehen Wärmefluss = Wärmeübergangskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Wiederherstellungstemperatur)
Thermischer Widerstand bei Konvektionswärmeübertragung
​ LaTeX ​ Gehen Thermischer Widerstand = 1/(Freiliegende Oberfläche*Konvektiver Wärmeübertragungskoeffizient)

Konvektive Prozesse Wärmeübertragungskoeffizient Formel

​LaTeX ​Gehen
Wärmefluss = Wärmeübergangskoeffizient*(Oberflächentemperatur-Wiederherstellungstemperatur)
Q = ht*(Tw-Taw)

Was ist der Wärmeübergangskoeffizient?

Der Wärmeübergangskoeffizient ist ein quantitatives Merkmal der konvektiven Wärmeübertragung zwischen einem Fluidmedium (einem Fluid) und der Oberfläche (Wand), über die das Fluid fließt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!